bremskloetze rosten dauernd fest

Mercedes E-Klasse

wenn ich das auto wasche und die raeder richtig abspuele und dann ne nacht in der garage hab, sind die bremsscheiben schon mit braunem film ueberzogen und die elekrische festellbremse loest nur beim losfahren mit lautem knall. nach bisschen bremsen wieder alles ok. ist das bei euch auch so?

gruss, perrel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 20. März 2019 um 09:39:26 Uhr:


über was man sich alles aufregen kann.......lächerlich!

Den einen stört es und den anderen halt nicht. Wenn man so etwas für sich als lächerlich einstuft, braucht man auf solche Themen doch nicht reagieren. Aber das Empfinden, über diese Dinge, anderer als lächerlich zu bezeichnen zeugt von eine gewissen Überheblichkeit und ist nicht gerade zuträglich für den Forenfrieden. Man sollte immer daran denken, "Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten."

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das Knacken kenne ich auch nach dem Waschstraßenbesuch, wenn der Wagen am nächsten Tag wieder morgens bewegt wird. Das ist aber auch bei anderen Herstellern nicht unbekannt.

PS: @mercy-dess Vielleicht solltest du nächstes Mal noch einmal darüber nachdenken bevor du weiter herumpolterst. @Trias666 hatte damit nämlich nicht ganz Unrecht. Und hier ist keiner in der Position um zu entscheiden, welches Thema lächerlich ist oder auch nicht.

ja, recht hat er! (ironisch)...natürlich kann ich für mich selbst entscheiden, wie anmaßend bist Du denn? Bestimmst Du die Positionen? Ist ja lächerlich wie Ihr abgeht! Kriegst nen Daumen hoch von mir, Ok?

@mercy-dess Kommunikation erinnert mich gerade unheimlich an meine Kindergartenzeit......

????

Ähnliche Themen

Das Problem mit dem Festbacken der Feststellbremse nach dem Waschen habe ich auch. Manchmal ist es so schlimm, dass ich den Wagen fast nicht mehr von der Stelle bekomme. Erst mit richtig viel Gas und nach einem Mega-Loslöseknall bekomme ich den Wagen bewegt. Selbst ein mehrere Km andauerndes "Trockenbremsen" hilft bei mir da nichts.
Wenn ich dran denke, stelle ich nun den Wagen auch mit gelöster Feststellbremse ab, was aber ja nicht Sinn der Sache ist. Beim nächsten Service werde ich das Problem ansprechen.
Ich vermute mal, dass das von der Werkstoffpaarung "Belag-Scheibe" herrührt, weil ich bei meinen Audis dieses Problem nie hatte.

Eine Festellbremse aktiviere ich nur bei deutlicher Schräglage des Wagens. "P" reicht im Alltag völlig aus. Allerdings sollte eine Festellbremse niemals "festkleben" wenn man sie mal benützt.

Zitat:

@TomD. schrieb am 20. März 2019 um 22:35:24 Uhr:


Eine Festellbremse aktiviere ich nur bei deutlicher Schräglage des Wagens. "P" reicht im Alltag völlig aus. Allerdings sollte eine Festellbremse niemals "festkleben" wenn man sie mal benützt.

Wie stellst du den Wagen mit deaktivierter Feststellbremse am einfachsten ab?

Anhalten & Start-/Stoptaste drücken, dabei wird doch automatisch "P" gesetzt. Mehr ist doch nicht zu tun ...

Zitat:

@TomD. schrieb am 20. März 2019 um 23:07:31 Uhr:


Anhalten & Start-/Stoptaste drücken, dabei wird doch automatisch "P" gesetzt. Mehr ist doch nicht zu tun ...

Ja, aber beim öffnen der Tür aktiviert sich automatisch die Feststellbremse.

Wird die eigentliche MB "Feststellbremse" nicht im Display mit "Hold" angezeigt?

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 20. März 2019 um 23:17:04 Uhr:



Zitat:

@TomD. schrieb am 20. März 2019 um 23:07:31 Uhr:


Anhalten & Start-/Stoptaste drücken, dabei wird doch automatisch "P" gesetzt. Mehr ist doch nicht zu tun ...

Ja, aber beim öffnen der Tür aktiviert sich automatisch die Feststellbremse.

Nein, macht sie nicht, hatte es heute Morgen getestet....

Zitat:

@TomD. schrieb am 20. März 2019 um 23:50:51 Uhr:


Wird die eigentliche MB "Feststellbremse" nicht im Display mit "Hold" angezeigt?

Nur während man z.B. an der Ampel das Bremspedal etwas fester tritt, dann wird die HOLD Funktion aktiviert und im KI mit HOLD angezeigt.
Bei aktivierter Feststellbremse wird dies mit dem roten Zeichen (Kreis mit einem P und stilisierten Bremsbacken) im KI angezeigt.

Wenn man das Auto abstellt, geht das Getriebe auf ""P" und die Feststellbremse wird angezogen. Danach einfach "Strom ein" (erste Stufe vor "Zündung ein"😉 und man kann die Feststellbremse lösen und sie bleibt auch gelöst..

Danach einfach "Strom ein" (erste Stufe vor "Zündung ein"😉
??????????????

Festrosten kenne ich nicht. Dass sich selbst über Nacht ein leichter Rostfilm bildet und damit das erste Bremsen minimal lauter ist, da man hört, dass die Scheiben blank gebremst werden, dagegen schon.

Zitat:

@Jambol schrieb am 21. März 2019 um 08:24:49 Uhr:


Danach einfach "Strom ein" (erste Stufe vor "Zündung ein"😉
??????????????

---------
Klemme 15R (Radiostellung).
Die nächste Stufe wäre Klemme 15 (Zündung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen