Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen

Audi A6 C7/4G

Hallo ihr liebenden,

ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.

Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )

Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.

2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.

FRAGE:

Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.

Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁

Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)

--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?

Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.

Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.

Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?

Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.

Danke und viele Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.

1983 weitere Antworten
1983 Antworten

Hallo zusammen, kann mir jemand helfen, ich brauche neue Bremsbeläge vorne und hinten, kann mir jemand gute empfehlen ,es muss nicht unbedingt orginale sein.

Es wäre super wenn ihr mit die teile gleich verlinken könntet. Vielen dank im vorraus

Asset.HEIC.jpg

1KW Hinterachse , 1LA Vorderachse

https://www.autodoc.de/ate/7883441

https://www.autodoc.de/ate/7884379

Super vielen dank @Pathos
Ich glaube da ist alles mit dabei, brauche also nichts zusätzliches kaufen?

Hallo MiraNaz,
ja, es sind alle notwendigen Teile dabei.

Ähnliche Themen

Wenn ich bei der HA mit VCDS auf Servicestellung gehe, dreht der Bremskolben bis zum Anschlag nach hinten oder müsste ich noch per Bremskolbenrücksteller den Kolben rein drehen?

Du musst den Kolben noch zurück drücken ohne drehen.

Habe gelesen gehabt das die mit dem Universalrücksteller doch nicht geht, sondern mit dem entsprechender Adapter, da die beim rein drücken noch zzgl. gedreht werden muss. Deshalb hat der Kolben eine Nut angeblich.

Zitat:

@maxxer90 schrieb am 14. Juni 2020 um 20:11:03 Uhr:


Du musst den Kolben noch zurück drücken ohne drehen.

das war beim 4B so.. der 4G hat das nicht mehr.. einfach normal zurückdrücken.. musst nix drehen..

Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi S6, 4G, Baujahr 08/2015. Aktuell befindet er sich in der Werkstatt, da mir auf der Beifahrerseite ein kompletter Reifen gestohlen wurde. Da es die Beifahrerseite war und ich das mittels Steinplatten aufgebockte Auto bewegt habe, um den Ausparkversuch zu starten, habe ich damit wohl noch einiges mehr zerstört. Die Audi Werkstatt hat sich gemeldet und ruft für 2 Bremsbeläge für die Vorderachse einen Preis von 877€ auf. Für alles andere, zB EINE verbogene Bremsscheibe, kommt die Versicherung auf.
Da ich im Netz nicht fündig geworden bin, wollte ich mich mal erkundigen, ob das ein üblicher Preis ist?
Außerdem wollte ich wissen, wie die Intervalle für einen Bremsbelagwechsel sind, bei sportlicher Fahrweise.
Müsste es auch nur einen Belag geben, oder macht das wenig Sinn? Bekomme ja auch nur EINE neue Bremsscheibe und EINEN neuen Reifen mit dann 8mm, statt 6mm auf der linken Seite.
Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten und Intervall für Austausch der Bremsbeläge beim Audi S6. Einzeln sinnvoll?' überführt.]

Man tauscht nie einzeln und das weiß auch jede Versicherung!! Ist einfach nur unglaublich, das ist außerdem gefährlich. Und das gilt auch für die Reifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten und Intervall für Austausch der Bremsbeläge beim Audi S6. Einzeln sinnvoll?' überführt.]

Für die Bremse hat osterhasiii absolut recht. Bremsen werden immer paarweise gewechselt. Wäre eine Bremse gestohlen worden, hätte sie beides zahlen müssen. Da Dir die Bremse aber nicht gestohlen wurde und sie nur kaputt ging, weil Du nicht gemerkt hast, dass da ein Rad fehlt, wird die Versicherung für die Bremse vermutlich gar nichts zahlen.
Beim Rad ist es so, dass die Versicherung womöglich einen Abzug macht, denn wenn ein Reifen noch 6mm hat, ist ja abzusehen, dass der gestohlene auch noch 6mm hatte. Somit erfährst Du eine Verbesserung, indem 2 neue Reifen montiert werden.
Wenn wirklich noch 6mm auf dem noch vorhandenen Reifen drauf sind, kann die Werkstatt entscheiden, ob es mit einem neuen Reifen getan ist. Da gibt es Vorgaben für den Quattro-Antrieb, wie groß der Profilunterschied zwischen den Rädern auf einer Achse UND zwischen der Vorder- und Hinterachse sein darf.
Bedenke: es ist die TK und nicht die Vesicherung eines Unfallgegners, der einen Unfall verursacht hat. Da ist evtl. ein Abzug wegen Wertverbesserung möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten und Intervall für Austausch der Bremsbeläge beim Audi S6. Einzeln sinnvoll?' überführt.]

