Bremskolbenmanschette loch...
Hi, habe letztens die Bremsen ( Scheiben, Beläge) an meinem BMW F10 getauscht. Vor dem Reindrücken des Bremkolbens habe ich festgestellt, dass die Manschente zwei minimale Löcher hat. Groß wie eine Zahnstocherspitze.
Würdet ihr in so einem Fall die Manschette wechsel, oder so lassen bis es irgendwann größer wird ??
Ist der Wechsel leicht? Einfach abziehen und neue dran ??
17 Antworten
Hey, muss du unbedingt machen, wenn das Salzwasser und Bremsstaub rein kommt bekommst entweder Rost oder durch staub bewegt sich Bremskolben schwer! Blockiert Kolben Rücklauf. Bestell Rep.Satz bei Freundlichen, nun muss du auch Kolben Vorsicht nach vorne rausdrücken, ca. 1-1,5cm, alte Manschette abziehen, und mit Dünger schlitz Schraubenzieher etwas nachhelfen damit sie von der festsitzt am Bremssattel Gehäuse abgeht, nun brauchst du auch für die Einbau von neue Manschette etwa 5g ATE Bremszelynder Paste, Kolben damit anschmieren, Manschette drauf ziehen, erst im Kolbennut danach erst etwas schräg unten stellen an Gehäuse andrücken und langsam nach oben arbeiten andrücken bis die Manschette richtig anrastet und gleichmäßig an der Gehäuse anliegt.
Zitat:
@MaxF07 schrieb am 6. Juni 2023 um 13:46:18 Uhr:
Hey, muss du unbedingt machen, wenn das Salzwasser und Bremsstaub rein kommt bekommst entweder Rost oder durch staub bewegt sich Bremskolben schwer! Blockiert Kolben Rücklauf. Bestell Rep.Satz bei Freundlichen, nun muss du auch Kolben Vorsicht nach vorne rausdrücken, ca. 1-1,5cm, alte Manschette abziehen, und mit Dünger schlitz Schraubenzieher etwas nachhelfen damit sie von der festsitzt am Bremssattel Gehäuse abgeht, nun brauchst du auch für die Einbau von neue Manschette etwa 5g ATE Bremszelynder Paste, Kolben damit anschmieren, Manschette drauf ziehen, erst im Kolbennut danach erst etwas schräg unten stellen an Gehäuse andrücken und langsam nach oben arbeiten andrücken bis die Manschette richtig anrastet und gleichmäßig an der Gehäuse anliegt.
Danke für den Tipp. Gut ist,das der Kolben nicht vollständig raus muss, Glück gehabt.
ATE Bremszylinderpaste habe ich auch .
Soo die alte Manschette ist ab. Aber die neue geht nicht drauf, geht immer wieder ab. Ist original von BMW. Scheiß arbeit ehrlich gesagt .
Ähnliche Themen
Kenn das Problem - ist wirklich total scheisse gemacht! Hab da auch länger dran gesessen, weil es nicht mehr wie früher eine Nut außen gibt.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 9. Juni 2023 um 20:03:40 Uhr:
Kenn das Problem - ist wirklich total scheisse gemacht! Hab da auch länger dran gesessen, weil es nicht mehr wie früher eine Nut außen gibt.
Bin immer noch dran. Und wie hast du es geschafft ??
Muss die Fläche an der Manschette trocken sein ?? Soll ich es etwas einfetten ?
Nein, trocken muss sie sein - auf keinen Fall Fett oder Bremsflüssigkeit daran!!
Habe beide varianten probiert und es funktioniert nicht.Die Manschetten geht nicht rein. Wenn eine Seite drin ist und wenn ich auf die andere Seite drücke, dann geht es auf der anderen Seite wieder ab. Habe es auch bündig probiert.
Irgendwie kan man es nicht ganz tief reindrücken.
Habe es mir anders vorgestellt. Habe für nichts mein Tag dafür geopfert.
Bitte um Mitglieder, die damit Erfahrung gemacht haben , mir zu helfen.
Da musst Du schon selbst durch- und wieso reindrücken?
Die Manschette liegt außen drumherum - einzig durch den Federring darin gehalten. Wie gesagt, es muss alles trocken sein!
Sonst musst Du den Sattel mal zu einer Werkstatt bringen.
Ich hab es nur mit einer dritten Hand hinbekommen - einer hat die Manschette weiter fixiert gehalten, währenddessen ich sie weiter herum gezogen habe. Beim zweiten Sattel ging es dann auch schneller.
?Soo habe es geschafft. Habe mir ein Abflussrohr gekauft, diese etwas angepasst und habe es mir eine Schraubzwinge gleichmäßig eingedrückt.
Kein Wunder dass es mit normaler menschlicher Kraft nicht funktioniert
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 10. Juni 2023 um 09:00:35 Uhr:
Da musst Du schon selbst durch- und wieso reindrücken?Die Manschette liegt außen drumherum - einzig durch den Federring darin gehalten. Wie gesagt, es muss alles trocken sein!
Sonst musst Du den Sattel mal zu einer Werkstatt bringen.
Ich hab es nur mit einer dritten Hand hinbekommen - einer hat die Manschette weiter fixiert gehalten, währenddessen ich sie weiter herum gezogen habe. Beim zweiten Sattel ging es dann auch schneller.
Es ist reingepresst. Daher muss man es wieder reinpressen. Mit menschlicher Kraft unmöglich ..
Dann muss ich unmenschliche Kräfte haben...gepresst wird da gar nix nach Leitfaden.
Wenn das im Leitfaden so steht heißt das nicht das die Werkstatt nicht auch ein Spezialwerkzeug benutzt.
Ringe zum aufpressen gibt es z.B. von ATE.
Mit aufpressen hat das nicht wirklich was zu tun, es wird gleichmäßiger Druck auf die Manschette ausgeübt und geht easy drauf, ohne fummeln und verkanten.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 10. Juni 2023 um 20:06:58 Uhr:
Dann muss ich unmenschliche Kräfte haben...gepresst wird da gar nix nach Leitfaden.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Wenn Du es anders gemacht hast ,ist ja völlig in Ordnung. Hauptsache ist ,dass es wieder dicht und fest ist. 🙂