Bremsenversagen
Hallo Motortalker,
am Freitag fuhr ich wie jeden Tag rückwärts aus meiner Garage auf die Straße zum einkaufen.
Da es hier bergab geht, muss ich bald bremsen, nur diesmal hatte ich keine Bremswirkung, das Pedal war knochenhart und zeigte keine Bremswirkung. Nach ca. 150m und Kupplung treten kam die Bremse wieder.
Ich habe meinen VW Händler sofort informiert, seine Antwort: das habe ich ja noch nie gehört, wir rufen sie gleich zurück. Auf den Anruf warte ich immer noch und fahre so lange Russisches Roulett.
PS.: Am Freitag Abend leuchtete eine Anzeige: Lane Assist keine Sensorsicht, nach Anhalten,Motor abstellen und wieder anlassen war diese Anzeige erloschen.
Hat jemand ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.
VG
50 Antworten
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 15. August 2024 um 10:08:17 Uhr:
Zitat:
Und wie funktioniert das bei einer Feststellbremse die per Pedal im Fußraum betätigt wird ...
...keine Ahnung, gibt´s doch bei VW gar nicht..oder hab ich was verpasst?
Es geht nicht explizit um VW sondern um die von
@i need nosaufgestellte Behauptung, dass dies in jedem Fahrzeug möglich sein müsste.
Er wird dafür keinen Beleg liefern können, zumindest was das Bremsen angeht. Lenken geht eh, darüber braucht man ja nicht diskutieren.
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. August 2024 um 00:38:03 Uhr:
Das Fahrzeug muss die Möglichkeit bieten, dass auch der Beifahrer per Bremsen und Lenken eingreifen kann.
Falsch. Setzt dich mal in eine E-Klasse.
Du meinst aber nicht die aktuelle E-Klasse?!
EDIT: gerade mal nachgeschaut -> ok, nicht einleuchtend, was Mercedes da macht, aber da kommt der Beifahrer in der Tat nicht dran
Zitat:
@m_driver schrieb am 15. August 2024 um 07:05:01 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. August 2024 um 00:38:03 Uhr:
Was Deine Frau kann oder nicht, interessiert in diesem Fall nicht😉
Ach so, aber was deine Frau kann oder macht interessiert hier schon, oder was?🙄
nicht sofort wieder den Puls auf 300 hoch fahren😉
Was meine Frau macht oder kann interessiert bei der Projektierung natürlich auch niemanden. Es geht den Entwicklern um die MÖGLICHKEIT, eine Notbremsung einleiten zu können...und das nicht nur vom Fahrer. Ob der Beifahrer letzenendes dazu in der Lage ist (oder aus welchen Gründen auch immer nicht), ist ein anderes Thema. Aber, wie mit deinem und meinem BEISPIEL der Ehegattinnen zeigt sich aber auch, dass ein Großteil der Bevölkerung nicht in der Lage wäre, dieses Feature überhaupt zu nutzen.
BTW: Keine Ahnung, warum Mercedes solche Möglichkeiten ignoriert und die Betätigung ausschließlich dem Fahrer überlässt (andere Zieldefinitionen wie z.B. wegrollende Fahrzeuge durch Öffnen der Fahrertür oder ein geöffnetes Fenster Bremsen zu können?!)
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. August 2024 um 22:26:22 Uhr:
Du meinst aber nicht die aktuelle E-Klasse?!EDIT: gerade mal nachgeschaut -> ok, nicht einleuchtend, was Mercedes da macht, aber da kommt der Beifahrer in der Tat nicht dran
Nein, an die per Fuß betätigte Feststellbremse sehr vieler Mercedes kommt kein Beifahrer ran.
haben denn die aktuellen Modelle noch die Fussbetätigung links im Fahrer Fußraum oder nur den Zugschalter links unterhalb des Lenkrads (so sah es in einer BDA der aktuellen E-Klasse aus, die ich mit gestern angesehen hatte)? Ich dachte, der Fußschalter seie schon lange passe bei Mercedes?!😉
"Das Fahrzeug muss die Möglichkeit bieten, dass auch der Beifahrer per Bremsen und Lenken eingreifen kann."
Letztenendes meinte ich aber auch eingangs, weil darüber ja diskutiert wurde, dass ein Fahrzeug, dass einen Zugschalter auf der Mittelkonsole hat auch die Möglichkeit bieten soll (das MUSS war dann das, was zum Missverständnis geführt hat), dass der Beifahrer eingreifen kann.
Dass es überhaupt noch andere Lösungen gibt, wo der Beifahrer nicht eingreifen kann, war da für mich gar nicht Thema, dachte aber auch, dass es mittlerweile Standard wäre, dass die Bremsbetätigung klassich per Handbremsezug oder eben EPB auf der Mittelkonsole ist.
Sorry, falls das jetzt hier zu unnötig Traffic geführt hat...