Bremsenprobleme beim RS5!
Ich fahre meinen RS5 seit knapp 3 Monaten. Ich war bis zu einem km-Stand von 12.500 von der Bremse hellauf begeistert (Standartbremse). Bei 12.500km leuchtete meine Kontrollleuchte auf, und daraufhin habe ich die Beläge gewechselt. Seitdem ist die Bremse meiner Meinung nach nicht mehr zumutbar. Sobald ich sie zwei dreimal hintereinander belaste, fängt sie an eine sehr starke Unruhe ins Lenkrad zu übertragen (man meint sogar man hört es akustisch), bei weiterer Belastung nimmt dies dermaßen zu, dass man befürchten muss die Bremse fliegt einen um die Ohren!
Da ich viel fahre kenn ich mich ein bisschen mit Bremsen aus, und wenn die Bremsscheiben einmal überhitzt und dadurch verzogen sind, müssten sie aber auch im kalten Zutand Vibrationen übertragen, das tun sie aber nicht. Ich war auch schon beim Audizentrum damit, der Meister hat genau dieses bestätigen können, hat mir aber gesagt, dass zu seiner Verwunderung Audi eine Kulanz abgelent hätte. Er will es nochmal probieren, aber er könne mir nichts versprechen.
Diese 12.500km beinhalten 2.500km Einfahren und der Rest davon Langstrecke, Stauverkehr etc., keine Rennstrecke oder ähnliches und das dann die Bremse schon solche Mängel aufweist und Audi sich dafür nicht verantwortlich fühlt finde ich schon ein starkes Stück!
Ich werde mal noch warten was mein Händler jetzt letztendlich dazu sagt. Ich halte euch auf dem Laufenden......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Werde ich haben🙂 ich steh nur nicht auf Stammtischparolen. Bis bald.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Behalte deine Augen geschlossen.... viel spaß noch mit deinem Audi!
Stehst Du nicht? Aber sicherlich kann man Dich als engstirnig bezeichnen.
Nur weil man es selbst nicht hat/kann, sollte man nicht davon ausgehen das es dann auch wirklich nicht möglich ist. Beweise gibt es genüge. Wenn Du davor die Augen verschließen willst, dann bekommst Du wohl auch Geld für das was Du hier schreibst.
Was zahlt Audi für die Schönrederei?
Nee, im Ernst, was soll so eine Art?
Ich kann es bezeugen, und hunderte weitere Betroffene auch!
Und wenn man natürlich nicht dementsprechend fährt, merkt man davon auch nichts.
Aber wofür ist ein RS denn sonst?
Wie soll ich verdammt nochmal raus bekommen, ob die Glühbirne kaputt ist, obwohl ich nie das Licht anschalte 😕
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Bei 12.500 km würden mich mal die Historiendaten interessieren. Ich kann und werde nicht glauben, dass das Fahrzeug auf halbwegs normale Art bewegt wurde.Bei 2-3 Runden am Stück auf der Nordschleife wird zum Beispiel die Standard-Bremse sicher langsam weich werden. Wer diese dann weiter belastet, arbeitet sie auf. Das schafft man auch bei sehr aggressiver Fahrweise auf der AB.
Die Vergleiche mit der jüngsten 7'er Rückrufaktion sind eher ein Witz. Was hat die Fehleransprache des TE mit Bremsflüssigkeitverlust und damit möglichen vollständigen Bremsversagen zu tun?
Blödsinn, der Wagen wurde ganz normal bewegt. Wie gesagt sind sogar die 2.500km Einfahrkilometer drin. Es ist nunmal ein RS5 und den fährt man natürlcih etwas sportlicher als einen normalen A5 (wie auch schon erwähnt haben die Bremsscheiben hier ca. 50.000km gehalten)
Meine Theorie ist, dass die Belastung für die Bremse beim RS5 stärker ist als beim S5 durch das Doppelkupplungsgetriebe. Bei dem RS5 fährt man ja im Normalbetrieb komplett ohne Motorbremse, da das Getriebe sehr schnell in den 7. Gang schaltet.
Aber Audi hat das so gebaut, dann müssen die auch zusehen, dass die Bremse den Fahrleistungen und der Masse des Fahrzeuges gerecht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Das ist gelinde gesagt - absoluter blödsinn. Nur macht Audi nicht aus jeder Nachbesserung eine Stopp-Order. Gerade der US Markt ist wohl sensibilisiert... auf allen Märkten wird im Zweifelsfall bei Kundenbeschwerden nachgebessert bzw. bei Prio-Fehlern auch anders reagiert. Probleme rund um Airbags und Bremsen bzw. Fahrwerk führen zwangsläufig zu einer gestützten Rückrufaktion...Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Was hat die Aktion von BMW damit zu tun? BMW verschweigt keine Fehler, gibt sie zu und bessert vorsorglich nach. Was macht Audi? Wir haben kein Problem, alles Stand der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Mit einem AU48x + RS der Quattro GmbH hat ein VW null gemeinsam. RS Modell werden zwar bei Audi gepresst und montiert. Aber sie stehen immer unter der verantwortung der Quattro GmbH... vielleicht sollte da einige Optimisten mal... spreche es lieber nicht aus🙂Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Fahr dein Auto so wie er gebaut wurde, wie ein RS und du wirst sehen wie schnell die Grenzen erreicht sind. Hausinterne Geschwister, VW R36 kann dies wesentlich besser und ist billiger. Ich weiß, es ist kein Coupe, aber geht hier um die Bremse und da hat die Karosse nicht viel mit zu tun sondern das Gewicht was gebremst werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Stimmt... meine funktioniert. Denn irgendwann setzt der gesunde Menschenverstand ein, dass Gummi auf Stahl mehrfach von 250km/h auf 120km/h sehr viel... sehr seeehr viel Energie ist. Da sollte man lieber eine Zeit lang gemütlich 200 fahren und kann vorausschauend ausrollen.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Es hat nichts damit zu tun ob man das Auto auf der Rennstrecke bewegt, aber fahr einfach mal auf der AB und dann geh mal in Richtung 250 und mehr wenn es der Verkehr zulässt. Dann Bremse mal auf 120 km/h runter, dies entspricht vollkommen dem Alltag wenn dir jemand vor der Nase raus zieht. Beschleunige wieder hoch und bremse wieder. Wenn deine Bremse nach dem drittem Umlauf noch Bremst, Respekt, deine funktioniert!
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Doch.. nicht umsonst sollte man Fahranfängern keinen RS oder S unter den Hintern klemmen.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Es kann nicht an einer einzelnen Person liegen welche das Auto mal fordert, die Leute die den Fehler nicht merken haben zwar ein schönes Auto, bewegen es aber nicht artgerecht.LG,
Fiesta
Behalte deine Augen geschlossen.... viel spaß noch mit deinem Audi!
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Behalte deine Augen geschlossen.... viel spaß noch mit deinem Audi!
Werde ich haben🙂 ich steh nur nicht auf Stammtischparolen. Bis bald.
Zitat:
Es hat nichts damit zu tun ob man das Auto auf der Rennstrecke bewegt, aber fahr einfach mal auf der AB und dann geh mal in Richtung 250 und mehr wenn es der Verkehr zulässt. Dann Bremse mal auf 120 km/h runter, dies entspricht vollkommen dem Alltag wenn dir jemand vor der Nase raus zieht. Beschleunige wieder hoch und bremse wieder. Wenn deine Bremse nach dem drittem Umlauf noch Bremst, Respekt, deine funktioniert!
Reden wir hier beim RS5 eigentlich von der Keramikbremse oder von der Standardbremse?
Bei der Standardbremse wuerde ich nicht erwarten, dass nach so einer Behandlung kein Fading auftritt.
Bei der Keramikbremse kann ich auch nach vielen harten Bremsungen in kurzer Zeit aus dem Geschwindigkeitsbereich 150-200km/h runter auf ca. 60-80 km/h kein Fading der vorderen Bremse feststellen, mir ist lediglich aufgefallen, dass das Heck beim harten Bremsen unruhig und leicht wird.
(das hat uebrigens nicht auf oeffentlicher Strasse stattgefunden)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Werde ich haben🙂 ich steh nur nicht auf Stammtischparolen. Bis bald.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Behalte deine Augen geschlossen.... viel spaß noch mit deinem Audi!
Stehst Du nicht? Aber sicherlich kann man Dich als engstirnig bezeichnen.
Nur weil man es selbst nicht hat/kann, sollte man nicht davon ausgehen das es dann auch wirklich nicht möglich ist. Beweise gibt es genüge. Wenn Du davor die Augen verschließen willst, dann bekommst Du wohl auch Geld für das was Du hier schreibst.
Was zahlt Audi für die Schönrederei?
Nee, im Ernst, was soll so eine Art?
Ich kann es bezeugen, und hunderte weitere Betroffene auch!
Und wenn man natürlich nicht dementsprechend fährt, merkt man davon auch nichts.
Aber wofür ist ein RS denn sonst?
Wie soll ich verdammt nochmal raus bekommen, ob die Glühbirne kaputt ist, obwohl ich nie das Licht anschalte 😕
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Reden wir hier beim RS5 eigentlich von der Keramikbremse oder von der Standardbremse?Zitat:
Es hat nichts damit zu tun ob man das Auto auf der Rennstrecke bewegt, aber fahr einfach mal auf der AB und dann geh mal in Richtung 250 und mehr wenn es der Verkehr zulässt. Dann Bremse mal auf 120 km/h runter, dies entspricht vollkommen dem Alltag wenn dir jemand vor der Nase raus zieht. Beschleunige wieder hoch und bremse wieder. Wenn deine Bremse nach dem drittem Umlauf noch Bremst, Respekt, deine funktioniert!
