Bremsenverschleiß
Hallo,
würde gern mal wissen wie es bei euch mit dem Verschleiß der Bremsen aussieht. Besonders hinten interresiert es mich.
Wann habt ihr die hinteren Bremsen getauscht bzw. habt sie tauschen lassen (nach wieviel KM).
Ist es möglich, dass die hinteren Bremsen sich schneller abnutzen als die vorne??
Bitte um eure Hilfe.
MfG
23 Antworten
habt ihr auto hold immer an???
mein vater warnte mich damals dass sich die bremsen wohl oftmals zu spät lösen bzw fälle aufgetreten sind wo sie nie wirklich löst und leicht schleift.
Ja, mache Auto Hold an sobald der Motor an ist. Hatte schonmal den Verdacht, dass Auto Hold die Bremsen nicht richtig löst. Aber mein Händler sagte, dass sei nicht möglich. Deswegen habe ich mich um das Thema nicht mehr gekümmert.
MfG
dann schöne grüße an deinen händler 😉 dann soll er dir das mal erklären wie sowas zustande kommt. bin gespannt. ist auf jeden fall kein einzelfall dass durch auto hold sowas passiert.
mein vater macht es vor gebrauch an und sobald er rollt wieder aus...und siehe da erst nach 60.000der wechsel.
ich machs genauso und bis dato keine probleme.ist zwar nicht sinn der sache aber so funktioniert es ohne probleme...und mich stört es nicht
ich habe es (AutoHold) seit 23.000km immer an.
und keine probleme bisher.
MfG
Hallo ichbindat,
ich habe mir die Beiträge jetzt ein paar mal durchgelesen, aber einen "heissen" Tipp habe ich für Dich nicht. Ich will mal "laut" denken (... vielleicht hilft es Dir irgendwie weiter)
Deine Vorderbremse wurde also aus "Nicht-Verschleissgründen" getauscht?
Ich habe kein Auto-Hold, d.h. meine wärmeren Hinterräder können nicht davon kommen (... ich habe aber wie jeder 3C-Besitzer eine el. Parkbremse !?). Ob ich übermässigen Verschleiss habe, weiss ich noch nicht (zum einen, weil ich erst 15 tkm runter habe, zum anderen weil ich noch nicht nachgeschaut habe ...)
Hast Du auch (so wie ich) wärmere Hinterräder wenn Du längere Zeit ohne Bremsenbenutzung gefahren bist (z.B. nach etlichen, schnellen Autobahn-km?). Wenn ja, dann sollte Auto-Hold eigentlich nicht ursächlich sein (die Bremsen müssten sich ja dann gelöst - freigewackelt - haben). Wenn nicht, ... tja, ich weiss nicht ... die Scheibenbrems-/Handbremskombination hat beim Passat seit der Einführung (Wechsel von Trommel auf Scheibe) eigentlich immer wieder Probleme gemacht. Allerdings dachte ich, dass das seit der el. Parkbremse problemfrei ausgetestet ist!?
Ruckeln beim Bremsen auf der vorderen Scheibenbremse habe ich unter bestimmten Bedingungen auch, z.B. wenn ich sehr langsam in die (steile) Tiefgarage fahre und dabei bremse.
Wie hat Dein Freundlicher diesen übermässigen Bremsenverschleiss begründet?
@Rick
"ist euch diesbezüglich nie ein schleifen aufgefallen bzw ein verkürzter rollweg (temperatur wurde ja bereits erwähnt)?"
Eigentlich weder noch; aber für objektive (hilfreiche) Aussagen bräuchte man wohl ein Vergleichsauto zum Testen. Ich will aber noch einen Gedanken hinzufügen: Ich bin etwas unzufrieden mit der Höchstgeschwindigkeit vom Auto (um vorzubeugen: ich habe kein Update Motorsteuergerät drauf). Diese testet man zwangsläufig auf längeren Autobahn-km. Und gerade danach habe ich deutlich fühlbar wärmere Hinter- als Vorderräder ... ???
@jonnys23
Das erste mal wurden Scheiben und Beläge (vorne wie hinten) getauscht, weil ich sehr starke riefen drin waren. Das Problem ist ja bekannt und abgestellt.
Das zweite mal wurden Scheiben und Beläge getauscht weil die Werkstatt meinte es käme von der Vorderachse, dass das Auto beim Abbremsen so ruckelt.
Mein Händler sagte es sei ganz normal, dass die Bremsen hinten so schnell runter sind und kein Grund zur Sorge. Glauben tu ich ihm das nicht. Deswegen wollte ich ja wissen wie es bei euch so ist, damit ich ihm zeigen kann, dass das nicht normal ist.
Ich habe langsam echt kein Bock mehr auf die Karre, immer ist irgendwas anderes dran was angeblich ganz normal sein soll.
MfG
Bei meinem 3C (TDI, 170 PS) waren die Vorderbremsen nach 60T km fällig und die Hinterbremsen nach 120 Tkm.
Mein Fahrprofil: Ich fahre 80% Autobahn - Reisegeschwindigkeit 180 - wo es geht, also regelmäßiges Abbremsen auf LKW Geschwindigkeit. Ca. 20 % auf der Landstraße, da wird eher weniger gebremst. Auto Hold habe ich praktisch nie an.
Ich denke es ist nicht normal, dass die hinteren Bremsen so schnell verschleißen.
hallo,
habe bei ca. 45000Km die vorderen gewechselt, die hinteren waren noch zu 50% vorhanden.
Weiß jemand wo die verschleißgrenze der hinteren Beläge liegt?
Haben ja keine anzeige.
Mfg