Bremsenverschleiß
Am Montag werden die hinteren Bremsklötze ersetzt. Können wohl noch so rd. 5000 km, lass es aber lieber jetzt machen, bevor noch Scheiben dazukommen. Die vorderen sind noch für gute 15.000 km tauglich, was beim Meister für große Verwunderung sorgte. Ne richtige Erklärung hab ich nicht entnehmen können. Wie sieht's denn bei euch aus? Welche waren zuerst runter. Die vorderen oder die hinteren?
22 Antworten
Also so wie ich das hier mitbekommen hab sind bei den meisten die hinteren "backen" als erstes dran.
Normalerweise ist es immer so, dass man vorne 2mal wechselt und dann erst hinten (quasi die hinteren doppelt so lange halten)
So war das bei mir auch immer (auch beim E46)
Beim E90 habe ich noch keine Erfahrungen... aber warum soll das hier anders sein?
Sehr verdächtig! :-)
Nur komisch, dass der Meister selbst so überrascht und der Meinung war, dass die vorderen schon mal gewechselt worden seien.....
Nun ja, wird schon seine Richtigkeit haben.
Könnte durch die DSCeingriffe kommen.
Ähnliche Themen
bei meinem "alten" 325iA (E46) wurden bei ca. 40'000 km vorne und hinten die Scheiben und Beläge gewechselt. Alle Teile hatten die Verschleissgrenze erreicht. Da haben die Alpenpässe in der Schweiz eben ihre Spuren an der Bremsanlage hinterlassen! Das gute daran war aber, dass alles von BMW übernommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
bei meinem "alten" 325iA (E46) wurden bei ca. 40'000 km vorne und hinten die Scheiben und Beläge gewechselt. Alle Teile hatten die Verschleissgrenze erreicht. Da haben die Alpenpässe in der Schweiz eben ihre Spuren an der Bremsanlage hinterlassen! Das gute daran war aber, dass alles von BMW übernommen werden.
Wieso denn das... Leasingvertrag??
Bremsen sind doch normalerweise Verschleißteile und 40.000 km ist schon mal ne Hausnummer.
BMW werden in der Schweiz so verkauft:
Gratis-Service bis 100000 km oder 10 Jahre*
Intervallabhängige Wartung des Fahrzeugs gemäss SIA (Service-Intervall-Anzeige) und BMW Serviceheft, inklusive BMW Originalteile.
Garantie bis 100000 km oder 3 Jahre*
Alle durch sachgemässen Betrieb des Fahrzeugs verursachten Verschleissreparaturen, inklusive BMW Originalteile.
Alle sonstigen durch sachgemässen Gebrauch des Fahrzeugs verursachten Reparaturen, inklusive BMW Originalteile.
Obligatorische Abgaswartung.
Maximal 6 Räderwechsel (zweimal pro Jahr).
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
BMW werden in der Schweiz so verkauft:
Gratis-Service bis 100000 km oder 10 Jahre*
Intervallabhängige Wartung des Fahrzeugs gemäss SIA (Service-Intervall-Anzeige) und BMW Serviceheft, inklusive BMW Originalteile.
Garantie bis 100000 km oder 3 Jahre*Alle durch sachgemässen Betrieb des Fahrzeugs verursachten Verschleissreparaturen, inklusive BMW Originalteile.
Alle sonstigen durch sachgemässen Gebrauch des Fahrzeugs verursachten Reparaturen, inklusive BMW Originalteile.
Obligatorische Abgaswartung.
Maximal 6 Räderwechsel (zweimal pro Jahr).
Nicht schlecht... so etwas könnte mir auch gefallen 🙂
Aber bezahlt man sicher alles beim Kaufpreis mit drauf, oder?
War gestern beim ersten Service. Bei mir sind auch erst die hintern dran. Gemessen hinten noch 5mm vorne noch 8mm.
@330d_Racer
das rechne ich jetzt nicht nach; will mir die Freude doch nicht versauen 😁
Ist aber ein verdammt gutes Gefühl wenn du ein Auto kaufst und weisst, die nächsten 3 Jahre fallen keine zusätzlichen Kosten an.
überlegung
1) hinten wird mehr bremskraft bei einer normalen bremsung angewendet als vorne
2) hinten ist weniger belagdicke