Bremsflüssigkeit versehentlich ins Getriebeöl gemischt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe eine E-Klasse W220 CDI mit 5-Gang Automatik. Mir ist ein Missgechick passiert und habe versehentlich in den Behälter wo Getriebeöl reinkommt Bremsflüssigkeit (ca. 100 ml) eingefüllt.
Ich habe auch das was im Behälter war wieder rausgepumpt.
Wie schlimm ist es?
Was kann ich jetzt tun?
Vielen Dank vorab.

113 Antworten

Ich würde das nicht unterschätzen. Habe mich schon mehrfach bei über 150KM/h auf der Autobahn erschrocken. Auf einer vollen Autobahn ist das Manövrieren auf den Seitenstreifen recht schwer.

Ich habe früher Autos gefahren die hatten gar keine Servolenkung. Also extrem schwer stimmt schon, im Stand. Sobald das Teil rollt ist extrem schwer vielleicht etwas übertrieben.

Bei 150 km/h auf der BAB ohne Servounterstützung? Sorry, aber wer da überfordert ist den Karren auf den Seitenstreifen zu bekommen sollte besser gar kein Auto fahren.

Wer sagt denn, dass ich damit überfordert bin?

Ich sagte, dass ich mich schon mehrfach erschrocken habe. Ein Auto ohne Servo ist nochmal etwas ganz anderes, als wenn dein 2 Tonnen Schiff plötzlich die Servounterstützung verliert.

Und es soll sehr schwer sein dann damit auf den Seitenstreifen zu kommen? Wie stark musst du da am Lenkrad drehen? Richtig fast war nicht.

Ähnliche Themen

Wie bereits letzte Woche geschrieben:
empfehle ich das Servo System mit 3 Liter frischem Hydrauliköl zu spülen.
Dann ist wieder alles gut.

Man sollte das allerdings sehr zeitnah erledigen, damit auch das DOT 4 oder was auch immer da gefüllt wurde keine Zeit hat hier unanständige Dinge zu treiben !

Es ist faszinierend wie Oberschlau hier einige rüberkommen.
Ihr guckt alle zu viel Marvel Filme, lasst es bleiben oder nehmt es nicht mit ins reale Leben.
Lenkt mal einen 211er wenn er aus der Garage rollt ohne das der Motor an ist.
Und nun fahrt in der Stadt rechts um die Ecke und die Lenkung fällt schlagartig aus, wenn ihr in Eurem Kopf so etwas noch nicht vorgestellt habt, bzw. bei einem Fahrertraining so etwas nicht mal durchgespielt habt, dann macht so ein Training mal, aber Bitte, postet hier nicht so einen Müll, dass man die Servo so nicht wirklich braucht, oder es nichts ausmacht wenn diese Ausfällt.
Zur Info, das steht sogar in der BA unserer Autos, dass bei Ausfall des Motors sofort die Servounterstützung wegfällt und es zu einer extrem schwergängigen Lenkung kommt.
In der Stadt, kann es Lebensgefährlich sein, vor allem für alle anderen um einen drumherum.
Denkt mal drüber nach, bevor Ihr hier Superman Parolen raushaut.

Wen genau sprichst du an?!

Bis vor einem Jahr wusste ich nicht mal was Marvel ist! Bin mit Ami Scheiße nicht aufgewachsen und Superhelden waren bei uns die Vetter und keine Märchen Ami Figuren! Und erzähle mir nichts von 211 ohne Servo..Ich habe meinen Führerschein gemacht auf einem LKW ohne Servo und Getriebe ohne Synhronringe .....und es ging auch über nicht befestigte Straßen....Laber also kein misst!!!

Wohl irgendjemand der von einem Ausfall der Servolenkung in der Stadt geschrieben hat.

Wer damit bei 150 km/h auf der BAB ein Problem hat auf den Standstreifen zu kommen sollte einfach kein Auto fahren. Das Teil lenkt mit etwas höheren Kraftaufwand, zumal man da eh fast nicht lenken muss.

Der Unimog 406 von meinem Onkel hat auch keine Servo, und das funktioniert seit gut 50 Jahren.

Ihr solltet hier nicht Fahrzeuge ohne Servolenkung mit Fahrzeugen vergleichen bei denen der Servo ausgefallen ist. Das kann man nicht vergleichen, die Lenkung ohne Servo ist ganz anders aufgebaut damit sie nicht übermässig schwer geht. Das Öl ist ja immer noch vorhanden und muss auch bewegt werden.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 24. Oktober 2021 um 22:16:15 Uhr:


Bis vor einem Jahr wusste ich nicht mal was Marvel ist! Bin mit Ami Scheiße nicht aufgewachsen und Superhelden waren bei uns die Vetter und keine Märchen Ami Figuren! Und erzähle mir nichts von 211 ohne Servo..Ich habe meinen Führerschein gemacht auf einem LKW ohne Servo und Getriebe ohne Synhronringe .....und es ging auch über nicht befestigte Straßen....Laber also kein misst!!!

Du bist nicht der einzige der so LKW fahren gelernt hat, aber da wusstest du und ich auch, dass es so ist.
Mit solchen Sprüchen kann man dich nicht ernst nehmen!
Es ist komisch das mittlerweile soviel Ahnungslosigkeit, auch von anderen, hier herrscht, um es nicht drastischer auszudrücken.

Hi ,

ja der den Ausfall der Servopumpe ist nicht ohne.
Ich habe auch den LKW Schein und kann Auto fahren 🙂 Eigene Erfahrung Golf II Servopumpe ,Schlauch geplatzt ,80 km und Ausfahrt mit rechts und links Kurve . In dem Moment Servo Unterstützung weg ,schon habe ich ein vollen Dreher 180 Grad gemacht . Alles gut gegangen . Es passiert also nicht beim gerade ausfahren 🙂.

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 24. Oktober 2021 um 23:16:09 Uhr:


Du bist nicht der einzige der so LKW fahren gelernt hat, aber da wusstest du und ich auch, dass es so ist.

Hinzu kommt dass bei Fahrzeugen ohne Lenkhilfe das Übersetzungsverhältnis der Lenkung in der Regel ein ganz anderes ist als bei einem Fahrzeug mit Lenkhilfe.

Insofern vergleicht unser Marvel-/Amiverschmäher mit anglizistisch anmutendem Usernamen Äpfel mit Birnen.

Und wie stark muss man die Lenkung bewegen um auf der BAB auf den Standstreifen zu kommen?

Vielleicht 1/4 Umdrehung? Das sollte bei einem rollenden Auto doch jeder problemlos hinbekommen, auch ohne Servolenkung.

Ich habe mal gehört....weis nicht ob es stimmt....aber urteilt selbst. "Unter unbedarften soll man nicht versuchen die Wahrheit zu beweisen, die sind in Überzahl und werden dich Lunchen."

Ich Fahre mal oft von Montagebox nicht Fertige Fahrzeuge auf die Stellfläche draußen bist die Teile kommen, da wird doch der Riemen nicht aufgelegt um Servounterstützung zu haben. Bis jetzt sind alle Autos unbeschadet raus und wieder rein gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen