Bremsenversagen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Motortalker,
am Freitag fuhr ich wie jeden Tag rückwärts aus meiner Garage auf die Straße zum einkaufen.
Da es hier bergab geht, muss ich bald bremsen, nur diesmal hatte ich keine Bremswirkung, das Pedal war knochenhart und zeigte keine Bremswirkung. Nach ca. 150m und Kupplung treten kam die Bremse wieder.
Ich habe meinen VW Händler sofort informiert, seine Antwort: das habe ich ja noch nie gehört, wir rufen sie gleich zurück. Auf den Anruf warte ich immer noch und fahre so lange Russisches Roulett.
PS.: Am Freitag Abend leuchtete eine Anzeige: Lane Assist keine Sensorsicht, nach Anhalten,Motor abstellen und wieder anlassen war diese Anzeige erloschen.
Hat jemand ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.
VG

50 Antworten

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 13. August 2024 um 06:29:24 Uhr:


eine Notbremsung mit der elektrischen Parkbremse wird in 2 Phasen aufgeteilt,
...Beim betätigen und festhalten der Bremstaste wird bei einer Geschwindigkeit über 7km/h hydraulisch über das ABS System und mit dessen Überwachung und einer vorgegebenen Verzögerung (m/s2) abgebremst. ...

Aha, wieder was gelernt🙂. Kannte ich so nicht.

Was ich mich aber frage, in welchen Fällen macht es Sinn, eine Notbremsung über den Taster und nicht mit dem Bremspedal auszuführen?

Wenn das Bremspedal klemmt zum Beispiel.

Im Falle dass man sie als Beifahrer einleiten muss weill der Fahrer ein medizinisches Problem hat und ausgefallen ist?

Aber ich schließe mich mal an - irgendwie ging es eingangs nicht darum „wie funktioniert eigentlich die Parkbremse im Notfall?“ …

Zitat:

@m_driver schrieb am 13. August 2024 um 08:33:34 Uhr:


Was ich mich aber frage, in welchen Fällen macht es Sinn, eine Notbremsung über den Taster und nicht mit dem Bremspedal auszuführen?

Wenn der Beifahrer die Notbremsung einleitet, weil z.B. der Fahrer einen medizinischen Nothfall hat o.ä.

@CivicTourer
@supereinstein
Der TE hatte gar nicht an EFB bzw ENB gedacht, also diese ausführliche Auseinandersetzung mit diesem Thema, ist durchaus angebracht, gerade weil es so ernst ist!

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. August 2024 um 08:43:24 Uhr:



Wenn der Beifahrer die Notbremsung einleitet, weil z.B. der Fahrer einen medizinischen Nothfall hat o.ä.

Das leuchtet ein.
Das hat man davon, wenn man fast immer alleine im Auto unterwegs ist. Da fallen einem solch naheliegenden Dinge nicht ein.

Früher (tm) konnte der Beifahrer noch die Handbremse ziehen, heute ist diese meist weggefallen, also wird's der Bremsknopf übernehmen müssen 😉
Leider wird das meist nicht klappen, weil das fast keiner weiß und in der Hektik der Situation wird kaum einer klar denken und so rational handeln können

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. August 2024 um 14:20:11 Uhr:


...also wird's der Bremsknopf übernehmen müssen...

Da kommt im Ernstfall meine Frau nie drauf.

Sowas muss trainiert werden. Einfach auf Landstraßenfahrten der werten BeifahrerIn öfter mal sagen: "Jetzt den Knopf ziehen und halten."
Natürlich nur, wenn die Verkehrssituation es erlaubt.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. August 2024 um 14:20:11 Uhr:


.....Leider wird das meist nicht klappen, weil das fast keiner weiß und in der Hektik der Situation wird kaum einer klar denken und so rational handeln können

Das wird seit einiger Zeit in vielen Medien bekannt gemacht...hab ich auch mehr zufällig gelesen..hier z.B.

https://www.chip.de/.../...Beifahrer-sollten-das-wissen_185350852.html

Zitat:

@m_driver schrieb am 13. August 2024 um 14:21:25 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. August 2024 um 14:20:11 Uhr:


...also wird's der Bremsknopf übernehmen müssen...

Da kommt im Ernstfall meine Frau nie drauf.

Was Deine Frau kann oder nicht, interessiert in diesem Fall nicht😉

Das Fahrzeug muss die Möglichkeit bieten, dass auch der Beifahrer per Bremsen und Lenken eingreifen kann.

Ob der Beifahrer dazu in der Lage ist, ist ein anderes Thema.

BTW: meine Frau wäre dazu auch nicht in der Lage😉 Sie hat es sogar geschafft, nicht nur Desinteresse zu zeigen, als ich ihr dieses Feature zeigen wollte, sondern hat es auch schon geschafft, das Auto lahm zu legen, indem sie den EPB Zugschalter nicht nur notorisch ignoriert, sondern den Raum darunter als Münzablage benutzt und als sie dann doch mal die EPB benutzt hat, die Münzen den Schalter verklemmten. Konsequenz ist nicht, die Münzen da nicht mehr rein zu legen, sondern den Schalter nicht mehr zu nutzen🙄

Zitat:

@i need nos schrieb am 15. August 2024 um 00:38:03 Uhr:



Zitat:

@m_driver schrieb am 13. August 2024 um 14:21:25 Uhr:


Da kommt im Ernstfall meine Frau nie drauf.

Was Deine Frau kann oder nicht, interessiert in diesem Fall nicht😉

Ach so, aber was deine Frau kann oder macht interessiert hier schon, oder was?🙄

Zitat:

@i need nos schrieb am 15. August 2024 um 00:38:03 Uhr:



(…)
Das Fahrzeug muss die Möglichkeit bieten, dass auch der Beifahrer per Bremsen und Lenken eingreifen kann.
(…)

Natürlich macht so was einen gewissen Sinn und „kann“ in der Konstruktion berücksichtigt werden, aber
„MUSS“ ?? Das ist dann genau wo vorgeschrieben ?

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Und wie funktioniert das bei einer Feststellbremse die per Pedal im Fußraum betätigt wird ...

Zitat:

Und wie funktioniert das bei einer Feststellbremse die per Pedal im Fußraum betätigt wird ...

1994 Mercedes: draufsappen und Hinterachse steht🙂😁😁
2024 VW: keine Ahnung, gibt´s doch bei VW gar nicht..oder hab ich was verpasst?

Deine Antwort