Bremsflüssigkeitswechsel nach 12 Monaten?
Hallo,
im Zuge der 60 Tkm-Inspektion hat meine Werkstatt festgestellt, dass der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit meines Golf 4 zu hoch ist. Bei der 30 Tkm-Inspektion ist diese bereits gewechselt worden, das liegt jetzt etwas mehr als 12 Monate zurück. Wollte mal fragen ob es wirklich sein kann, dass die Bremsflüssigkeit in so kurzer Zeit schon wieder soviel Wasser gezogen haben kann? Der Serviceplan sieht das soweit ich mich erinnere eigentlich noch nicht vor.
Gruß Nils
18 Antworten
Wobei man Baumaschinen und einen PKW mit VDA-Qualität leider nicht wirklich vergleichen kann...
aber in Sachen LKW gibts da sehr gute entwicklungen, man denke nur an das 4-fache bremssystemsicherung...
aber an sicherheit sollte man nie sparen, obwohl der Bremsflüssigkeitswechsel bei VW schweineteuer ist, wie ich finde. Hab für den letzten 45euro bezahlt...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Dann fahr mal auf den Ring und schau dir an, wie einige ihre standartbremsen qäulen. aber trotz mehrmalige vollbremsen aus über 200km/h leben alle noch die ich kenne 😉.
und VW sollte man nicht immer alles glauben, die haben ja selbst mal geglaubt das ihr 0W-30 Öl der Stein der weisen ist und waren die ersten, die es auf 5W-30 wegen problemen geändert haben...
mfg
Die haben vieleicht alle ihre Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren gewechselt.😁
Nein, will nur sagen bei den Bremsen sollte man nicht sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralli 1J1
Die haben vieleicht alle ihre Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren gewechselt.😁
Nein, will nur sagen bei den Bremsen sollte man nicht sparen.
gebe ich dir ja vollkommen recht! Aber VW betreibt da reine panikmache! Bei Bremsen denken die Leute immer "OHHH gefährlich!" aber bei Stoßdämpfern und Reifen (speziell Winterreifen + richtiger Luftdruck) schrillen irgendwie nie die alarmglocken...
also @TH lass das nochmal bei einem anderen VW-Händler prüfen und geht bitte nicht zu eine Reparaturkette a la A.*.U. oder P*tstop!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Wobei man Baumaschinen und einen PKW mit VDA-Qualität leider nicht wirklich vergleichen kann...
Na ja, die Systeme im PKW-Bereich sind eher ziemlich primitiv, da hast schon recht.
Stimmt, die besten Bremsen nützen nicht viel wenn die Reifen murks sind, ich finde ich der letzten Zeit wurde schon versucht den Leute bewusster zu machen was es mit den Reifen so auf sich hat.
Nur so nebenbei:
Als ich vorhin bei VW war stand da auf dem Schreibtisch dieses tolle "Demonstrationsobjekt" zum Vergleich von "normalem" Öl und vollsynthetischem Öl mit den Kugeln drin.
Leider wissen die Leute da selbst nicht das die Viskosität eines Öls nach Norm bei 40 Grad Celsius gemessen wird und das Ding reine Augenwischerei ist...