Bremsenservice Hinterachse

BMW 3er E91

Hallo Zusammen, bei meinem E91 wurden hinten die Scheiben und Klötze, sowie die Handbremsbacken gewechselt. Auf der Fahrerseite scheinen die Bremsklötze nicht komplett anzuliegen. Siehe Bild. Ist das normal?
Zudem schleifen die neuen Handbremsbeläge noch sehr. Sollte auch nicht sein oder?

Gruß

Bild 1.jpg
43 Antworten

Kurzer Zwischenbericht. Bei 140 gibt es deutliche Schläge von Hinterachse. Zuerst dachte ich, die Scheibe ist wieder krumm. Jedoch ist beim Bremsen alles in Ordnung. Es kommt schlicht weg beim fahren bei 130-140. ich bin stinksauer auf die Bastelbude.
An alle mit Glaskugel: woran kann dieses „Rubbeln“ nun liegen? Es war vorher nicht und beim Bremsen ist alles gut. Also kein Zittern im Wagen.

Hat sich der Lack an der Bremsscheibe nun ganz abgeschliffen?

Ja hat er.
Habe aber auch ein doofes Bild gemacht. Der Bremsklotz bedeckt die komplette Scheibe. Also zu klein ist er nicht.

Irgendwas stimmt an der Handbremse nicht. Mach das dringend auf. Ich würde nicht mehr damit fahren

Ähnliche Themen

Mhhhh aber wie gesagt, es kam erst nachdem die Bude den Bremsenservice gemacht hat. Das leider die Achse doch nicht drunter oder

Ja, ich denke auch dass da was mit der FSB nicht stimmt. Mach neue Bremsbacken rein.

Zieh doch mal beim fahren zwischendurch ganz leicht die Handbremse...kann sein ,dass es dann weggeht

Kupferpaste gehört nicht auf Aluminium. Keramikpaste oder Bremsklotzpaste schon eher. Dann quietscht auch nichts

Und wo wäre da Aluminium?
Die Injektoren im Alukopf dichten übrigens mit einem Kupferring ggü. dem Kopf ab.

Sind die Sättel nicht aus Alu? An die Injektorendichtung kommt auch deutlich weniger Wasser als an einem bremssattel. Wie dem auch sei. Ich nehme dafür extra Bremsklotzpaste.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. April 2018 um 11:52:06 Uhr:


Irretiertes Handbremsseil?! Höchstens arretiert, was aber hier keinen Sinn macht. Was soll das Handbremsseil festgestellt (arretiert) werden? Was soll dann deswegen schief laufen?
Ja, Feststellbremse in Servicestellung bringen, sprich entspannen und vorne am Hebel entspannen und dann Bremsenservice machen.
Danach Feststellbremse einschleifen nach Vorschrift und nochmals einstellen nach Vorschrift.

Kupferpaste sehe ich an der Stelle unkritisch, da ja die ABS Sensoren ja mittlerweile am Radlager messen, was sehr abgekapselt ist. Man schmiert ja auch kein Kilo drauf.

dein Beitrag ist Irrelevant!!

wenn man die Handbremsbacken richtig einstellt, brauchst Du nichts mehr einschleifen und nochmal einstellen!
Und wie schon geschrieben- die Werkstatt hat das Handbremsseil nicht entspannt- deswegen ist die Einstellschraube komplett zu und die Scheibe geht schwer drauf-- "Spezialisten am Werk" 😁

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 15. April 2018 um 11:11:26 Uhr:


Sind die Sättel nicht aus Alu? An die Injektorendichtung kommt auch deutlich weniger Wasser als an einem bremssattel. Wie dem auch sei. Ich nehme dafür extra Bremsklotzpaste.

in seiner Schule gab es keinen Chemie Unterricht 😁

Ein Bremssattel aus Alu würde aber nicht viel aushalten. Die sind doch aus Stahl. Deswegen rosten die ja auch mal gerne. Alu rostet nicht.

Edit: sind meist Gussteile. Es scheint auch welche aus Alu zu geben, nur hätte ich da kein Vertrauen drin, denn Alu finde ich für solche Beanspruchung einfach zu weich.

imho sind die Sattel sind aus Grauguss

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 15. April 2018 um 12:33:11 Uhr:



Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. April 2018 um 11:52:06 Uhr:


Irretiertes Handbremsseil?! Höchstens arretiert, was aber hier keinen Sinn macht. Was soll das Handbremsseil festgestellt (arretiert) werden? Was soll dann deswegen schief laufen?
Ja, Feststellbremse in Servicestellung bringen, sprich entspannen und vorne am Hebel entspannen und dann Bremsenservice machen.
Danach Feststellbremse einschleifen nach Vorschrift und nochmals einstellen nach Vorschrift.

Kupferpaste sehe ich an der Stelle unkritisch, da ja die ABS Sensoren ja mittlerweile am Radlager messen, was sehr abgekapselt ist. Man schmiert ja auch kein Kilo drauf.

dein Beitrag ist Irrelevant!!

wenn man die Handbremsbacken richtig einstellt, brauchst Du nichts mehr einschleifen und nochmal einstellen!
Und wie schon geschrieben- die Werkstatt hat das Handbremsseil nicht entspannt- deswegen ist die Einstellschraube komplett zu und die Scheibe geht schwer drauf-- "Spezialisten am Werk" 😁

Deiner aber auch...

Einstellen und Einbremsen ist eigentlich das richtige Vorgehen, aber jeder wie er meint...

Deine Antwort
Ähnliche Themen