bremskolben Scheibenbremse hinten zurück drücken

Audi 80 B3/89

Muss ich den Bremskolben der Bremszange hinten zurück drücken UND drehen oder reicht einfaches drücken?
Wenn drehen und drücken , geht das auch ohne Spezialwerkzeug?

Beste Antwort im Thema

So, zurück zum Audi.
Ich hab die Bremse fertig, benutzt hab ich dieses Set:

FreeTec Bremskolbenrücksteller Rücksteller Satz Kolbenrücksteller Satz (18pcs) https://www.amazon.de/dp/B073TXN6YJ/ref=cm_sw_r_cp_api_i_eyH4DbDS2XRNF

Sicher kein perfektes Werkzeug, aber für mich als Hobbyschrauber und dann für 17€ optimal.
Hat gut geklappt!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@HTC schrieb am 26. November 2019 um 19:16:47 Uhr:


Sry das mit der Diagnosesoftware ist falsch, es fahren nur die Steller der elektrischen Feststellbremse zurück, der Bremszylinder muß manuell zurück gedrückt werden. ....

So - mal eben nachgeschaut.
Ist so - zumindest beim Tiguan - auch nicht ganz richtig. 😉

Der Kolben der elektromechanischen Feststellbremse wird - wie geschrieben - mit dem Diagnosetester zurückgefahren. Nach dem Abnehmen des Bremssattels steht:

Zitat:

Hinweis
Das Zurückstellen der Kolben mit dem ? Fahrzeugdiagnosetester beachten!
Die Druckmutter im Kolben ist gleitend gelagert. Dadurch kann der Kolben nur gedrückt und nicht zurückgezogen werden. Es wird nur die Spindel mit der Druckmutter zurückgefahren.
• Der Kolben mit dem ? Fahrzeugdiagnosetester zurückstellen
– Den Kolben mit der Kolbenrücksetzvorrichtung - T10145- endgültig zurückdrücken.

Eine Kombination aus beidem also.
Aber dafür ist eben die techn. Dokumentation da - man sollte vor den Arbeiten mal reinschauen.
😉

für dich baue ich doch immer gerne englische wörter ein. 😁

beim q.e.d. dürften hier tatsächlich viele ausgestiegen sein. 😁

Also ich finde es gut, daß du die Anweisung vor dem Wechsel studierst, und dann auch noch im Forum mal nachforscht.

Ich kenne Leute, die das ohne Info gemacht haben und es in die Hose gegangen ist. Bei Renault kostet die Einheit über 700 Euro ohne Einbau, ist also erstens teuer und zweitens Riskant, weil dann mitunter das Auto nicht mehr startet, wenn die Einheit nicht einwandfrei funktioniert...

Also penibel und sauber arbeiten, dann hast du keine Überraschungen zu erwarten...

HTC

So, zurück zum Audi.
Ich hab die Bremse fertig, benutzt hab ich dieses Set:

FreeTec Bremskolbenrücksteller Rücksteller Satz Kolbenrücksteller Satz (18pcs) https://www.amazon.de/dp/B073TXN6YJ/ref=cm_sw_r_cp_api_i_eyH4DbDS2XRNF

Sicher kein perfektes Werkzeug, aber für mich als Hobbyschrauber und dann für 17€ optimal.
Hat gut geklappt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen