Bremsklötze falsch Montiert

VW Golf 8 (CD)

Guten Tag,
ich brauche mal die Hilfe von Fachleuten.
Ich habe im August Bremsscheiben und Bremsklötze vorne neu machen lassen, marke Brembo bis 185 kw,
vorne links hat sich nun der bremsklotzverschleiß bemerkbar gemacht, der innere Klotz war komplett abgefahren, er hang wohl fest, es stellte sich heraus das ein Montagefehler vor lag, vorne rechts sind die Klötze nicht in Laufrichtung montiert worden.
Kann es tatsächlich sein das der Klotz fest hängt weil er falsch herum eingebaut wurde ?
Die Werkstatt hat den Fehler zwar zugegeben aber es würde trotzdem keine rolle spielen da die Klötze egal wie herum ihre Aufgabe erledigen würden.
Angeblich soll es am ABS-Magentventil liegen, VW hat das geprüft und keine Mängel an der Bremsanlage oder dem ABS Festgestellt.
Gruß

14 Antworten

Hier würde ich bei der KFZ Schiedsstelle nachfragen. Klick.

Da sowohl VW als auch der Montagebetrieb jede Verantwortung von sich weisen, wird daraus wohl ein Rechtsstreit erwachsen. Dieser kann sehr teuer werden. Gutachten kosten entsprechend. Ob man dann auch irgendwelche Kosten erstattet bekommt, ist auch nicht gewährleistet.

Falls die Schiedsstelle nicht helfen kann und keine Rechtsschutzversicherung besteht, würde ich diesen Fall unter Lehrgeld abhaken.

Vielleicht bringt man den Montagebetrieb noch dazu neue Bremsbeläge einzubauen. Diesmal aber richtig.

Nur zum richtigen Verständnis:

Vorne rechts war der Belag in der falschen Richtung montiert, aber vorne links hing deshalb der Belag fest? Das verstehe ich nicht.

Sorry das war ein Fehler meinerseits , alles spielte sich vorne Rechts ab . Lg

Ok. ;-)

Der Tipp von @Matador 8 mit der Schiedsstelle ist sehr gut, das würde ich auch vorschlagen.

Für irgendetwas ist die vorgeschriebene Einbaurichtung ja gedacht. Wird diese nicht beachtet, kann es durchaus sein, dass etwas schwergängig ist oder gar klemmt.

Ähnliche Themen

Der falsche Einbau hat mit der prinzipiellen Funktion der Bremse nichts zu tun. Dann hätte der Hersteller das so konstruiert, dass man ihn nicht falsch herum einbauen kann. Es geht hier eher um die Performance.

Und um Bremsgeräusche, die vermieden werden sollen. Die technische Funktionsweise ist dadurch nicht eingeschränkt.

sind die Beläge außen angefast? Wenn ja: auf beiden Seiten?

Guten Tag,
vielen dank erst einmal für die Antworten.
Anbei Bilder der Bremsklötze.
Ich denke das die Klötze angefast waren.

1000034478
1000034479
1000034480

Bei denen ist die Vertiefung für den Kolben zu sehen mit dem Halbkreis. Das ist glaube ich bzgl Geräuschen und sagt aus, dass dieser an der Kolbenseite verbaut wird. Wo soll die Laufrichtung hier sein?

Btw... was ist ein ABS Magnetventil?

Der Begriff ist mir gänzlich unbekannt.

Als Laie könnte ich hier nur Halbwissen verbreiten und hoffe das jemand anderes die Fragen beantworten kann.

Für mich korrekt verbaut. Sehe kein Schmiermittel wie zum Beispiel weiße Keramikpaste. Vielleicht Führung nicht vernünftig gesäubert vorher und nicht vernünftig geschmiert und dann verkantet. Ferndiagnose allerdings;)

Danke für die ganzen Antworten, wirklich weiter bin ich noch nicht, am Freitag wird bei VW nochmal die komplette Bremsanlage gepüft.

Ich habe jetzt neue Scheiben und Klötze von ATE dran , die sehen jetzt nach 1000km und nur mit weichem bremsen so aus ( siehe Anhang)

20250624
20250624

Kann man nicht an der Bilderqualität bewerten. Geh mit dem Fingernagel quer über die Scheibe. Das sollte in einem Zug ohne Unterschiede gehen. Bremsbelag innen kannst du prüfen wenn du voll einlenkst. Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen