Bremsenverschleissanzeige: Differenz VA zu HA
Hallo zusammen
ich fahren einen 118D FL überwiegend Landstrasse mit langen Strecken. Ich hab jetzt rund 29.000km auf dem Tacho.
Gestern hab ich in der Service-Anzeige nach der Restlaufleistung der Bremsen geschaut und festgestellt, dass die VA noch 90.000km hat und die HA 60.000km anzeigt, also eine Differenz von 30.000km. Ich würde erwarten, dass eher die VA weniger Restlaufleistung hat als die HA. So war ich das auch von meinen vFL gewohnt.
Habt ihr das auch schon beobachtet und an was könnte es liegen?
Danke für eure Antworten!
Gruss,
Pentin
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich nur Erfahrungen vom aktuellen Passat und von meinem 3er habe: Auch bei diesen beiden Fahrzeugen mussten zuerst die hinteren Bremsbeläge, bei meinen 325d bei ca. 45.000 km, getauscht werden. Bei 65.000 km waren dann die vorderen Beläge inkl. Scheiben fällig. In beiden Fällen bekam ich vom VW wie auch vom BMW Händler die gleiche Antwort auf meine "ungläubige" Frage: ESP-Eingriffe und Dimensionierung der Bremsen. Mittlerweile sind die Bremsen der Vorderachse derart großzügig dimensioniert, das sie trotz der deutlich höheren Belastungen bei Bremsmanövern länger halten.
16 Antworten
ESP oder DSC regelt nicht nur beim Gasgeben, auch in den Kurven wird die "Dynamik" durch gezielte Bremseingriffe unterstützt und erst bei Leistungsüberschuss in die Motorsteuerung eingegriffen.
Zu Laufleistungen der Bremsen- bei meiner alten Kisste, die Schrottpresse sei ihr gnädig, wurden die vorderen Bremsbeläge bei 160.000 km samt Scheiben erstmalig gewechselt, weil der TÜV die verrosteten Kühlkanäle der Scheiben beanstandet hat.
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Wenn du unter "vorausschauender" Fahrweise verstehst, dass man nicht mehr als 120 fährt um zu starke Bremseinsätze zu vermeiden, auf Teufel komm raus jedes Bremsmaneuver vermeidet und lieber die Motorbremse bis zum Exzess ausnutzt (was dann die teurere Kupplung deutlich belasten würde), dann kann ich mich durchaus vorstellen, dass man auf 100.000 oder 120.000km Gesamtreichweite für die Bremsanlage kommt, aber normal dürften eher 50.000 bis 70.000 sein.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
120.000km sind kein Problem, wenn man viel vorausschauend Autobahn fährt!Ich würd ja eher mal sagen, dass Landstraßenverkehr vorteilhafter für die Lebensdauer der Bremsen wäre als Autobahnverkehr.
Nee, 180km/h gehen auch. Bin schon oft 200-300km gefahren ohne einmal auf die Bremse treten zu müssen. Und Motorbremse nutzen hat auch nicht viel mit Kupplungsverschleiß zu tun, denn die hält aktuell 195.000km und schwächelt noch nicht wirklich, obwohl sogar ein Chiptuning verbaut ist!
Unsere Audi A6 früher gingen regelmässig nach 90.000km zum Leasingeber zurück mit den ersten Bremsen die noch gut waren! Erst als ESP und Automatik dazu kam, waren die Bremsen bei 80.000km fällig, was aber wohl doch viel der Automatik zuzusprechen ist, denn die schaltet selten freiwillig zurück zum ausrollen und man nutzt mehr die Bremse.