Bremsklötze wechseln

BMW 3er E36

ich wollt mal fragen ob jemand von euch netten eine Anleitung mit Bildern zum Einbau von Bremsklötzen (vorne) für mich hätte. Freu mich auf Rückmeldung
So long Ru1987

e36 316 '93er Baujahr

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


hobbyschrauber:warum keine kupferpaste?

Weil Kupferkaste erst verklebt und später versprödet. Ist für den Einsatz wo starke Temperaturschwankungen auftreten nicht geeignet.

Grüße,
Hobbyschrauba

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Weil Kupferkaste erst verklebt und später versprödet. Ist für den Einsatz wo starke Temperaturschwankungen auftreten nicht geeignet.

Grüße,
Hobbyschrauba

Was sollte man statt dessen nehmen? Ich kenn das nämlich nur mit Kupferpaste!

Gibts da nen Geheimtip?😁
Hab sonst nämlich hier noch ein Hochtemperaturfestes Fett rumliegen,was ich für die Gleitbuchsen nehmen könnte?!

gruß

nehmt antiquitschpaste gibts bei atu oder direkt beim freundlichen :-). sonst sind bremsscheiben und -beläge wechsel ja wohl kein thema. zum thema bremskolben zurück drücken nehm ich immer schraubzwinge und den ollen bremsbelag das man die staubmanchette nicht zernudelt bzw. bremskolbe verkantet.

Zitat:

Original geschrieben von Anakin


nehmt antiquitschpaste gibts bei atu oder direkt beim freundlichen :-). sonst sind bremsscheiben und -beläge wechsel ja wohl kein thema. zum thema bremskolben zurück drücken nehm ich immer schraubzwinge und den ollen bremsbelag das man die staubmanchette nicht zernudelt bzw. bremskolbe verkantet.

Und das funzt auch für die Führungsschrauben?

Ähnliche Themen

Hab die Klötze an der Hinterachse gewechselt war recht einfach.
Leider Hab ich den Warnkontakt kabel nicht angeschossen bekommen das ging ums verrecken nicht rein.
Jetzt ist das licht immer noch an kann man das nicht irgendwie überbrücken das es nicht mehr leuchtet vorne.

Zitat:

Original geschrieben von Gjoni20


Hab die Klötze an der Hinterachse gewechselt war recht einfach.
Leider Hab ich den Warnkontakt kabel nicht angeschossen bekommen das ging ums verrecken nicht rein.
Jetzt ist das licht immer noch an kann man das nicht irgendwie überbrücken das es nicht mehr leuchtet vorne.

Normal zerlegen und einbauen😉

Das geht doch ganz easy,einfach von oben reindrücken!

So,wie Du ihn ausgebaut hast🙄

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



[Antiquitschpaste]
Und das funzt auch für die Führungsschrauben?

Die Führungsschrauben werden trocken und fettfrei eingesetzt!

Grüße,
Hobbyschrauba

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Die Führungsschrauben werden trocken und fettfrei eingesetzt!

Grüße,
Hobbyschrauba

Was😰

Dann hab ich das wohl bis jetzt immer falsch gemacht mit der Kupferpaste 😕

Ok,kann ja nicht alles wissen,wenn man das nur so kennengelernt hat😮

Dann werde ich mal beim Winterreifen aufziehn meine Führungsschrauben überprüfen!

gruß

Hi,

Ich bestreiche sie mit Lithiumpaste also nur die Führung nicht das Gewinde. 😉
Vorher zieh ich sie aber mit Schmirgellein ab.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


Hi,

Ich bestreiche sie mit Lithiumpaste also nur die Führung nicht das Gewinde. 😉
Vorher zieh ich sie aber mit Schmirgellein ab.

Mfg

Ja,so hab ich das bis jetzt immer gemacht,nur halt mit Kupferpaste!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ok,kann ja nicht alles wissen,wenn man das nur so kennengelernt hat

Klar, ich mach es ja auch so wie ich es gelernt hab...

http://81.173.207.60/webpix/EBH-vabremsefuehrung.jpg

Grüße,
Hobbyschrauba

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Klar, ich mach es ja auch so wie ich es gelernt hab...

http://81.173.207.60/webpix/EBH-vabremsefuehrung.jpg

Grüße,
Hobbyschrauba

Dann werde ich das mal bei gelegenheit mal ändern!

Denke mal das es sinnvoller ist,die Führungsschrauben + Führungshülen zu erneuern?!

gruß

wegen den verschleisskontakt, hat das teil entweder masse bekomme da is er eh hin oder hast beim rausbasteln an dem kabel gezogen denne is er auch hinüber. wenn richtig eingesteckt hast und deinen bock mal zündung für ca. 15s anmachst danach aus und danach motor starten sollte die anzeige eigentlich aus sein

auch daran denken wenn der brems kontak gaufgeleuchtet hat wegen verschliessener bremse muss dieser neu gemacht werden !!!! nur zu verständlichkeit weil es noch nicht erwähnt worden ist

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


...
Aber natürlich kann man sich auch ohne "eigenverschulden" in brenzlige Situationen bringen, ein paar Bsp:

- Die Sicherungsschraube der Bremsscheibe ist "rund". In der Anleitung würde stehen "Sicherungsschraube herausdrehen".

...
...

Grüße,
Hobbyschrauba

Sehr gute und wichtige Tips!

Das wäre wohl professionelle Arbeit.

Aber mal ehrlich, glaubst du dass die in den (freien-)
Werkstätten oder gar bei ATU auch immer soo
gründlich und sorgfältig vorgehen??
Also ich ha da so meine Zweifel - vorallem bei den
Werkstätten, die meinen sie könntne jden Auto reparieren...

Gruß,
Carsten

P.S. ich würd mich übrigensuch nicht trauen, das
selbst zu machen. Selbst schon erlebt beim Freund,
der dann auch nicht mehr wußte, wie rum die Haltefeder
an den Klötzen nochmal reinkommt, ach wird schon egal
sein wie rum....

Deine Antwort
Ähnliche Themen