Bremsflüssigkeit versehentlich ins Getriebeöl gemischt
Hallo zusammen,
ich habe eine E-Klasse W220 CDI mit 5-Gang Automatik. Mir ist ein Missgechick passiert und habe versehentlich in den Behälter wo Getriebeöl reinkommt Bremsflüssigkeit (ca. 100 ml) eingefüllt.
Ich habe auch das was im Behälter war wieder rausgepumpt.
Wie schlimm ist es?
Was kann ich jetzt tun?
Vielen Dank vorab.
113 Antworten
Aber eigentliche Frage soll ja heißen (Warum fehlt bei meinem Auto Bremsflüssigkeit?)
Ich habe bei meinen Autos noch nie Bremsflüssigkeit nachgefüllt.
Das hält immer 2Jahre bis Neue rein kommt.
Wenn die Bremsklötze verschleissen fahren die Kolben weiter raus und der Bremsflüssigkeitsstand sinkt. Ist ganz normal. Evtl. wurde beim letzten Wechsel nicht genügend eingefüllt.
Aber ich denke da kommt eh nichts mehr weil Herbstferien.
Sehe ich nicht so! Hersteller baut schon einen Behälter ein der bis Minimum an Bremsklötzerverschleiß immer noch so viel Bremsflüssigkeit hat das bei Manuelle Getriebe immer noch genug Bremsflüssigkeit da ist um Kuppeln zu können und die Min. im Behälter Plus die Kontrollleuchte im KI nicht erreicht/angeht. Sinnloses auffüllen bis Max. hat nur zur Folge das bei Bremsklötzewechsel die Bremsflüssigkeit abgesaugt werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerDrug schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:05:21 Uhr:
Sehe ich nicht so! Hersteller baut schon einen Behälter ein der bis Minimum an Bremsklötzerverschleiß immer noch so viel Bremsflüssigkeit hat das bei Manuelle Getriebe immer noch genug Bremsflüssigkeit da ist um Kuppeln zu können und die Min. im Behälter Plus die Kontrollleuchte im KI nicht erreicht/angeht. Sinnloses auffüllen bis Max. hat nur zur Folge das bei Bremsklötzewechsel die Bremsflüssigkeit abgesaugt werden muss.
Vollkommen Richtig
Hallo zusammen,
Sorry! Hat mit dem Bild bisschen gedauert.
Für diese Tat müsste ich mich eigentlich schlagen.
Mich würde mal interessieren, wie es dazu gekommen ist.
Meine Theorie sieht so aus:
Du hast gedacht, das wäre der Behälter für die Bremsflüssigkeit. Denn einen Behälter für Getriebeöl gibt es nicht. Das ist dein Servo-Öl Behälter.
Oder wie soll ich das verstehen?
Bei dem Tathergang und der Antwort wäre evtl interessant ob das Rauspumpen ohne zwischenzeitliches Anlassen des Motors erfolgt ist :
<Ich habe auch das was im Behälter war wieder rausgepumpt.
Wie schlimm ist es?
Was kann ich jetzt tun?
Vielen Dank vorab.>
Wenn der Motor nicht an war und zwischen Einfüllen der Bremsflüssigkeit und absaugen des ganzen Servobehälters nur ein paar Minuten liegen hätte ich gesagt, Servo öl nachfüllen und gut ...ansonsten eben spülen...
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 21. Oktober 2021 um 23:03:51 Uhr:
Bei dem Tathergang und der Antwort wäre evtl interessant ob das Rauspumpen ohne zwischenzeitliches Anlassen des Motors erfolgt ist :<Ich habe auch das was im Behälter war wieder rausgepumpt.
Wie schlimm ist es?
Was kann ich jetzt tun?
Vielen Dank vorab.>Wenn der Motor nicht an war und zwischen Einfüllen der Bremsflüssigkeit und absaugen des ganzen Servobehälters nur ein paar Minuten liegen hätte ich gesagt, Servo öl nachfüllen und gut ...ansonsten eben spülen...
