Bremsflüssigkeitwechsel nach 2 Jahren unnötig?

Audi A3 8P

Hallo!!

Mein A3 8P 140PS TDI wird im März 2 Jahre alt, also mal ein Blick in Serviceheft, was ich persönlich extrem kompliziert und schwer zu durchschauen finde, da alle Audi Modelle angeführt werden (A3,A4,A6, usw), aber egal, hab zumindest herausgefunden das bei meinem nach 2 Jahren ein Bremsflüssigkeitwechsel anstehen würde!!!

Also ab zu Werkstatt meines vertrauens (ist keine Audi-Vertragswerkstatt) und da meinte der Meister er würde sie erstmal prüfen wollen!!
Gesagt, getan, Probe genommen und diese erhitzt!
Wusste erlich gesagt gerned das man das so überprüfen kann!
Wenige Minuten später kam er wieder und meinte, es sei nicht nötig diese zu wechsel!
Laut seinen Angabe würde sie noch 195 Grad aushalten, und das sein vollkommend ausreichend!
Auto hat eine Laufleistung von 37100km!

Was mich allerdings nicht in Ruhe lässt ist die Tatsache das ein Wechsel der Bremsflüssigkeit von Audi vorgeschrieben wird ich ihn aber nicht gemacht habe!
Ist das jetzt schlecht wenn ich das Auto wieder verkaufen und dieser Wechsel im Serviceheft fehlt???

Und weiß viellecht jemand was nach 2 Jahren bei meinem A3 noch zu machen ist, weil wie gesagt das Serviceheft sehr unübersichlich ist, aja ich habe Longlife!

Mit bestem Dank im voraus!!

Didi

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Fakt ist, die Bremsflüssigkeit wird dadurch schlechter da Spritzwasser über die Bremsleitungen aufgenommen wird und dadurch der Siedepunkt sich verringert. Leute da gehts um 30- 40 €. Das wird euer Leben wohl wer sein. Gruß RedEagle1977

Nicht nur durch Spritzwasser. Die Feuchtigkeit der Luft reicht schon aus.

Zitat:

Original geschrieben von Hemsen



Das dürfte eigentlich nicht mehr sein,denn bei der HU wirds überprüft.

Seit wann dass denn? Hab ich ja noch nie gesehen.

PS: Beim TT² muss das erste mal nach 3 Jahren gewechselt werden. Danach alle 2 Jahre.

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Sie zieht die Luftfeuchtigkeit an.

Mein A3 muss jetzt zur Inspektion und habe dem Freundlichen gesagt, er soll erst die Bremsflüssigkeit messen und dann entscheiden, ob sie gewechselt werden muss.
Bin mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Nun beruhigt euch mal... wer von den physikalischen Hintergründen nichts versteht, soll den Empfehlungen zum Wechsel einfach folgen und alle 2 Jahre abdrücken, der Wirtschaft zuliebe 😉.

Es ist doch wie mit den Reifen: Nachmessen offenbart, ob ein Wechsel notwendig ist oder nicht.

Schön, das du meinst ich würde die physikalischen

Hintergründe nicht verstehen, die habe ich sehr wohl

verstanden!

Ich bin aber der Meinung, das man bei solchen sehr

wichtigen Sicherheitsrelevanten Sachen keine Experimente

machen soll, und der Preis fällt ja wohl bei der Inspektion

wirklich nicht groß ins Gewicht!

Hallo allerseits,

ich denke auch, dass man bei sicherheitsrelevanten Empfehlungen der Hersteller keine Abstriche machen sollte.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MercedesBond


Schön, das du meinst ich würde die physikalischen
Hintergründe nicht verstehen, die habe ich sehr wohl
verstanden!
Ich bin aber der Meinung, das man bei solchen sehr
wichtigen Sicherheitsrelevanten Sachen keine Experimente
machen soll, und der Preis fällt ja wohl bei der Inspektion
wirklich nicht groß ins Gewicht!

1. Gehts hier nicht um irgendwelche Experimente

2. Hab ich dich nicht persönlich angesprochen. Also nicht gleich Leib und Seele diesem Thema opfern 😉.

Auf erfolgreiche Bremsmanöver 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


>Das dürfte eigentlich nicht mehr sein,denn bei der HU wirds überprüft.<

Seit wann dass denn? Hab ich ja noch nie gesehen.

 

Wohl seit neuestem.Bei meiner letzten HU beim B4 jetzt im Februar wurd eine Probe entnommen und die überprüft.War aber ok.:-))

Auf Nachfrage sagte der Prüfer daß dies mittlerweile zur HU Prüfung gehöre.

Also ich habe noch bei keinem Auto vor 5-6 Jahren die BF gewechselt ich halte das ganze für geldmacherei, aber meine Meinung !

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Also ich habe noch bei keinem Auto vor 5-6 Jahren die BF gewechselt ich halte das ganze für geldmacherei, aber meine Meinung !

Ich habe persönlich schon viele Bremsflüssigkeiten verschiedenen Alters gemessen. Und wer schon mal etwas sportlicher oder einen Paß hinunter bremsen musste und dann die Bremssättel angefasst hat, weiß wie schnell über 150°C in der Bremsflüsigkeit errreicht werden können. Und dann wird es bei 3-4 Jahren schon kritisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen