Bremsenverschleiß

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

mein BMW zeigt nun nach fast 35.000 km an, das die vorderen Bremsklötze gewechselt werden müsse .
Wann hat eurer das gemeldet?
Ich fahre einen BMW x1 20d xDrive, fahre in einer bergängigen Umgebung (Eifel). Meine Fahrweise würde ich als gemischt bezeichnen, aber meistens etwas zügiger.

Vielen Dank für euer Feedback

Beste Antwort im Thema

25d Xdrive
78’000 km die vorderen Beläge, Scheiben waren ok
und in rund 3200 km bei ca 85‘000 km die hinteren

140 weitere Antworten
140 Antworten

Bei mir zeigt der Servicebedarf jetzt, nach rund 38TKM, noch eine Restlaufstrecke für die vorderen Beläge von rund 4.500km an. Finde ich auch sehr früh...

Hatte vorher einen F31 (318D Touring Bj 2014), da war der Wechsel erst nach gut 60TKM fällig.

Gleiche Fahrstrecken, gleiche Fahrweise

...und ganz anderes Antriebskonzept.

Der X1 ist auf dem Fahrwerk des Mini aufgebaut. Er ist daher zu schwer für die Bremsscheiben. Daher sehr früher Verschleiß von Bremsbelägen und Scheiben. Bei meinem wurden die Bremsbeläge nach 34000 Km gewechselt.

Stimmt so nicht ganz,der X1 ist eigentlich vom Fahrwerk eine Neuentwicklung, hab ich in einem Bericht vom Entwicklungschef gelesen,
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spoiler 53 schrieb am 25. Dezember 2018 um 15:14:21 Uhr:


Der X1 ist auf dem Fahrwerk des Mini aufgebaut. Er ist daher zu schwer für die Bremsscheiben. Daher sehr früher Verschleiß von Bremsbelägen und Scheiben. Bei meinem wurden die Bremsbeläge nach 34000 Km gewechselt.

Nicht wirklich, es bedient sich nur aus dem gleichen Baukasten.

Die Scheiben des X1 sind größer als beim Mini.

Laut Aussage meines Händlers ist das ein Problem beim X1. Hoffe beim Facelift wir das behoben.

Also in meinem X1 hängen vorne 330 und hinten 300 Scheiben ....
Was willst du denn in einn KompaktSUV für Scheiben reinhängen ?
Außer vielleicht ne M Sportbremse?

Danke Don wollte es gerade sagen :-)

Wenn ich so drüber nachdenke ist die Bremse vielleicht auch einfach zu hart/stark und sorgt deshalb für den größeren Verbrauch an Belägen und Scheiben.
Gibt ja doch ne Menge Leute die über die Härte der Bremse schimpfen und oft unbeabsichtigt den Kopfnicker machen.

Zusätzlich macht sich der hohe Anteil an Automatkfahrzeuge bemerkbar. Ich selber bedaure in diesem Zusammenhang, dass es meinen Motor nicht als Handschalter gab. Mittels Motorbremse kann man mit einem Handschalter und entsprechender vorausschauender Fahrweise schon sehr Bremsen schonend fahren. Mein letztes Fahrzeug, ein GLK habe ich nach 7 Jahren und 94Tkm mit den ersten Bremsbelägen verkauft. Das wird mit einem Automatikfahrzeug nicht gelingen, die Automatik hat dafür auf anderen Gebieten ihre Pluspunkte. Die Assistenzsystem kosten sicherlich auch Bremsmaterial...
Turbomori

Und jetzt, wo er selbst im Comfortmodus segelt, wird der Bremsverschleiss wohl auch nicht besser.

Der Punkt ist:
Ob die Beläge jetzt 20tkm früher oder später kommen ist mir vollkommen egal.
Aber eine leistungsfähige Bremse dagegen nicht!

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:18:42 Uhr:


Und jetzt, wo er selbst im Comfortmodus segelt, wird der Bremsverschleiss wohl auch nicht besser.

Der Punkt ist:
Ob die Beläge jetzt 20tkm früher oder später kommen ist mir vollkommen egal.
Aber eine leistungsfähige Bremse dagegen nicht!

So sehe ich das auch.

Wenn der Hersteller FahrzeugKomponenten verwendet die, was die Haltbarkeit betrifft, unterdimensioniert sind, dann ist mir das nicht egal. Zumindest wenn ich privat das Fahrzeug kaufen und unterhalten muss. Wenn, wie ich in diversen Beiträgen gelesen habe, bereits nach 30Tkm die ersten Bremsbeläge fällig werde , ggf. noch vor einem Reifenwechsel, dann halte ich das für nicht hinnehmbar, zumal die Preise für einen Wechsel bei BMW eher weiter oben ( im Vergleich) angesiedelt sind. Ob 30Tkm oder 50Tkm sind ja „nur“ 20Tkm Differenz, aber auch fast nur die Hälfte. Ich warte mal ab wie es sich bei meinem x1 entwickelt, nicht dass ich bei jedem Oelwechsel gleich die Bremsbeläge wechseln darf. Es gibt auch leistungsfähige Bremsen mit einer akzeptablen Haltbarkeit.
Turbomori

Hallo,
wo wird Euch der Bremsklotzwechsel bzw. die verbleibenden Kilometer angezeigt? Bei meinem 25i (EZ 06/2017) fehlt dieser Punkt. 😕

Grüße
Wobbel60

Zitat:

@Roettsches schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:43:51 Uhr:


Hallo zusammen,

mein BMW zeigt nun nach fast 35.000 km an, das die vorderen Bremsklötze gewechselt werden müsse .
Wann hat eurer das gemeldet?
Ich fahre einen BMW x1 20d xDrive, fahre in einer bergängigen Umgebung (Eifel). Meine Fahrweise würde ich als gemischt bezeichnen, aber meistens etwas zügiger.

Vielen Dank für euer Feedback

Das wird erst angezeigt, wenn es soweit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen