Bremsflüssigkeit wechseln bei Fat Boy S 2016

Harley-Davidson

Griasseich
Eine Frage zur Bremsflüssigkeit - (wechsel)

Soll man die Originale HD - Bremsflüssigkeit verwenden ,gibt es da verschiedene?
Weis jemand die Menge (ca.)?
Oder kann man auch Bremsflüssigkeit anderer Marken verwenden, zum Beispiel TRW - Lucas?

Danke für eure Tips! Franjes

Beste Antwort im Thema

Wir fliegen zum Mond, wechseln aber mittlerweile 2x im Jahr die Bremsflüssigkeit...., kopfschüttel, kopfschüttel, kopfschüttel. .. Ich seh mich schon, bevor ich zur Eisdiele fahre, muss ich noch schnell die Bremsflüssigkeit wechseln. 😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@ScottyMoore schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:13:24 Uhr:


Muss ma ned machn.....einmal jährlich den gut ausgerüsteten Schrauber besuchen, und den ABS Service durchführen........keiner muss sich auf die Fresse legen.

G SM

b

Finde soeben im Serviceheft die Rubrik nicht, unter der ich das stempeln lassen kann.
Heisst das auf american ANTI BLOCK SYSTEM, oder steht das unter ANTI BRAKE SYSTEM

Eigentlich heisst das hier Anti Lock Brake System. Finde aber auch keinen Eintrag im Serviceheft.

Servus,

wie mit der Bremsflüssigkeit zu verfahren is, steht im Wartungsplan, und den Wartungsanweisungen.

Nachzulesen in den OEM Werkststatthandbüchern:

"5. Replace DOT 4 brake fluid and flush system every two years."

"ABS Models: Use DIGITAL TECHNICIAN II (Part No. HD-
48650) to verify that system is bled."

Anstelle des DT II kann auch jede andere geeignete Wartungs & Diagnose Software

verwendet werden.

Gruss SM

nun überlgt mal. Wenn nur 1.000 ungeübte HD-Fahrer im Sinne von ABS Erhaltung morgen früh, oder Anfang der Saison im März, alle eine Vollbremsung tätigen sollen.

Wieviele Fallen dann gleich auf die Fresse. Was schätzt Ihr.

Da wird es aber Zeit mit dem Üben anzufangen

Ähnliche Themen

Wieviel Mio Pkw's haben ABS an Bord und keine Probs mit festgammelnden Regelventilen. Wenn HD der Meinung ist ein mittlerweile Standardbauteil neu erfinden zu müssen, sollten sie auch die Eier dazu haben, ein funktionierendes System zu liefern und nicht dem Endkunden zu seinen Kosten Wartungsauflagen zu machen. Eine andere Möglichkeit wäre mittels Software die Regelventile regelmäßig in Betrieb zu setzen, praktisch wie beim Wechseln mit HD Software vorgeschrieben, bei jedem Startvorgang/einmal im Monat...

Na komm, das haben wir doch in der Automobilbranche ähnlich. Zum Glühbirnenwechseln musst in die Werkstatt, weil das halbe Auto demontiert werden muss...

@bestesht
Das man ein System warten muss damit es funktioniert kann ja wohl nicht zu Diskutieren sein!
Ein ABS System ist hoch komplex. Da weiß man entweder ganz genau was man tut oder geht zum Fachmann!

Sollte eigentlich klar sein.....und der Vergleich mit AUTO Bremsanlagen hinkt.

Bei Autos is viel mehr Flüssigkeit im Umlauf, und auch die Regelkomponenten sind viel grösser, und daher nicht ganz so anfällig gegen Korrosion und deren Auswirkung auf die Funktion.

Gurgelt mal was bei BWM- Motorad abgeht, bezgl ABS- Bremse.......

Ich werde weiterhin eine jährliche Prüfung der Flüssigkeit für DOT 4 Systeme empfehlen.

Prüfen kann man DOT 4 Systeme mitr nem Prüfgerät, welches der gut gerüstete Schrauber sein Eigen nennt.