Bei dem was eine Lenkhilfepumpe plus Servolenkung KOSTEN, würde ich auf jeden fall SPÜLEN!
Und nicht mit dem Öl geizen!
Behälter ausbauen, entleeren, spülen, einbauen. Anschluss der Rücklaufleitung verschließen, Rücklaufleitung in einen separaten Behälter führen. Servobehälter auffüllen, ein Helfer startet den Motor, der Behälter wird permanent aufgefüllt. Wenn im Separaten Behälter sauberes Öl kommt noch 200ml durch laufen lassen, eventuell soll der Helfer auch einmal etwas rechts/links lenken. Dann Motor aus, Rücklaufleitung wieder anschließen, Ölstand im Servobehälter richtig stellen (Unterschiedlich Markierungen/ Öltemeratur auf dem Peilstab beachten!), Motor starten, einen Augenblick laufen lassen, Motor aus, Ölstand kontrollieren/ ggf. auffüllen, Probefahrt machen und nochmals kontrollieren.
MfG Günter
Die meisten Dichtungen quillen auf, wenn diese mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommen. Vom Druck mal abgesehen.
Flüssigkeiten mischen sich nicht automatisch, jedoch von der Konsistenz her ist nicht sicher ob Bremsflüssigkeit obenauf bleibt. Ist diese im Behälter abgesunken reicht es nicht mehr aus, nur den Behälter zu reinigen, so sollte das ganze System, inklusive der Lenkung, mehrmals gespült werden, ob man das zu Hause in der Garage kann, wage ich zu bezweifeln.
War das Auto seit dem wieder an?
Weil dann ist der Drops eh gelutscht und der Supergau da.
Da wird wohl nur noch die Werkstatt helfen können.
Eine ausfallende Lenkung kann sehr unangenehm sein, von daher bitte damit sehr pingelig umgehen.
Hört sich theatralisch an, aber da kann es um Menschenleben gehen. Man kann es nicht oft genug schreiben, auch wenn das weh tut.
Wie soll da Bitteschön die Lenkung Ausfallen!? Das ist noch nicht möglich bei den Fahrzeugen die für die Straße zugelassen sind! Alle in Deutschland für die Straße Freigegebene Fahrzeuge eine Mechanische Lenkung haben mit verschiedenen Lenkhilfen! Also an ausgefallener Lenkhilfe wird das Auto nicht von der Straße abkommen!
Zitat:
@DerDrug schrieb am 24. Oktober 2021 um 19:32:07 Uhr:
Wie soll da Bitteschön die Lenkung Ausfallen!? Das ist noch nicht möglich bei den Fahrzeugen die für die Straße zugelassen sind! Alle in Deutschland für die Straße Freigegebene Fahrzeuge eine Mechanische Lenkung haben mit verschiedenen Lenkhilfen! Also an ausgefallener Lenkhilfe wird das Auto nicht von der Straße abkommen!
Hast Du schon einmal ein Fahrzeug gelenkt, bei dem die Servo Unterstützung ausgefallen ist?
Das geht auf einen Schlag wirklich extrem schwergaengig!
Ich hatte so ein Erlebnis. Seit dem kann ich verstehen, dass da so mancher Verkehrsteilnehmer damit überfordert ist ohne Voranmeldung spontan mit aller Wucht am Lenkrad zu reissen um die Spur zu halten.
Lenken funktioniert zwar, aber nur mit vollem Kraft - und Koerpereinsatz.
Ich glaube schon, dass viele Fahrer deshalb die Fahrspur nicht mehr halten und im Extremfall sogar von der Bahn abkommen können.
Misst....wie bin ich im Golf I ohne Servo überhaupt auf die Autobahn Fahren können und dann noch 180 Sachen!?...
Ach...das war ja Anders....das Lenkrad war aus Kette 26cm. Groß und ohne Eintragung... 😉