Bremsenverschleiß
Hallo,
würde gern mal wissen wie es bei euch mit dem Verschleiß der Bremsen aussieht. Besonders hinten interresiert es mich.
Wann habt ihr die hinteren Bremsen getauscht bzw. habt sie tauschen lassen (nach wieviel KM).
Ist es möglich, dass die hinteren Bremsen sich schneller abnutzen als die vorne??
Bitte um eure Hilfe.
MfG
23 Antworten
Also beim Passat kann ich das noch nichts zu sagen, aber mein T4 verschleißt die hintern Beläge schneller als die vorderen.
Das liegt daran, dass die hintern natürlich kleiner dimensioniert sind, als die Vorne.
Wenn mann nun wie ich immer mit ca. 2,2 t unterwegs ist,
bremst der aber hinten schon viel mit (Durch die automat. lastabhängige Einstellung).
Schöne Grüße
Andreas
Hallo ichbindat,
erklär uns doch mal, warum Du das so genau wissen willst, vielleicht können wir Dir dann besser weiterhelfen.
Ich habe noch keine Bremsen beim 3C erneuert und weiss somit noch nicht, ob vorn oder hinten schneller die Verschleissgrenze erreicht wird.
Pauschal kann ich die Aussage von Andreas aber bestätigen. Ich hatte dazu schon vor einiger Zeit etwas geschrieben, wurde da aber vom "Fachmann" herbert111 ziemlich unqualifiziert angemacht und die Frage blieb letztendlich offen. Ich will es trotzdem nochmal probieren:
Allgemein gilt (diese Aussage ist nicht von mir, sondern die Erfahrung von zwei markenunabhängigen Werkstätten): Die hinteren Steine nutzen sich bei modernen Autos teilweise schneller ab, als die vorderen (wie gesagt: wie das konkret beim 3C ist, weiss ich noch nicht). Das liegt an den deutlich kleineren hinteren Bremssteinen. Bei meinem 35I hatte die hintere Bremse noch etwa die doppelte Lebensdauer wie die vordere, das ist aber Geschichte. Der Nachteil war, dass die Steine und Scheiben schneller vergammeln/(fest-)rosten (die Bremslast auf der Hinterachse ist ja geringer als auf der Vorderachse). Das führte beim TÜV dann häufiger zu Problemen. Deshalb sind die Hersteller dazu übergegangen (zumindest bei VW weiss ich das aus eigener Erfahrung ziemlich sicher), hinten flächenmässig kleinere Steine zu verbauen. Diese haben eine bessere Selbstreinigung, da ja die gleiche Reibung bzw. Verzögerung auf kleinerer Fläche erreicht werden muss, sind dafür aber auch früher runter.
@jonny23
kriegst unterstützung von mir. macht sinn für mich!
bei der taxe meines vaters waren die hinteren nach ca 60.000km fällig.
laut aussage seines schrauberlings liegt es daran dass die hinteren bremsen auch früher schließen als die vorderen. zusammen mit der aussage oben kann es also gut hinhauen und des rätsels lösung ist da 😉
gruß rick
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Hat noch niemand die Bremsen hinten erneuert????
Selbst wenn hilft es dir nicht wirklich weiter. Abhängig vom Fahrstil schwankt die Lebensdauer von Bremsbelägen um 300 - 400%.
Wer wie eine Sau fährt und tägliche Gewaltbremsungen aus 200 km/h durchführt zahlt den Expresszuschlag halt nicht nur an der Tankstelle sondern auch in der Werkstatt und beim Reifenhändler. Ich kenne Leute, die brauchen 4 Sätze Bremsbeläge auf der Strecke, die ich mit einem Satz schaffe.
mein vater fährt alles andere als langsam und dazu fast nur stadt. halt taxifahrer ne 😉 dennoch 60.000km. denke das geht in ordnung...ich weiß ja wie er fährt...daher normal denke ich
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
... Abhängig vom Fahrstil schwankt die Lebensdauer von Bremsbelägen um 300 - 400%.
...
Ich kenne Leute, die brauchen 4 Sätze Bremsbeläge auf der Strecke, die ich mit einem Satz schaffe.
Fahren Du und Deine Freunde in der Formel 1 oder der WRC ???.
Du kennst also Leute, die haben beim 3C schon "4 Sätze Bremsbeläge" auf einer Strecke verbraucht, wo Du nur "einen" brauchst. Ahaaa ...
Reden wir hier über ein Rennauto oder den Passat???
Ich glaube solche Sprüche helfen dem Fragesteller wenig weiter und die eigentlche Frage war ja nicht Bremsenverschleiss allgemein, sondern Verschleiss Hinterachse ...
@Rick
am besten auf sowas gar nicht antworten (das spart Nerven ...)
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Du kennst also Leute, die haben beim 3C schon "4 Sätze Bremsbeläge" auf einer Strecke verbraucht, wo Du nur "einen" brauchst. Ahaaa ...
Wo habe ich geschrieben, daß es sich dabei um einen Passat handelte?
Treffer:
Diese Antwort hatte ich provoziert -> fast erwartet -> und Du hast angebissen ..
Trotzdem (oder gerade deswegen) bleibt Dein Beitrag ziemlich wertlos und ich klinke mich hiermit aus weiteren Diskussionen aus ...
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Hallo ichbindat,
erklär uns doch mal, warum Du das so genau wissen willst, vielleicht können wir Dir dann besser weiterhelfen.
Hallo,
ganz einfach. Meine Bremsen hinten wurden nach 15 TKm auf Garantie gewechselt. Jetzt habe ich 60Tkm drauf. Also 45Tkm mit den "neuen" Bremsen und die sind bis aufs Eisen runter. Frage mich warum???? Habe die hinteren Bremsen immer frühstens bei 80Tkm wechseln müssen.
Habe den Verdacht, da meine Scheiben öfters mal blau sind, dass ein defekt vorliegt. Aber mein Händler sagt, es sei alles in bester Ordnung.
MfG
Hallo ichbindat,
bei 15 tkm wurden Deine Bremsen getauscht. Was heisst Deine Bremsen: Steine oder Scheiben oder beides? Und was ist auf der Vorderachse gemacht worden?
Jetzt (60 tkm) ist wieder die Bremse hin: Steine nur noch Metall? Scheibe unter Verschleissgrenze? Oder beides? Und was ist mit der vorderen Bremse?
Zu Deinen 80 tkm hat ja schon Rick eine km-Angabe gemacht (mit praktischen Erfahrungen mit dem 3C kann ich leider noch nicht weiterhelfen - vielleicht gibt es ja andere Forumteilnehmer die realistische Erfahrungen haben - dazu zählt aber bestimmt nicht Wildschuetz).
Unabhängig davon habe ich bei meinem 3C das Problem, dass die Hinterräder m. E. unverhältnismässig warm werden. Dazu hatte ich hier im Forum schon mehrfach um Hilfe gebeten; aber keine Antwort erhalten. Ob meine hintere Bremse irgend eine "Ungenauigkeit" hat und an den höheren Temperaturen schuld ist, weiss ich nicht (wäre aber eine Möglichkeit und würde Deinen höheren Bremsenverschleiss auf der Hinterachse erklären). Sind Deine Hinterräder wärmer als die Vorderräder - besonders nach längerer, schnellerer BAB?
gruss jonny
ich denke wenn die bremsen noch schneller verschlissen sind wie oben bereits erwähnt kann es sich nur um einen rennfahrer bzw einen defekt handeln. man weiß ja selbst wie taxifahrer fahren und das eben fast nur in der stadt. privat kommt man ja kaum auf soviel stadtkilometer.
auch die blauverfärbung der bremse lässt darauf schließen dass ein starker temperatureinfluss stattgefunden hat. vermutung: bremse löst nicht immer bzw nie wie sie soll.
ist euch diesbezüglich nie ein schleifen aufgefallen bzw ein verkürzter rollweg (temperatur wurde ja bereits erwähnt)?
ps.ich würde zum 🙂 das nochmal gründlich checken lassen mit dem verweis auf die von mir genannten 60.000 taxienstadtkilometer
gruß rick
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Hallo ichbindat,
bei 15 tkm wurden Deine Bremsen getauscht. Was heisst Deine Bremsen: Steine oder Scheiben oder beides? Und was ist auf der Vorderachse gemacht worden?
Jetzt (60 tkm) ist wieder die Bremse hin: Steine nur noch Metall? Scheibe unter Verschleissgrenze? Oder beides? Und was ist mit der vorderen Bremse?
Zu Deinen 80 tkm hat ja schon Rick eine km-Angabe gemacht (mit praktischen Erfahrungen mit dem 3C kann ich leider noch nicht weiterhelfen - vielleicht gibt es ja andere Forumteilnehmer die realistische Erfahrungen haben - dazu zählt aber bestimmt nicht Wildschuetz).
Unabhängig davon habe ich bei meinem 3C das Problem, dass die Hinterräder m. E. unverhältnismässig warm werden. Dazu hatte ich hier im Forum schon mehrfach um Hilfe gebeten; aber keine Antwort erhalten. Ob meine hintere Bremse irgend eine "Ungenauigkeit" hat und an den höheren Temperaturen schuld ist, weiss ich nicht (wäre aber eine Möglichkeit und würde Deinen höheren Bremsenverschleiss auf der Hinterachse erklären). Sind Deine Hinterräder wärmer als die Vorderräder - besonders nach längerer, schnellerer BAB?
gruss jonny
Es wurden Sowohl Beläge, als auch Scheiben getauscht (bei 15Tkm) und jetzt vor kurzem wieder beides. Ich habe weder beim Bremsen was gespürt, noch irgendwas gehört.
Scheiben+Beläge vorne wurden bei 15Tkm auf Garantie getauscht und nochmal bei ca.30Tkm (waren nicht Verschlissen sondern haben geruckelt) Die Scheiben vorne sind noch top und die Beläge noch zu ca. 3/4 vorhanden.
Das die hinteren Räder bzw. Felgen sich schnell erwärmen kann ich nur bestätigen. Es kommt sehr oft vor, dass der Wagen nach "heißen Bremsen riecht".
Außerdem sind die Scheiben hinten auch meistens ein wenig schwarz von den Belägen.
@passerati_rick
Ich fahre eigentlich immer zügig, aber vorrausschauend brauche die Bremse ehr selten. Bremse wenn es möglich ist mit Runterschalten bzw. Gaswegnahme ab.