Bremsflüssigkeit nachfüllen??
Hallo
Ich hab meine Bremsbeläge gewechselt und der Bremsflüssigkeit-Stand war iimmer noch unter minimum und das Symbol im Tacho hat immer noch geleuchtet und das bremsen war immer noch sehr weich und langer Pedalweg.
Also hab ich 250ml nachgefüllt bis auf maximum und kurzfristig war die Bremse dann super.
Symbol im tacho war weg.
Bin 5min gefahren nach dem nachfüllen, training gehabt, eingestiegen und das Symbol im tacho für Handbremse/Bremsflüsskeit leuchtet wieder. Das Bremsen war wieder weich wie vorher mit langen Pedalweg.
Bremsflüssigkeit war wieder auf minimum??
Ich bin ja vorher 1Monat lang mit dem Symbol gefahren und der Stand hat sich nicht geändert, ich wollte erstmal Beläge drauf machen und abwarten was passiert.
Wenn ein Schlauch undicht ist müsste doch garnix mehr im Behälter sein??
Oder war Luft drin und wurde durch Öl in den 5min fahren verdrängt??
Beste Antwort im Thema
fahr in eine Werkstatt, laß die Bremsanlage einschließlich der Kupplung auf Dichtigkeit prüfen und richtig entlüften.
Wenn du schon frägst, wie das Entlüften zu machen ist, glaube ich nicht dass du an einer Bremsanlage ohne einen erfahrenen Schrauber selbst schrauben solltest.
Gruß
31 Antworten
Wenn du es sagst es tropft hinten links. Dann mach da mal den Reifen ab und schau dir den Bremsschlauch an. Knicke ihn leicht, wenn er porös ist, sieht man kleine Risse. Dann verfolge den Bremsschlauch zur Bremsleitung. Die Seite gammelt am schlimmsten. Wenn dan ein grosser Rostbefund ist kann es auch da sein. Am besten besorgst du dir jemanden der die Bremse tritt und du schaust wo es her kommt.
Sag ma technisch gesehn sind es vorne und hinten 2 unterschiedliche Kreisläufe für die Flüssigkeit, das heißt die vorderen Bremsen müssten funktionieren und das Öl geht nicht ganz flöten nicht wahr?
Jetzt weiß ich auch wieso die beiden Bremsscheiben hinten bissel verrostet sind.
Dat problem ist anscheinend schon länger.
Gott sei dank bisher nix schlimmes passiert.
Bisher haben mich 2 verschiedenen Leute falsch beraten, der eine meinte vor nen Monat das das Symbol am tacho bedeutet das Beläge erneuert werden müssen, aber dat is ja falsch.
Das Symbol für Beläge kam erst vor paar tagen.
Und dieser Typ war auch noch KFZ Mechaniker, dort wo ich meine Gasanlage einbauen ließ.
Man man!
Ein Blick im Handbuch hätte das geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von alicio
Nein keine Glaskugel aber du kannst mir sagen inwiefern es sich bemerkbar macht ob der Zylinder hinüber ist.
Fahr doch einfach zur Werkstatt und lass es überprüfen...und wenn sie dann dein Auto auf die Bühne nehmen gehste halt mit rein und schaust dir das an...und wenn sie dich übers Ohr hauen wollen, lassen die dich bei der Überprüfung nich in die halle...
also egal bei welcher Werkstatt ich bis jetzt war konnte ich immer dabei sein und mir das ganz genau anschauen was se machen...
Gruß Icke
Ähnliche Themen
War in der Werkstatt und der Typ sagt es ist die Bremsleitung die von hinten nach vorne geht, ich hab 2 Bilder mal drangehangen eins selbst aufgenommen und eins Schematisch.
Könnt ihr Bestätigen dass es die Nr1 wie auf dem 2.Bild zusehen??
Kosten insgesamt 250€ !!!!!!!!!!!
die Rohrleitungen sind die Richtigen. Der Preis ergibt sich aber hauptsächlich aus dem Arbeitslohn und nicht aus den Rohrleitungskosten, die sind im Vergleich relativ günstig.
Das ganze sieht mir sehr marode aus und ich glaube es könnte noch teurer werden, wenn er die Bremsschläuche auch porös sind oder eine Verschraubung nicht mehr zu öffnen geht.
Will er denn die komplette Bremsleitung tauschen, finde ich das schon sehr teuer? Für die ganze Rohrleitung habe ich damals 20-30Euro bezahlt. Der Rest als Arbeitslohn hut ab. Und die komplette brauch er mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht wechseln, die verotten nur im Bereich des Reifen hinten der Rest war bei mir in Ordnung. Hol dir lieber noch ein anderes Angebot.
Klare Geschichte - laut dieser Bilder!
Allerdings tät ich 100 - 140€ Gesamtkosten (inkl. Bremsfl. + Arbeitslohn) für völlig angemessen halten. Hol dir besser noch ein Alternativ-Angebot ein... Ich denke, dass bekommst du auch noch günstiger angeboten.
oder lass dir besser noch 'ne Komplettgeschichte verkaufen - da du sagtest, dass deine klötzer auch platt sind... dann wirds nat. bissel teurer, schließlich sollten dann aber deine sattel schön sauber sein und alles ist fein dicht😉
So fährst du durch die Weltgeschichte!? Mit nur einem funktionierenden Bremskreis!
Also entweder liegt es daran, daß ich ein Kind habe oder ich bin tatsächlich schon alt und spießig. Denn das finde ich absolut verwerflich.
->Reparieren lassen, sofort
Ich wusste erst seit gestern das ich mit kaputter Bremsleitung rumfahre.
Vorher war der Verdacht auf Bremsbeläge.
Hab mir nun ein anderes Angebot geholt 150€.
Der wird das Rohr durchschneiden und dann mit einem Verbindungsstück ein anderes Stück Rohr dran machen.
Zu empfehlen??
Zitat:
Original geschrieben von alicio
Ich wusste erst seit gestern das ich mit kaputter Bremsleitung rumfahre.
Vorher war der Verdacht auf Bremsbeläge.
Hab mir nun ein anderes Angebot geholt 150€.
Der wird das Rohr durchschneiden und dann mit einem Verbindungsstück ein anderes Stück Rohr dran machen.
Zu empfehlen??
Hi,
das ist u.U. nur bedingt sinnvoll - oder ist der "Rest" der Bremsleitung wirklich noch intakt bzw. noch "gut genug" fuer einen laengeren Gebrauch des Wagens im oeffentlichen Verkehrsraum damit?
Ich schreibe das deshalb, weil selbst an meinem "alten E36-Eimer" mit knapp 20 Jahren auf dem Buckel, keine der Bremsleitungen in einem derart desolaten Zustand war und ist, wie man das unschwer auf Deinem Bild, von Deinem deutlich "juengeren" E46, erkennen kann 😠
Es ist zwar i.M. "kostenguenstiger", die Reparatur auf diesem Weg durchfuehren zu lassen. - Aber, ueber die Zeit der geplanten "Restnutzungsdauer", evtl. eine "Milchmaedchen-Rechnung", weil in Zukunft wieder mit "ungeplanten" Folgeschaeden durch Korrosion an der "Restleitung" zu rechnen ist ...
Ergo: Bei mir waere nur ein Kompletttausch der betroffenen Bremsleitung eine sinnvolle Loesung, auch wenn es - monetaer gesehen - sicher i.M. ein "Nackenschlag" sein wird 🙁
Der Rest wird noch intakt sein, hatte dasselbe Problem hinten auch. Der E46 ist hinten extrem anfällig für Rost: habe meine Leitung bis in den Motrorraum verfolgt und nur im Breich der Hinterachse rostet alles weg. Vergewissere dich einfach bei der Werkstatt, das es nur hinten ist und gut ist.
Ich hab nun beide Bremsleitungen getauscht und die Schläuche gleich mit.
Nebenbei wurde festgestellt dass die hintere linke Feder kaputt ist.
Also steht einen H&R Federsatz nun nichts mehr im wege.
Vorne rechts ist ein Stoßdämpfer auch durch.
Also werd ich vorne Kayaba Dämpfer reinmachen.
Dat is alles ein teurer Spaß dass sag ich euch!!!
Was ist Kayaba? Hol dir doch gleich das H&R Cup-Kit.
Kayaba ist eine Topmarke bei Stoßdämpfern.
Bissel günstiger als Sachs, darum die Entscheidung.
Beide Dämpfer vorne kosten mich dann 192€.
H&R 35/20 kostet mich 120€.
Also 310€ zusammen.
Wie teuer ist der H&R Kit??