Bei den DOT 5 Systemen kann man über die Farbe den Zustand zu taxieren versuchen.

DOT 5 is naturgemäss "Purple" alles was Richtung Bernstein geht könnte man als "überaltert" ansehen

G SM

Zitat:

@Trillo100 schrieb am 18. Dezember 2016 um 06:10:19 Uhr:


....oder geht zum Fachmann!

Und genau da beisst sich die Katze in den Schwanz....
Wer soll dieser Fachmann sein?
Der Hersteller welcher das "fehlerhafte" System entwickelt/zugekauft hat oder die von ihm ausgebildeten Händler/Mechaniker?

Na, da ich meine Möhre selten bis nie zum Hersteller in die Inspektion bringe, weil der Weg etwas weit wäre, würde ich meinen, die Fachwerkstatt bzw. Mechaniker sollte das wissen. Aber die Erfahrung zeigt mir, dass die nur wissen wie viel Arbeitswerte und Stundenlohn dafür verlangt werden kann.

Die Fachleute sind die im Besitz der richtigen Wartungstools befindlichen, vom Hersteller o. entsprechenden Ausbildungsstellen geschulten Mechaniker.
Das System ist nicht fehlerhaft, es wird (wie jedes andere mechnische/hydraulische auch) nur unzuverlässig, wenn es von Leuten genutzt wird, die glauben, alle 10-11 Jahre Bremsflüssigkeit zu wechseln, und das auch noch nach althergbrachter "vor-ABS" Sitte, wäre völlig ausreichend 🙁. Wenn man weder von der Funktion des Systems (egal welchen, im vorliegenden Fall ABS), noch von Bremsflüssigkeit Ahnung hat, sollte man einfach die Finger davon lassen und die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle einhalten. Dann funktioniert das System zuverlässig, auch wenn man nicht regelmäßig in die unglaublich gefährliche Verlegenheit 😉 kommt, das ABS mal regeln zu lassen.

Grüße
Uli

Ich habe mich vor kurzem mit einem Mechaniker von einem Händler welcher zu der dir bekannten Korte Gruppe gehört. Es ging um einen Baggerumbau, ein zweites Bike mit dem M8 Motor stand nebenan auf der Bühne, 117er Satz verbaut. Auf meine Frage bzgl. Schulung bei HD (M8 Motor) hat er nur mit den Augen gezwinkert, bin doch Mechaniker ist doch groß nichts Neues, da arbeiten wir drauf los. Du kannst bestimmt Licht ins Dunkel bringen, wie der Ablauf bzgl. Schulungen ist, wer schreibt was zu welchen Lasten vor oder auch nicht?

Ich könnt kotzen.......so bestätigen die sogenannten Mechaniker jedes Vorurteil......

An deren Arbeitsplätzen hört man gelegentlich ein leises Ups, oder auch mal Ohoh......

Ich durfte in meiner Zeit als PHD beim lokalen Harley Händler jede angebotene Schulung der HD Academie machen, und seit ich "frei" bin nutze ich die Welt des WWW zur Weiterbildung.

Schrauber lernt nie aus, das Lernen muss aber ne solide Basis haben, und nicht auf Kosten der Qualität, im Zuge von Search & Error gehen.

Hierbei unterstützt mich der auch Hersteller der von mir verwendeten Diagnosesoftware umfassend.

Lass es bei Deinem Händler machen. Kostet nicht die Welt und ist ratzfatz erledigt. Das Gewurschtel mit der ABS-Entlüftung geht doch nur auf den Sack. Vom Gepütscher mit dem Dreckszeug ganz zu schweigen.

Bin sonst nicht so für "lass es beim Händler machen" aber bei den modernen KFZ wird es leider immer mehr darauf hinauslaufen das man in der Garage nichts mehr auf die Kette bekommt. Außer man besorgt sich Spezial Equipment incl. Software und eine Schulung.
Gilt für Auto und Mopped gleichermaßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen