Bremsflüssigkeit jedes Jahr erneuern ?
Hallo zusammen,
mein A6 2.7 TDI Avant bekommt gerade neue Bremsen(Scheiben + Beläge) und der Techniker meinte es müsste auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Die sollte man sowieso jedes Jahr erneuern! Ist das so korrekt?
Danke für Eure Antworten
CDD3er
Beste Antwort im Thema
Schmarrn...
Die Bremsflüssigkeit muss bei modernen Auto alle drei Jahre getauscht werden. Früher waren es mal Intervalle von zwei Jahren.
Der will dir wohl das Geld aus der Tasche ziehen😁
16 Antworten
Schmarrn...
Die Bremsflüssigkeit muss bei modernen Auto alle drei Jahre getauscht werden. Früher waren es mal Intervalle von zwei Jahren.
Der will dir wohl das Geld aus der Tasche ziehen😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Schmarrn...Die Bremsflüssigkeit muss bei modernen Auto alle drei Jahre getauscht werden. Früher waren es mal Intervalle von zwei Jahren.
Der will dir wohl das Geld aus der Tasche ziehen😁
Ist nicht ganz korrekt, seit kurzem empfiehlt VW u. Audi den Wechsel nach den ersten drei Jahren, danach alle zwei Jahre.
Aber auch das kann man vernachlässigen, in dem man die Bremslüssigleit erst dann wechselt, wenn nötig, also bei zu hohem Wasseranteil. Das kann man testen lassen.
So kann man Geld sparen und die Umwelt entlasten.
Es hängt davon ab wieviel Wasser im Bremsflüssigkeit ist. Wenn du nicht in den Alpen wohnst 🙂 sollte die Bremsflüssigkeit Im Normalfall alle 2-3 Jahre erneuert werden.
Jedes Jahr "muss" es nicht, laut Audi soll es jede Zwei Jahre gewechselt werden. Und sogar hier bei neuere Fahrzeuge muss das nicht unbedingt sein, aber besser isses schon 🙂
Man kann den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit auch messen und dann von Fall zu Fall entscheiden!!
Mein Audi Mechaniker hat es mir so gesagt : "Bremsflüssigkeit muß alle 2 Jahre gewechselt werden weil sie hygroskopisch ist , das heißt sie ist Wasser anziehend. Je höher der Wasseranteil ist, desto gefährlicher ist das Fahren", und dabei mir geraten es bei jeder Audi Check machen zu lassen. (jede 2 Jahre od. 30000km)
Aber Das ist ja immer das selbe, und jeder sagt dann was anderes, damit man gar nicht mehr weiss ob es aus Widmung oder aus kommerziellen Gründen ist 😠
Grüss
V.R.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cdd3er
Hallo zusammen,
mein A6 2.7 TDI Avant bekommt gerade neue Bremsen(Scheiben + Beläge) und der Techniker meinte es müsste auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Die sollte man sowieso jedes Jahr erneuern! Ist das so korrekt?
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das bedeutet sie nimmt im Laufe der Zeit Feuchtigkeit/Wasser auf. Dadurch sinkt ihr Siedepunkt und die Gefahr der Dampfblasenbildung nimmt zu. Darum muss die Bremsflüssigkeit in der Werkstatt regelmäßig
überprüftund gegebenenfallserneuert werden.
Nach Audi Werksvorschrift wird - soweit mir bekannt- bei Neuwagen nach drei Jahren und dann alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt. Im Zweifelsfall (Alter der Flüssigkeit unbekannt oder optische Farbänderungen erkennbar) testen bzw. erneuern.
Mike
@mike
Siehe oben, bringt nicht wirklich viel, wenn man es wiederholt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
@mike
Siehe oben, bringt nicht wirklich viel, wenn man es wiederholt.🙂
und wenn man beim schreiben unterbrochen wird sieht man nicht, daß bereits andere etwas geschrieben haben. Danke für den Hinweis.
Mike
Schaut mal da nch... Sehr interessant...
Zitat:
Original geschrieben von mr.steffen
Schaut mal da nch... Sehr interessant...
Und was soll uns das sagen? BF muss nicht, sondern soll gewechselt werden und wenn sie vom Wassergehalt noch in Ordnung ist, kann man auch drei Jahre damit fahren. Wenn das bei einem Neuwagen geht, dann geht das auch weitere drei Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Wenn das bei einem Neuwagen geht, dann geht das auch weitere drei Jahre.
Irrtum, da die Bremsschläuche und alle Dichtungen (Bremskolben,Vorratsbehälter etc.) altern und damit die Aufnahmemöglichkeit von Wasser vergrößert wird.
Mike
BF-Check hilft da eben, und wenn der Wassergehalt im Limit ist, dann bleibt sie eben noch drin. Aber jeder wie er will.
Ich greife das Thema nochmal auf.
Ich habe das Serviceheft nicht zur Hand... Wird ein Wechsel der BF ins Serviceheft eingetragen?
Quasi als Nachweis der vorschriftsmäßigen Wartung ggü. der Audi AG im Garantiefall (Car Life Plus).
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
... Wird ein Wechsel der BF ins Serviceheft eingetragen?Danke.
Ja, muss eingetragen werden.
Servus,
mein 🙂 meint, dass man die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln sollte (hygroskopische Wirkung wie beschrieben). Ich mache das immer zusammen mit dem TÜV. So kann ich es nicht vergessen und mein 🙂 weist mich eh mit dem TÜV darauf hin. Und eingetragen im Serviceheft ist es natürlich auch.
Jedes Jahr ist Käse und kostet nur sinnlos Kohle.
mfg