Bremskontrollleuchte leuchtet auf trotz abgesteckter Stecker

VW Passat 35i/3A

Hallo miteinander,

auf meiner verzweifelten Suche nach einer Lösung nicth fündig geworden, hoffentlich kann mir eine/r von euch helfen.

Es geht um mein Passat 35i Bj. 1996, 1.8l 90PS.

Vor ein paar Wochen ist bei mir die Bremskontrollleuchte an gegangen, ich dachte schon die angerosteten Bremsleitungen haben den Geist aufgegeben, dem war nicht so. Bremsflüssigkeit ist genug drin.

Nun habe ich ausprobiert und den Stecker am Ausgleichsbehälter und an der Handbremse abgesteckt, das Licht geht trotzdem an. Das Licht geht aber nicht immer an, bei manchen Fahrten garnicht, was mir aufgefallen ist, dass es manchmal nach einer kurzen Erschütterung, manchmal nach einem sportlichen bremsen mit einlenken (vor der Garage zum einparken um den Verkehr nicht zu behindern) an geht. Das Licht erlischt auch erst nach dem Wiederanlassen.

Noch ein paar Randinfos: links vorne ist der ABS Sensor tot und an der Lenksäule ist wohl irgend ein Lager kapput (lt WST) beim Lenken und Bremsen klackt es manchmal.

Danke schon mal für eure Hilfe

Güße

Wlad

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eexess


...
Vor ein paar Wochen ist bei mir die Bremskontrollleuchte an gegangen,...
...
Noch ein paar Randinfos: links vorne ist der ABS Sensor tot ...

Ist nun die Bremskontrolle an oder die ABS-Kontrolle?

Wenn Bremskontrolle, dann ist vermutlich der Schwimmerschalter im Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters defekt. Somit bis zum Austausch die ständige Kontrolle des Füllstands nicht vergessen.

Guten Morgen,
die ABS Leuchte ist schon lange an um die geht's nicht.

Und die Bremskontrollleuchte dürfte nicht angehen wenn der Stecker nicht am Behälter angeschlossen ist oder?

Grüße Wlad

Zitat:

Original geschrieben von eexess


...
Und die Bremskontrollleuchte dürfte nicht angehen wenn der Stecker nicht am Behälter angeschlossen ist oder?

Grüße Wlad

Stimmt, die bleibt aus, ich habe es gerade probiert. 😉

Dann schau mal, ob die Kabel irgendwo zusammengequetscht sind oder sonstwie falschen Kontakt haben.

Danke. Gibt es bestimmte Stellen wo man anfangen sollte zu schauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eexess


Danke. Gibt es bestimmte Stellen wo man anfangen sollte zu schauen?

Im Bereich Handbremshebel und unterm Sitz...der Sitz muß daber raus...🙂

Hallo! Bei meinem Passat hatte ich mal einen kurzschluss in dem schalter der am handbremshebel sitzt.Vielleicht ist der bei Ihnen ja auch defect? mfg.

da wird dein Schalter der Handbremskontrolle defekt sein oder locker 🙂

Den Handbremsschalter hatte ich auch abgesteckt, das Licht gingtrotzdem an. Ich gehe jetzt mal auf die suche nach dem kapputen Kabel.

dann hast du irgendwo Masseschluß 🙂

Keine kapputen Kabel gefunden. :/

sobald man auf ein Randstein fährt geht die Leuchte an. is doch zum weinen

ich suche dir heute Abend mal die Signalleitung raus die mit Masse gespeist wird. Mach mal deine Kontrollampe vom ABS ab, da ist die Kontrollampe (KI) auch mit verbunden, nicht das dort was spinnt.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ich suche dir heute Abend mal die Signalleitung raus die mit Masse gespeist wird. Mach mal deine Kontrollampe vom ABS ab, da ist die Kontrollampe (KI) auch mit verbunden, nicht das dort was spinnt.

Das Buch von Etzold habe ich, das wird gerade studiert. Wenn damit die signalleitung gemeint ist.

Ich frage mich warum die leuchte nicht ausgeht wie es bei handbremse und Schwimmer wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ich suche dir heute Abend mal die Signalleitung raus die mit Masse gespeist wird. Mach mal deine Kontrollampe vom ABS ab, da ist die Kontrollampe (KI) auch mit verbunden, nicht das dort was spinnt.

Stimmt tatsächlich, mit abgesteckter ABS-Leuchte geht die Bremsleuchte nicht mehr an. Liegt wohl am EBV (grau grünes Kabel) signal was aus der Anzeigeeinheit (3AO 919 235 AH) kommt, das soll wohl so sein, dass beide Leuchten angehen wenn was mit dem ABS nicht stimmt.

Die Frage die bleibt ist warum die Leuchte im KI nicht gleich leuchtet, ABS leuchtet seit zwei Monaten immer. (diese ist aber nicht wichtig)

Vielen Dank für alle Bemühungen besonders an Wester.

das liegt am ABS Fehler. Die Handbremsleuchte geht nur mit an, wenn kein Druck vom ABS aufgebaut wird. Diese erlischt dann und anschließend die ABS Leuchte. Das soll dich darauf hinweisen, das nicht der gesamte Bremsdruck zur Verfügung steht. Es ist also ein weiterer Fehler in deinem ABS. Pfüfe mal ob die Pumpe anläuft bei Zündung... oder Druckschalter defekt. Aber du solltest dich mal um die ABS Baustellen kümmern, das wird dir späteßtens zum Tüv unangenehme Probleme bescheren...

Gruß Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen