Bremsenschwäche V70

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde,

ich musste gestern einmal mehr feststellen das da irgendetwas mit
meiner Bremse nicht stimmt.
Beim runterbremsen auf einer Landstraße, da ein Radfahrer und Gegenverkehr vor mir waren, merkte ich am Bremspedal den Einsatz vom ABS und hörte gleichzeitig ein lautes "klack klack klack".
Ich war jedoch mit sicherheit noch nicht im ABS Bereich. Mein Bremsweg verlängerte sich dadurch enorm.

Habt/ hattet Ihr auch schon mal änliches?

Gruß
Flodder

22 Antworten

Keine Experimente mit den Bremsen. Lass das bitte in einer Fachwerkstatt nachsehen ;-)

"Anhören" tut es sich doch aber nach einer ABS Bremsung ... (vielleicht lag etwas Dreck, Splitt o.ä. auf der Straße). Es reicht ja schon, dass ein einziges Rad den Gripp verliegt - schon greift ABS ein ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und auf dem FST viel mit ABS gearbeitet. Aber es klackt eben nicht mehr so laut wie bei früheren Fahrzeugen ;-)

Hi Thorsten,
ne ne, das war ein (ich vermute) elektronik Problem, ich hatte vollen "Bodenkontakt"...
Gruß
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Hi Thorsten,
ne ne, das war ein (ich vermute) elektronik Problem, ich hatte vollen "Bodenkontakt"..., Gruß, Flodder

Ja um so wichtiger, dass der V70 mal nach Hause telefoniert (also am VIDA hängt). Aber der Bordcomputer meldet nix, oder? Kannst Du den "Fehler" wiederholen? Tritt es ständig auf?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und was Bremsen angeht, seeehr vorsichtig ;-)

Wiederholen geht nicht, hab ich sofort danach noch mal Probiert...
Bordcomputer (lächereliche Bezeichnung für den Radiowecker) sagt auch nix..
Ich befürchte ja das die Werkstatt dann den Fehlerspeicher ausliest, und wenn SIe nix finden nix machen.

Ähnliche Themen

Hallo Flodder,

ja, das kenne ich auch! Mein "alter" V 70 Benziner 125 kW von 12/00 (also auch schon P26) hatte das gelegentlich. Man bremst - zwar stark, aber nicht im Regelbereich - und vernimmt ein leises, regelmäßiges Klacken und fühlt auch ein leichtes Klacken im Pedal, also anders als bei Regelung im ABS-Bereich. Eine Verlängerung des Bremsweges habe ich damit nicht feststellen können.

Meine Werkstatt hat nie etwas feststellen können, weil der Fehler nicht ausgelesen werden konnte und auch nie reproduzierbar war. Irgendwelche Folgeschäden hats nicht gegeben.

Mein neuer D5 von 6/04 hat das nicht, allerdings hat der auch nicht das bei meinem alten deutlich vernehmbare "Schranzen" beim Anfahren, wenn der ABS-Selbsttest bei ca . 20 km/h durchgeführt wird. Ich vermute, daß hier eine andere Hard- und/oder Software zum Einsatz kommt und damit das von uns bemerkte Problem irgendwie im Zusammenhang mit der ABS-Steuerung zusammenhängt.

Gruß, Hagen

Hallo Hagen,
Deine Beschreibung passt,
nur meiner ist von 05/04 und sollte somit gleiche hardware habe wie Deiner?
Das Gefühl im Pedal iwar irgendwie als wenn die Beläge runter währen und die Scheiben nen Schlag hätten.

Flodder

Hi Flodder,

Mein V70 (MY03, EZ 11/02) hatte einmal (und nie wieder) das von Dir beschriebene Phänomen - und zwar kurz nach dem Bremsbelagwechsel bei 80k km.
Interessant war, dass ich mit relativ geringer Geschwindigkeit (<60km/h) unterwegs war und in einer Kreuzung abbiegen wollte. Nach Loslassen des Bremspedals und erneutem Versuch haben die Bremsen wie geowhnt zugepackt.
Zurück vom Urlaub habe ich meinen 🙂 damit konfrontiert, der Meister meinte, er hätte schon öfters von diesem Phänomen gehört, die sind aber machtlos, da es sehr selten und nicht reproduzierbar ist. Ob es mit dem Belagwechsel zusammenhägt, konnte er nicht sagen.

fg
Daniel, nicht hilfreich dafür aber hoffentlich informativ

"Zurück vom Urlaub habe ich meinen damit konfrontiert, der Meister meinte, er hätte schon öfters von diesem Phänomen gehört, die sind aber machtlos, da es sehr selten und nicht reproduzierbar ist. Ob es mit dem Belagwechsel zusammenhägt, konnte er nicht sagen."

Wow,
is ja nicht gerade sehr beruigend, wenn das mal die richtigen Stellen zu hören bekommen...nich das wir dann die V70 alle abgeben müssen, von wegen nicht Verkehrssicher... 😰
:headbang:

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Man bremst - zwar stark, aber nicht im Regelbereich - und vernimmt ein leises, regelmäßiges Klacken und fühlt auch ein leichtes Klacken im Pedal, also anders als bei Regelung im ABS-Bereich. Eine Verlängerung des Bremsweges habe ich damit nicht feststellen können.

 

hatte ich auch schon. Da aber die Bremsleistung i.O. war hab ich mir darüber noch groß keine Gedanken gemacht.

Bei mir war es 2 mal an der gleichen Kreuzung, jeweils Wochen auseinander. Man fährt da eine Schnellstraße mit ca. 100km/h, nimmt eine Ausfahrt mit ca. 60km. Die Ausfahrt geht steil bergab, danach kommt gleich eine unübersichtliche
Kreuzung - mann muss also stark bis zum Stillstand bremsen. Und auf den letzten Metern kam dieses Geräusch.

Für mich hörte es sich so an, als würder der Belag vom Bremsbelag brechen. Man hörte wirklich nur dieses Geräusch und merkte ein kurzen Impuls im Bremshebel.

Ist ja interessant- ich dachte nicht, dass noch jemand anders dieses Problem (?) hatte.....

Ciao,
Eric

Da bin ich also nicht er einzige....

Bei mir tritt dieses "klacken" (für mich fühlt es sich an, als ob jemand in kurzen regelmäßigen Abständen mit einem Stift gegen das Bremspedal klopft) bei der Abfahrt zu meinem Wohnort auf. Längere Gefällstrecke (9%) und dann muss ich fast bis zum Stillstand abbremsen um in unsere Straße einzubiegen.

Wie schon vorher geschrieben, tritt das Phänomen nicht immer auf (2-3 mal bis jetzt).

Einen Mangel an der Bremsleistung konnte ich auch nicht feststellen.
Beim FST letzten Sonntag habe ich keine Probleme gehabt. (nur hinterher 😁 )

Gruß
Stefan

Zur Info,

heute hat mir der Bordcomputer "Wartung Bremsassistent" gemeldet.
Nach Aus- und wieder Einschalten war die Meldung weg, wird jedoch nun auszulesen sein, so kann der Freundliche sich nicht so schnell rausreden...

Grußund guten Wochenstart
Flodder

U. U. könnte die Erklärung auch sein, dass die neueren Modelle (alle auf der P2-Plattform) eine elektronische Bremskraftverteilung haben, die über die ABS-Komponenten funktioniert und deshalb bisweilen auch im Pedal wahrgenommen und gehört werden kann. Speziell bei den Beispielen mit der Gefällestrecke kann ich mir vorstellen, dass es daran liegt, denn dort muss die Bremskraft der Hinterachse stärker begrenzt werden als in der Ebene. Ein Zusammenhang mit einem Belagwechsel erscheint ebenfalls denkbar, wenn der neue Belag einen deutlich anderen Reibwert hat als der alte.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Zur Info,

heute hat mir der Bordcomputer "Wartung Bremsassistent" gemeldet.
Nach Aus- und wieder Einschalten war die Meldung weg, wird jedoch nun auszulesen sein, so kann der Freundliche sich nicht so schnell rausreden...

Grußund guten Wochenstart
Flodder

Könnte der BREMSPEDALSTELLUNGSGEBER sein. Der wird jedenfalls heute bei mir gewechselt, nachdem ich die Meldung hatte.

Gruß
Stefan

auch ich kenne das Phänomen, und zwar bei BEIDEN Modellen des V70, ich hatte das bei meinem "alten" und jetzt auch bei meinem neuen der P2 Plattform.
Ich glaube es korreliert mit einer gewissen Unwucht in den Scheiben, kann das sein? zumindest ist bei meinem heutigen neuen V70 MY05 nach schon 20Tkm ein Rubbeln in den Scheiben zu spüren, was bei meinem damaligen "alten" V70 auch zu spüren war, allerdings bei deutlich höherer Kilometerleistung.

Grüße Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen