Bremsenschwäche V70
Hallo Gemeinde,
ich musste gestern einmal mehr feststellen das da irgendetwas mit
meiner Bremse nicht stimmt.
Beim runterbremsen auf einer Landstraße, da ein Radfahrer und Gegenverkehr vor mir waren, merkte ich am Bremspedal den Einsatz vom ABS und hörte gleichzeitig ein lautes "klack klack klack".
Ich war jedoch mit sicherheit noch nicht im ABS Bereich. Mein Bremsweg verlängerte sich dadurch enorm.
Habt/ hattet Ihr auch schon mal änliches?
Gruß
Flodder
22 Antworten
Hab am Freitag Werkstattermin,
sag euch dann was los war...
Scheibenunwucht würde ich doch beim Anbremsen merken, ne, ich tippe auf Elektronik. So wie es sich anhörte kennen die in der Werkstatt das Problem.
Glaube fast das es zwei mehr oder weniger unabhängige Probleme sind.... "Pedalgedönsschalter" und "ABS- Sensorüberwachungskontrolleinheit"
Gruß
Flodder
Kein Grund zur Besorgnis
Hatte bei meinem Alten V70 T5 das "Problem" auch mal. Mein wirklich kompetenter Freundlicher sagte, das sei normal und hängt mit dem Ausgleich der Bremskraft zwischen Hinter- und Vorderrädern zusammen. Dies kommt nur in bestimmten Situationen zum Tragen, soll aber ein gleichmäßiges Bremsverhalten und somit ein unkontrolliertes Verhalten des Fahrzeugs verhindern. Leider seien viele seiner Kollegen über diesen Umstand nicht informiert und könnten so keine kompetente Auskunft an Ihre Kunden geben.
Re: Kein Grund zur Besorgnis
Zitat:
Original geschrieben von Pepemuc
Hatte bei meinem Alten V70 T5 das "Problem" auch mal. Mein wirklich kompetenter Freundlicher sagte, das sei normal und hängt mit dem Ausgleich der Bremskraft zwischen Hinter- und Vorderrädern zusammen. Dies kommt nur in bestimmten Situationen zum Tragen, soll aber ein gleichmäßiges Bremsverhalten und somit ein unkontrolliertes Verhalten des Fahrzeugs verhindern. Leider seien viele seiner Kollegen über diesen Umstand nicht informiert und könnten so keine kompetente Auskunft an Ihre Kunden geben.
Na dann bin ich ja beruhigt wenn der längere Bremsweg "kontroliert" ist...
Gruß
Flodder
mal sehen was die Werkstatt heute sagt..
So, hab Ihn gestern aus der Werkstatt geholt,
wiedererwartend konnte man aus dem Fehlerspeicher keinen Fehler auslesen, Probefahr, nichts festgestellt, das wars.
Na toll, is irgendwie sehr beunruhigend. Werde nächste Woche ca.3000km machen, sollte es noch einmal auftauchen und die Werkstatt wird nichts unternehmen kommt er weg, bei den Bremsen versteh ich keinen Spaß, Gruß und schönes Wochenende
Flodder
Ähnliche Themen
Hey Leute,
ich habe genau das Problem. Kommt schätzungsweise alle 2.000 km vor. Also sehr selten und in der Werkstatt nicht reproduzierbar. Nach der Bremsung ist es aber sofort wieder weg, so dass ich davon ausgehe, dass nicht mit einer Scheibenunwucht zusammen hängt, denn die müsste man doch immer (bzw. immer stärker) spüren.
Meiner ist übrigens V70 Bj. 1/2000 mit 140 PS
Seitdem das auftritt, war das Auto schon einige male in der Werkstatt zur Inspektion inkl. Belagwechsel. Also wirds daran wohl nicht liegen.
Ich hoffe, dass der Freundliche Recht hat, dass es nichts kritisches ist. Ansonsten finde ich es enttäuschend. Gerade an der Bremsanlage dürfte Volvo so etwas nicht passieren.
Gruß, gemba
Re: Kein Grund zur Besorgnis
Zitat:
Original geschrieben von Pepemuc
Mein wirklich kompetenter Freundlicher sagte, das sei normal und hängt mit dem Ausgleich der Bremskraft zwischen Hinter- und Vorderrädern zusammen. Dies kommt nur in bestimmten Situationen zum Tragen, soll aber ein gleichmäßiges Bremsverhalten und somit ein unkontrolliertes Verhalten des Fahrzeugs verhindern.
Für mich hört sich die Beschreibung Eurer "Bremsprobleme" auch eher nach der o.g. Theorie an.
Das Phänomen tritt z.B. auf, wenn man relativ stark bremst, und 1 Rad an der Vorderachse, nur ganz kurz und kaum merklich, den Kontakt zur Fahrbahn verliert. Selbst wenn wieder voller Kontakt mit beiden Vorderreifen besteht, hat man das Gefühl des ABS-Regelns, was sich nur nach kurzem Lupfen des Bremspedals gibt.
Gruß
Martin
Re: Re: Kein Grund zur Besorgnis
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Für mich hört sich die Beschreibung Eurer "Bremsprobleme" auch eher nach der o.g. Theorie an.
Das Phänomen tritt z.B. auf, wenn man relativ stark bremst, und 1 Rad an der Vorderachse, nur ganz kurz und kaum merklich, den Kontakt zur Fahrbahn verliert. Selbst wenn wieder voller Kontakt mit beiden Vorderreifen besteht, hat man das Gefühl des ABS-Regelns, was sich nur nach kurzem Lupfen des Bremspedals gibt.
Gruß
Martin
Das kann nun aber wiederum auch ein echtes ABS-Anregeln an dem einen betroffenen Rad sein. Bis der Druck danach wieder hochgetaktet ist, kann durchaus schon mal eine knappe Sekunde vergehen, in der man die Betätigung der Magnetventile noch wahrnimmt.
Gruß
Jörg
Re: Re: Re: Kein Grund zur Besorgnis
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Das kann nun aber wiederum auch ein echtes ABS-Anregeln an dem einen betroffenen Rad sein. Bis der Druck danach wieder hochgetaktet ist, kann durchaus schon mal eine knappe Sekunde vergehen, in der man die Betätigung der Magnetventile noch wahrnimmt.
Wenn es nur 1 Sekunde wäre o.k., aber nicht bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt!?!?
Deshalb der Hinweis mit dem Lupfen des Bremspedals!
Gruß
Martin
Der 2 Stellen kennt, an denen sich das beliebig reproduzieren lässt.