Bremsenprüfstand GLK
Hallo zusammen,
ich muß mit meinem GLK (Bj.2009) das erste mal zum TÜV.
Kann man damit bedenkenlos auf den Bremsenprüfstand ?
Falls euch die Frage komisch vorkommt, ich hatte lange Zeit einen Maverick,
damit durfte ich nicht auf den Bremsenprüfstand (wußten nicht alle Prüfer !!)
Gruß und Danke
Achim
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Es gibt sehr wohl eine Zeitbegrenzung!
Im WIS (Werkstatt-Informations-System) AP42.00-P-4290BA Bremsentest vom 14.07.2017 gibt es ganz klare Anweisungen wie ein Allrad Mercedes auf dem Bremsenprüfstand zu behandeln ist!
Ich zitiere das WIS:
Bei Allrad-Fahrzeugen darf die Geschwindigkeit der Rollenbremsprüfstandsrollen max. 5 km/h betragen
und pro Test einer Achse nicht länger als 15 s dauern.
Zwischen den Tests eine Wartezeit von mindestens 15 s einhalten,
in denen die Achse nicht von den Rollenbremsprüfstandsrollen angetrieben werden darf!
Im Anhang ein Ausschnitt des WIS Dokument!
26 Antworten
Zitat:
@aftersales schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:43:32 Uhr:
Hallo Achim,im Servicemenü gibt es, unter Fahrzeugdaten, den Punkt Rollenprüfstand.
Der sollte wohl für die Prüfung ausgewählt werden.
Der Punkt Rollenprüfstand ist für die Leistungsprüfung gedacht.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:39:23 Uhr:
Darf der Wagen abgeschleppt werden?
Wenn er z.B. in einer Feuerwehreinfahrt steht ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 18. Oktober 2018 um 08:03:34 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:39:23 Uhr:
Darf der Wagen abgeschleppt werden?Wenn er z.B. in einer Feuerwehreinfahrt steht ja.
Dann wird er ja weggetragen.
Kurze Frage.
Bei meinem W447 4Matic vibrieren die Bremsscheiben. Der Kollege hat den Wagen mit der Vorderachse auf den Bremsenprüfstand gestellt, Getriebe auf N und Motor aus. Dann hat man auf den zwei Anzeigen des Prüfstandes gesehen, dass die Bremsen wohl nicht gleichmäßig bremsen. Ging auch sicher ca. 30 - 50 Sekunden und der Wagen ist auch nicht vom Prüfstand gesprungen. War das so richtig oder ist mit einem Schaden zu rechnen? Fährt sich weiterhin normal. Sehr komisch, dass die Hinterachse den Wagen nicht aus dem Prüfstand geschoben hat.
Grüße
Wenn die Bremse nicht gleichmäßig zieht, dann stimmt da was nicht.
Das hat aber nicht unbedingt was mit der Vibration zu tun, das liegt meistens an einer verzogenen Bremsscheibe.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 30. April 2024 um 10:03:29 Uhr:
Kurze Frage.Bei meinem W447 4Matic ...
... , Getriebe auf N und Motor aus.
... und der Wagen ist auch nicht vom Prüfstand gesprungen. War das so richtig oder ist mit einem Schaden zu rechnen?
Sehr komisch, dass die Hinterachse den Wagen nicht aus dem Prüfstand geschoben hat.Grüße
Ersteinmal nur zur Info bist du hier im GLK X204 Forum. 😉
Warum sollte der Wagen das machen? Du hast doch geschrieben, das das Getriebe auf Neutral stand.
Freundliche Grüße
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 30. April 2024 um 10:03:29 Uhr:
Kurze Frage.Bei meinem W447 4Matic vibrieren die Bremsscheiben. Der Kollege hat den Wagen mit der Vorderachse auf den Bremsenprüfstand gestellt, Getriebe auf N und Motor aus. Dann hat man auf den zwei Anzeigen des Prüfstandes gesehen, dass die Bremsen wohl nicht gleichmäßig bremsen. Ging auch sicher ca. 30 - 50 Sekunden und der Wagen ist auch nicht vom Prüfstand gesprungen. War das so richtig oder ist mit einem Schaden zu rechnen? Fährt sich weiterhin normal. Sehr komisch, dass die Hinterachse den Wagen nicht aus dem Prüfstand geschoben hat.
Grüße
Getriebe auf N, Motor aus passt schon.
Was verstehst du unter "Bremse zieht nicht gleichmäßig"?
Die Bremsleistung r / l ist unterschiedlich?
Oder auf eine Umdrehung des Rades betrachtet ändert sich die Bremsleistung, die Anzeige des Prüfstandes, geht "rauf" / "runter"?
Letzteres liegt häufig einer verzogenen Bremsscheibe(n).
Erstes, gewisse Abweichung sind normal und werden auch Toleriert. Unterschied können an unterschiedlichem Verschleiß, zustand der Bremsanlage liegen, z.B. Schwergängigkeit eines Bremssattel die dann durch verschleiß oder Überhitzung zu einer Veränderten Bremsleistung führen.
Oder anders gefragt, hast du Vibrationen beim bremsen im Fahrbetrieb und / oder zieht das Auto beim bremsen nach rechts / links?
MfG Günter
Danke für die Antwort.
Der Wagen fährt ruhig, aber sobald man nur minimal die Bremse betätigt schlackert das Lenkrad. Ist leider von Anfang schon so und der TÜV-Prüfer konnte das an den beiden Anzeigen des Bremsenprüfstandes erkennen. Er geht von den vorderen Bremsscheiben aus. Wie du sagst. Die Zeiger gingen rauf und runter.
Bin gespannt ob MB irgendwas zumindest einen Teil auf Garantie/Kulanz macht. Der Wagen hat 9500km gelaufen(EZ 10/23). So ist das Bremsen einfach nur ätzend. Bei höheren Geschwindigkeiten vibriert der ganze Wagen. Kann auf Dauer auch nicht gesund sein.
Grüße
Nur mal so zum Verständnis.
Der "Kollege" ist auch gleichzeitig der TÜV Prüfer, ja?
Hast du in deinem Forum schon nachgefragt ob es diesbezüglich Auffälligkeiten gibt?
Und nichts für Ungut, aber mit einer 6Monate alten V-Klasse wäre ich weder zum TÜV Prüfer auf den Bremsenprüfstand noch sonstwo hingefahren, oder hätte in einem Forum nachgefragt, sondern wäre direkt und schleunigst zum MB Service gefahren.
Freundliche Grüße
Alles gut. Ich war nicht extra beim TÜV. Der Kollege ist Prüfingenieur und ich habe nach seiner Meinung gefragt. Er hat sich das kurz natürlich unentgeltlich angeschaut. Somit habe ich wenigtens Argumente. Mal sehen, ob ich morgen Kulanz bekomme. Gemacht werden muss es. Absolut nervig so zu fahren...