Bremsflüssigkeit und ABS?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

mahlzeit.

ich habe folgendes problem:

Gestern Abend ist die ABS-Leuchte (mal wieder) angegangen. Für "gewöhnlich" macht sie das nur wenn es geregnet hat. Dann mach ich das Auto einmal aus und wieder an und dann leuchtet die Lampe meist nicht mehr.
Naja auf jedenfall ist mir dann grade mal aufgefallen das das Bremsverhalten in bestimmten Situationen sich verändert hat.
Z.B wollte ich eben in eine Straße abbiegen die ab der Kreuzung leicht bergab führt . Da hat sich das Bremspedal kurzzeitig angefühlt als ob das ABS greifen würde. Meinem Kenntniststand zufolge ist das ABS doch gar nicht aktiv wenn die Lampe im Tacho leuchtet....?!
Ich bin dann weitergefahren und habe mir überlegt was das sein kann. Ich habe mir dann so überlegt das es die Bremsflüssigkeit sein könnte. Zuhause angekommen habe ich nachgeschaut. Soweit ich weiß ist die Bremsflüssigkeit doch in dem kleinen Behälter mit gelbem Deckel. Zumindest steht das was von "Brake" drauf......und da ist nix drin!!! Das beunruhigt mich so ein wenig.

Jetzt ist meine Frage, kann es sein das die ABS Leuchte angeht sobald keine oder kaum noch Bremsflüssigkeit vorhanden ist? Sind die Auswirkungen von zu wenig Bremsflüssigkeit, diese die ich hatte? (Sprich: komisches Gefühl beim Bremsen?)

Der Wagen ist ein Polo 6n2 BJ 01 mit 44kW. Falls benötigt: MKB AUD

bin für jede Hilfe dankbar

21 Antworten

Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist, dann geht die Handbrems-Lampe an, nicht die ABS-Lampe.

Tausche mal die beiden grünen Sicherungen in dem Sicherungskasten auf der Batterie im Motoraum. Tausche sie aus, auch wenn sie noch in Ordnung zu sein scheinen.

Und natürlich Bremsflüssigkeit nachfüllen (oder am Besten gleich wechseln) lassen!

sicherungen sind getauscht, hat sich aber nix geändert.

kann ich die bremsflüssigkeit so nachschütten? oder muss ich dazu die bremsen noch entlüften? kann ich da jede x-beliebige bremsflüssigkeit reintun oder muss ich da was bestimmtes nehmen? wieviel muss denn da rein? ich denke ja mal nicht randvoll......

achja, es kommt mir schon komisch vor das das ABS leuchtet und die bremsflüssigkeit leer ist.......ich hätte eig auch gesagt das dann dieses handbremssymbol angeht

Bei unseren 6n2 leuchtet auch die ABS-lampe, obwohl bei mir nur die Bremsklötze runter rauen. Schau dir mal die Klötze an, das könnte schon das ganze Prob. gewesen sein.

die sind aber erst ein jahr alt.....naja ich schau gelich mal nach. wie sieht das denn getz mit dem nachfüllen der bremsflüssigkeit aus?

Ähnliche Themen

Würde ich, wenn in ner Werkstatt machen lassen. Dann aber komplett. Kostet meist zwischen 40-50€. Denn dafür muß die Bremse dafür entlüftet werden. Und wenn man sowas noch nie gamcht hat, ist es meiner Meinung nach nen bissl gefährlich. Und du hast für den Preis dann erstmal Ruhe.

heute werde ich das wohl nicht mehr hinbekommen, in eine werkstatt zu fahren. zumal das erst am montag dran kommen würde.

lohnt es sich denn den behälter jetzt schonmal voll zu machen und dann anfang nächster woche entlüften zulassen?

Nö lohnt sich nich, denn du solltest die Bremsflüssigkeit lieber komplett wechseln lassen. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser an. Wenn sie irgendwann zu viel Wasser enthält, funktioniert sie nicht mehr richtig und es kann zu Aussetzern der Bremse kommen, wenn diese voll belastet wird. Daher sollte Bremsflüssigkeit auch ca. alle 2 Jahre gewechselt werden. Wenn bei dir was an dem System undicht sein sollte, dann wird sie schon viel Wasser gezogen haben. Außerdem sollte man herausfinden, wo das System undicht ist, denn Bremsflüssigkeit läuft normalerweise nicht einfach so weg.

Beim Auffüllen gehört dann so viel rein, dass es zwischen der MAX und MIN-Marke auf dem Behälter steht.
Achtung: Bremsflüssigkeit ist sehr giftig!

PS.: Das Auto solltest du lieber möglichst wenig bewegen, bis das Problem mit der Bremse behoben ist. Also lieber am Montag direkt in der Werkstatt und bis dahin stehen lassen.

ja ich hatte auch nicht mehr vor über die autobahn zu brettern 😁

werde mich dann übers wochenende mal beschränken müssen.
tolle scheisse mit dem auto. immer was im arsch 😠

Nachfüllen kannste jeder Zeit. Achte darauf das die Spezifikation DOT 4 ist.
Wen Flüssigkeit nachgefüllt werden muss braucht man nicht zu entlüften. Was das Problem bei dir sein könnte ist wohl der Radsensor der ein falsches Signal abgibt und damit das ABS aktiviert.
Ich würde mal das Steuergerät auslesen lassen und garantiert steht da Radsensor defekt-sporadisch oder er ist tatsächlich defekt.

ja was denn jetzt? bringt mich doch nicht durcheinander 😁
kannich das jetzt einfach so nachfüllen oder nciht?^^

mit dem auslesen mach ich am montag mal

warum sollte es nicht gehen?
Selbstredent geht das. Mit Dot4 auffüllen, fertig.

so zeuch ist drin. ich war dann grade nochmal kurz unterwegs. wagen gestartet und die abs leuchte war AUS (welch ein wunder). dann beim auffahren auf eine tankstelle hats beim bremsen ungefähr so gerattert wie wenn das abs eingreift und die lampe ging wieder an 😕

wo sitzt dieser dämliche sensor fürs abs? kann vllt mal jemand nen bild posten wo das biest sitzt bzw wie er auszusehen hat? dann könnte ich morgen mal selber nachschauen......

Der Sensor sitzt jeweils am einem Rad. Also 4 Stück.
Zu sehen ist das Teil nur wen das Rad abgenommen wird.
Direkt hinter der Bremsscheibe ist ein mit einer Schraub fest gemachtes Bauteil mit einem Kabel daran.
Du wirst aber nicht erkennen können ob dieser Sensor defekt ist-nur duch das Auslesen des Steuergerätes.

Laß doch einfach mal bei VW den Fehlerspeicher auslesen. (kostet ca 10-15€, wenn du pech hast)Mein Radsensor hinten links spielte auch bekloppt wenn hinten ne Person "unglücklich" sah (Hatt nichts mit gewicht oder so zu tun)
Denn VW hat leider das kabel sensationell unter der Rückbank verlegt, das wenn sich da jemand hinsetzt dieser auch angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen