Bremsflüssigkeitswechsel-Intervall bei wenig gefahrenem Fahrzeug?
Hallo,
Bremsflüssigkeit zieht ja immer Wasser.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass sie bei einem Fahrzeug welches wenig gefahren wird nicht so viel zieht.
Denn immerhin wird sie nicht so viel bewegt und unterliegt weniger Temperaturschwankungen.
Dann müsste man doch z.B. bei einem Saisonfahrzeug welches nur weniger als 1000km/Jahr bewegt wird den Wechselintervall verlängern können.
Oder liege ich mit meiner Vermutung falsch und Bremsflüssigkeit zieht immer gleich viel Wasser - egal ob sie nur im System "herumsteht" oder ständig in Bewegung ist und Heiß-Kalt Schwankungen unterliegt?
114 Antworten
Verdammt gute Idee!
Wenn das so ist, fahre ich doch in den Urlaub...mag euch gar nicht erzählen, wann die KFZ-Meister in meinem Bekanntenkreis die BF wechseln...
@jw61: Du meinst wann die KFZ-Meister bei ihren eigenen Fahrzeugen die Bremsflüssigkeit wechseln? Bitte sag's mir, ich bin neugierig 😉
Die fahren ein Auto nicht lange genug, um wechseln zu müssen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@pat92 schrieb am 25. August 2021 um 08:02:07 Uhr:
@jw61: Du meinst wann die KFZ-Meister bei ihren eigenen Fahrzeugen die Bremsflüssigkeit wechseln? Bitte sag's mir, ich bin neugierig 😉
Ja, genau das meine ich...bis zu 5 Jahre oder wenn vorher sowieso was an der Bremsanlage fällig ist (Scheiben/Beläge)...aber eben nicht stumpf alle 2 Jahre wie in den Serviceplänen vorgesehen.
Übrigens gibt es bei einigen Herstellern unterschiedliche/bessere Bremsflüssigkeits-Qualitäten mit längerer Haltbarkeit.
Aber dieses Thema kommt alle Jahre wieder hoch...und nie gab es einen Konsens...Schrauber und Laien beurteilen das eben kontrovers.
Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie oft er die Bremsflüssigkeit wechselt.
Fest steht aber, dass die meisten Defekte an ABS- oder ESP-Hydroaggregaten auf überalterte Bremsflüssigkeit zurückzuführen sind.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. August 2021 um 15:02:35 Uhr:
Wenn du eine andere Erklärung für das kurzzeitige Versagen der Bremse mit anschließender Selbstheilung hast, bitte erläutere sie. Gerade wenn du schon öfters von dem Problem hier im Forum gelesen hast, wirst du dich doch sicherlich daran erinnern, was als Ursache genannt wurde oder kannst zusätzlich vielleicht ein Link zu dem Thread setzen. Auch nach den vielen Jahren, wäre das für mich interessant.
Zufällig ist gerade wieder so ein Fred aufgetaucht:
https://www.motor-talk.de/.../...-ausfall-der-bremse-t7150719.html?...
Ich finde es aber irgendwie seltsam von dir, dass du, von anderen Usern, Quellen und wissenschaftliche Beweise forderst. Selbst steuerst du aber nur deine persönlich zusammengesetzte Theorie ins Spiel, nur weil dir keine andere logische Erklärung in den Sinn kommt. Du könntest dir mal paar Gedanken um den HBZ machen.
Ich mach mal zu, das führt zu nichts.