Bremsenservice Hinterachse
Hallo Zusammen, bei meinem E91 wurden hinten die Scheiben und Klötze, sowie die Handbremsbacken gewechselt. Auf der Fahrerseite scheinen die Bremsklötze nicht komplett anzuliegen. Siehe Bild. Ist das normal?
Zudem schleifen die neuen Handbremsbeläge noch sehr. Sollte auch nicht sein oder?
Gruß
43 Antworten
Die ist wahrscheinlich zu knapp eingestellt. Wieviele Zähne macht der Hebel, bis die Handbremse voll greift?
Ähnliche Themen
4-5 Zähne. Er sagte aber, es war alles so stramm, das er die Scheibe nur mit Not drauf bekommen hat. Die Einstellschraube ist noch fast komplett entspannt meint er
Moin,
deine Wekstatt hat Kupferpaste verwendet, Bremssattelfeder nicht ausgetauscht und höchstwahrscheinlich falsche Bremsbeläge eingebaut.
Wo hast du es machen lassen?
Gruß
Das mit den falschen Bremsbelägen hat meine Werkstatt auch schon gebracht. Die sind da völlig schmerzfrei😉
Die roten „4Zylinder-Beläge“ habe ich übrigens noch. Wer sie will hier schreien. Beim 6Zylinder habe ich größere Scheiben. Ich bin damit nur einmal 3km gefahren🙂 (EBC Redstuff)
Kupferpaste gehört da eigentlich nicht dran, weil sie die ABS-Sensoren beeinflussen könnte, wenn sie da hinkommt. Naja theoretisch. Also kein Drama. Wichtig ist, dass die die Zangen schön geputzt haben, bevor sie da Kupferpaste draufschmieren. Wenn irgendwas schwergängig ist, kann es auch zu so einem Verschleiß kommen.
Danke für die ganzen Hinweise. Ich baue den ganzen Rummel selber nochmal komplett ab. Habe es nur machen lassen, weil die Zeit knapp war. Ich werde mich in 2 Wochen mal ranmachen. Der Hobel bleibt aufgrund von Urlaub stehen.
Danke.
Ich werde berichten.
Zitat:
@pcdoktor schrieb am 13. April 2018 um 09:36:24 Uhr:
Moin,deine Wekstatt hat Kupferpaste verwendet, Bremssattelfeder nicht ausgetauscht und höchstwahrscheinlich falsche Bremsbeläge eingebaut.
Wo hast du es machen lassen?Gruß
Hi, falsche Bremsbeläge aufgrund des nicht flächigen Abriebes?
Also doch nicht nach einbremsen weg?
Gruß
Schau mein Foto an. Da sieht man Beläge, bei denen innen 1cm fehlt (die roten) und welche die über die gesamte Breite gehen (die schwarzen in meiner Hand).
Wenn Du also mal so guckst oder fotografierst, dass man was sieht, kann man es beurteilen, ob die Beläge sichtbar zu klein sind oder nicht😉
da vergeht mir jegliches Vertrauen in die Werkstätten. Hatte vor vielen Jahren das gleiche Problem mit einem E46. Reaktion war: wir sind doch keine Bastelbude sondern eine Meisterwerkstatt. Bis ich ihm erklären musste, dass der Belag über der gesamten Fläche die Scheibe berühren muss. Und er hat dann sogar bei einem anderen Auto schauen müssen, ob das wirklich so ist!
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 12. April 2018 um 20:34:29 Uhr:
Hallo Zusammen, bei meinem E91 wurden hinten die Scheiben und Klötze, sowie die Handbremsbacken gewechselt. Auf der Fahrerseite scheinen die Bremsklötze nicht komplett anzuliegen. Siehe Bild. Ist das normal?
Zudem schleifen die neuen Handbremsbeläge noch sehr. Sollte auch nicht sein oder?Gruß
1 Fehler: Die haben das Handbremsseil nicht irretiert/ bzw. in Servicestellung gebracht! deswegen auch alles schief gelaufen.
2 Fehler: Kupferpaste! wir seit Jahrzehnten nicht mehr am Bremssystem mit ABS verwendet.
Irretiertes Handbremsseil?! Höchstens arretiert, was aber hier keinen Sinn macht. Was soll das Handbremsseil festgestellt (arretiert) werden? Was soll dann deswegen schief laufen?
Ja, Feststellbremse in Servicestellung bringen, sprich entspannen und vorne am Hebel entspannen und dann Bremsenservice machen.
Danach Feststellbremse einschleifen nach Vorschrift und nochmals einstellen nach Vorschrift.
Kupferpaste sehe ich an der Stelle unkritisch, da ja die ABS Sensoren ja mittlerweile am Radlager messen, was sehr abgekapselt ist. Man schmiert ja auch kein Kilo drauf.