Bremsenservice Hinterachse
Hallo Zusammen, bei meinem E91 wurden hinten die Scheiben und Klötze, sowie die Handbremsbacken gewechselt. Auf der Fahrerseite scheinen die Bremsklötze nicht komplett anzuliegen. Siehe Bild. Ist das normal?
Zudem schleifen die neuen Handbremsbeläge noch sehr. Sollte auch nicht sein oder?
Gruß
43 Antworten
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 15. April 2018 um 12:34:28 Uhr:
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. April 2018 um 11:11:26 Uhr:
Sind die Sättel nicht aus Alu? An die Injektorendichtung kommt auch deutlich weniger Wasser als an einem bremssattel. Wie dem auch sei. Ich nehme dafür extra Bremsklotzpaste.in seiner Schule gab es keinen Chemie Unterricht 😁
Bei dir anscheinend kein Deutsch... 🙄
Zitat:
@bremer27 schrieb am 15. April 2018 um 15:07:30 Uhr:
Ein Bremssattel aus Alu würde aber nicht viel aushalten. Die sind doch aus Stahl. Deswegen rosten die ja auch mal gerne. Alu rostet nicht.Edit: sind meist Gussteile. Es scheint auch welche aus Alu zu geben, nur hätte ich da kein Vertrauen drin, denn Alu finde ich für solche Beanspruchung einfach zu weich.
Nur mal so zur Info die M Bremsen sind aus Alu. Und BMW hat ATE Bremsen und auch die machen Alusättel. Und erzähl mal das ATE keine Ahnung hat.
Naja Motorblock ist auch aus einer Alu Legierung also von der Hitze Stabilität sollte es keinerlei Probleme geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rommulaner schrieb am 15. April 2018 um 19:40:08 Uhr:
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 15. April 2018 um 12:34:28 Uhr:
in seiner Schule gab es keinen Chemie Unterricht 😁
Bei dir anscheinend kein Deutsch... 🙄
doch! Deutsch als Fremdsprache ... Note 1 😁 😁 😁
PS: Chemie und Physik gab es übrigens auch 😁 😁
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 15. Apr. 2018 um 20:10:05 Uhr:
@bremer27 schrieb am 15. April 2018 um 15:07:30 Uhr:
Ein Bremssattel aus Alu würde aber nicht viel aushalten. Die sind doch aus Stahl. Deswegen rosten die ja auch mal gerne. Alu rostet nicht.Edit: sind meist Gussteile. Es scheint auch welche aus Alu zu geben, nur hätte ich da kein Vertrauen drin, denn Alu finde ich für solche Beanspruchung einfach zu weich.
Nur mal so zur Info die M Bremsen sind aus Alu. Und BMW hat ATE Bremsen und auch die machen Alusättel. Und erzähl mal das ATE keine Ahnung hat.
Ich bin ja lernfähig. Habe selber noch keinen aus Alu in den Händen gehabt. Im Nachhinein kommen mir so einige Bremsanlagen in den Sinn die aus Aluminium gefertigt sind. Handelt es sich da dann um reines Aluminium? Oder sind das irgendwelche Legierungen denn reines Aluminium ist doch recht weich.
So, kleines Feedback: habe selber Handbremsbacken, Scheiben und Klötze gewechselt. Es scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Ärgerlich, aber jetzt läuft er wieder. Die alten Scheiben sind von innen in die backen reingefressen, dadurch hat sich alles verzogen.
Danke für eure Hilfe
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 20. April 2018 um 08:27:56 Uhr:
...?????
Es scheint! !Also falsche Beläge??
Ja, es ist weg. Alles gut. Waren wohl falsche Handbremsbacken montiert.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass BMW da 27 verschiedene Handbremsbacken anbietet. Es gibt glaube ich welche für 160mm Trommeldurchmesser und dann noch 1...2...3 weitere Variationen. Und da welche von der falschen Bremstrommelgröße reinzuquetschen, das geht eigentlich gar nicht.
Man muss halt bissl sorgfältig arbeiten, damit alles flutscht. Ich glaube eher an einen Montagefehler oder doof eingestellt, oder ne Feder vergessen, die die Backen wieder zusammenzieht oder so ähnlich. Oder zu viel Schmodder und dadurch ging irgendwas schwer.
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 20. April 2018 um 11:14:23 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 20. April 2018 um 08:27:56 Uhr:
...?????
Es scheint! !Also falsche Beläge??
Ja, es ist weg. Alles gut. Waren wohl falsche Handbremsbacken montiert.
...und jetzt hast du die richtigen "Backen" 😁 montiert? ?