Danke für die bisherigen Antworten. Zu dem Unterschied im Reifenprofil habe ich auch direkt am Tag des Geschenks den Gutachter befragt und er meinte, dass der geringe Unterschied wohl von dem Luftfahrwerk bzw. von der Elektronik ausgeglichen werden würde.
Das mit der Bremse habe ich eben erst erfahren und auch gerade gelesen, dass es wohl immer paarweise getauscht werden müsse, da das Fahrzeug sonst bei einem starken Bremsvorgang zu einer Seite ziehen würde.
Dann verstehe ich nicht, wie die Versicherung, wie von Osterhasiii erwähnt, einen mit einem unsicheren Fahrzeug auf die Straße lassen würde. Man kann ja nicht immer gleich davon ausgehen, dass man die Kohle für den Erwerb eines neues Reifens + Bremsscheibe + 2 Beläge auf der hohen Kante liegen hätte. ...Sonst hätte man ja wahrscheinlich einen RS6... 😉 und im Ernst, dafür hat man doch eigentlich die Versicherung. Ich würde es eher verstehen, wenn Audi die intakten Paarteile einbehalten würde und irgendwie mit der Versicherung verrechnen würde...

Ich würde den Gutachter wechseln. Was ist denn das für ein Blödsinn?! Das Luftfahrwerk hat mal mit dem Radumfang gar nichts zu tun. Das Luftfahrwerk kann vielleicht die 2mm Höhenunterschied durch unterschiedliche Profiltiefe ausgleichen. Aber den Abrrollumfang gleicht das Diffential aus. Sowohl das Differntial zwischen den Rädern auf einer Achse, als auch das Mittendifferential zwischen Vorder- und Hinterachse. Bei Reifen mit unterschiedlicher Profiltiefe fährt nimmt das Differential quasi an, dass man ständig leicht im Kreis fährt und das Mittendifferential erkennt ständig Schlupf an einer der beiden Achsen an. Deswegen schreibt Audi auch maximale Profilunterschiede fest, die es nicht zu überschreiten gilt. Andernfalls könnte langfristig ein Defekt an den Ausgleichseinheiten auftreten.
Ich habe die Zahlen jetzt nicht im Kopf, aber das findet sich bestimmt im Netz. Irgendwo habe ich mal eine Tabelle von Audi gesehen, wo die maximale Abweichung drin stand. Bis 2mm ist evtl. Bedenkenlos, aber ich würde da mal in die BDA schauen oder im Netz suchen. Ich hatte diese Tabelle auch hier auf MT schon mal gesehen, habe aber grade keine Lust zu suchen.

Ich hatte sie/eine mir mal abgespeichert.

Zulässige

Danke für die Infos und die Tabelle!
Wenn ich die richtig verstehe, sind die Profilunterschiede auf einer Achse egal?? Und nur die Durchschnittswerte der vorderen Achse in Bezug zur hinteren darf maximal 2mm betragen? Dann wäre es ja wirklich egal, mit nur einem neuen Reifen auf der vorderen linken Seite zu fahren, egal wie abgefahren der andere ist. Den Grund dafür verstehe ich aber nicht. Das mit dem „im Kreis fahren“, wenn links und rechts Unterschiede sind, kann ich mir noch vorstellen. Aber wieso in Bezug zu den Achsen? Spielt da das Luftfahrwerk dann doch eine Rolle?

Ach übrigens, der Sachverständige hat nach meinem erneuten Anruf zugegeben, dass es ein „Versehen“ war, nur eine Bremsscheibe auswechseln zu lassen. Beim Reifen bleibt er hartnäckig! Aber evtl ja zu Recht. Danke vielmals für eure Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen