Bremsflüssigkeit versehentlich ins Getriebeöl gemischt
Hallo zusammen,
ich habe eine E-Klasse W220 CDI mit 5-Gang Automatik. Mir ist ein Missgechick passiert und habe versehentlich in den Behälter wo Getriebeöl reinkommt Bremsflüssigkeit (ca. 100 ml) eingefüllt.
Ich habe auch das was im Behälter war wieder rausgepumpt.
Wie schlimm ist es?
Was kann ich jetzt tun?
Vielen Dank vorab.
113 Antworten
Hallo allseits.
Ich habe hier mal kurz drübergewischt.
Sollten die Beiträge jetzt wieder ins Abseits abbiegen bzw. beleidigend werden, ist eine Schließung nicht auszuschließen. Der TE scheint das Interesse ohnehin schon verloren zu haben.
beste Grüße
Bremsflüssigkeit im Servo-Ölbehälter ist nicht besonders sinnvoll.
Aber lange nicht so tragisch, wie hier einige User auf den ersten Seiten angegeben haben.
Die dünne Suppe DOT4 muß natürlich heraus, damit die Pumpe nicht beschädigt wird. Aber die Dichtungen sind gegen Bremsflüssigkeit resistent.
...
Im Gegensatz dazu ist es absolut schädlich, Öl ins Bremssystem zu kippen!!!
Das dauert nur wenige Tage, dann sind alle Gummi-Ringe im Bremssystem aufgequollen und alle Bauteile nebst Schläuche müssen erneuert werden.
Einen solchen Fall hatte ich vor ca. 2-3 Jahren, wo ein Fahranfänger an seinem VW-Golf die Bremsflüssigkeit nachgefüllt hat...mit der Bremsflüssigkeit von seinem Opa...der fuhr aber leider einen Citroen mit Zentral-Hydraulik. 🙁
Und die grüne Suppe von Citroen passt nunmal nicht zu einem VW.
...
Ich finde es übrigens völlig unnötig, sich gegenseitig persönlich zu beleidigen. Wer mehr Erfahrung hat, weil schon 60 Jahre einen Lappen besitzt, ist noch lange nicht der bessere Autofahrer.
Und eine Zahnstangenlenkung vom Golf-I ohne Servo ist auch nicht mit der Kugelumlauflenkung vom DB190SC vergleichbar. Ausser vielleicht der Lenkradkranz, der dürfte etwa gleich sein. 😁
...
Normalerweise würde ich das Thema hier jetzt und gleich zumachen, aber der Kollege @austriabenz war zuerst hier und hier ist auch nicht mein Wohnzimmer.
Nochmal zurück zum eigentlichen Fehler. Muss man nicht davon ausgehen, dass die Bremsflüssigkeit sofort an der Pumpe anliegt, da sie deutlich schwerer als das Servoöl ist? Dann müsste man doch immer spülen und nicht erst, wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist ohne Pumpenbetrieb