Bei der Standardbremse wuerde ich nicht erwarten, dass nach so einer Behandlung kein Fading auftritt.
Bei der Keramikbremse kann ich auch nach vielen harten Bremsungen in kurzer Zeit aus dem Geschwindigkeitsbereich 150-200km/h runter auf ca. 60-80 km/h kein Fading der vorderen Bremse feststellen, mir ist lediglich aufgefallen, dass das Heck beim harten Bremsen unruhig und leicht wird.
(das hat uebrigens nicht auf oeffentlicher Strasse stattgefunden)
Serienscheiben. Von Keramik war hier noch nicht die Rede. Und falls doch, all meine Beiträge waren zur Serienscheibe, NICHT zu der Keramik.
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Serienscheiben. Von Keramik war hier noch nicht die Rede. Und falls doch, all meine Beiträge waren zur Serienscheibe, NICHT zu der Keramik.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Reden wir hier beim RS5 eigentlich von der Keramikbremse oder von der Standardbremse?
Bei der Standardbremse wuerde ich nicht erwarten, dass nach so einer Behandlung kein Fading auftritt.
Bei der Keramikbremse kann ich auch nach vielen harten Bremsungen in kurzer Zeit aus dem Geschwindigkeitsbereich 150-200km/h runter auf ca. 60-80 km/h kein Fading der vorderen Bremse feststellen, mir ist lediglich aufgefallen, dass das Heck beim harten Bremsen unruhig und leicht wird.
(das hat uebrigens nicht auf oeffentlicher Strasse stattgefunden)
Ok bei der Serienbremse teile ich deine Meinung nicht, dass die mehrere starke Bremsungen nacheinander aus hoher Geschwindigkeit problemlos wegstecken muss.
Auch der "RS" Rennsport-Anspruch ist mit der Serienbremse sicherlich nicht erfuellt.
Dennoch sollte auch die natuerlich nicht bei 12500 km kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ok bei der Serienbremse teile ich deine Meinung nicht, dass die mehrere starke Bremsungen nacheinander aus hoher Geschwindigkeit problemlos wegstecken muss.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Serienscheiben. Von Keramik war hier noch nicht die Rede. Und falls doch, all meine Beiträge waren zur Serienscheibe, NICHT zu der Keramik.
Auch der "RS" Rennsport-Anspruch ist mit der Serienbremse sicherlich nicht erfuellt.
Dennoch sollte auch die natuerlich nicht bei 12500 km kaputt gehen.
12500 wäre für mich ein Traum, 7500 und vorbei wars. Aber gut, bei mir ist es ein TT RS.
Warum wird das Auto dann aber so ausgeliefert wenn es eine Autobahnfahrt nicht überlebt? Mein SLK, mein Insignia, alle stecken das ohne diese Probleme weg, der erwähnte R36 ebenso. Warum dann nicht der RS der sogar bis 280 fahren darf? Audi hat hier schon zugegeben das es ein Problem gibt, daher ist was dran an der Sache. Von erhöhtem Verschleiß sprechen wir hier nicht, dies sollte bei solcher Fahrweise jedem klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Stehst Du nicht? Aber sicherlich kann man Dich als engstirnig bezeichnen.
Nur weil man es selbst nicht hat/kann, sollte man nicht davon ausgehen das es dann auch wirklich nicht möglich ist. Beweise gibt es genüge. Wenn Du davor die Augen verschließen willst, dann bekommst Du wohl auch Geld für das was Du hier schreibst.Was zahlt Audi für die Schönrederei?
Nee, im Ernst, was soll so eine Art?
Ich kann es bezeugen, und hunderte weitere Betroffene auch!
Und wenn man natürlich nicht dementsprechend fährt, merkt man davon auch nichts.
Aber wofür ist ein RS denn sonst?Wie soll ich verdammt nochmal raus bekommen, ob die Glühbirne kaputt ist, obwohl ich nie das Licht anschalte 😕
Ich finde es ausgesprochen mutig, wie Du hier für den TE in die Bresche springst. Genauso wie ein TT-RS um dem RS5 verglichen wird. Wie andere schon geschrieben haben sind die Keramikbremsen wirklich für hohe Ansprüche gebaut. Wieso sollen dann die Stahlbremsen Renn-Performance bringen?
Außer wohl "engstirnig"keit und "Schönrederei" und auf der anderen Seite bei Dir mangelnder Objektivität kann ich außer heißer Luft nichts feststellen. Danke im übrigen für die äußerst netten Unterstellungen.
Die Autos und deren Komponenten werden in Nardo, in der Eifel, hier und anderen Örtlichkeiten wirklich sehr lange und ausgiebig getestet. Alle Begebenheiten kann man sicher nicht ausschließen. Aber dieses Generalurteil - einer hat seine Bremsen lt. Forum nach 12kkm aufgearbeitet, beim TT-RS gibt es 52 Seiten Beiträge, und deswegen sind alle RS5 sind Mist, Audi ist Mist und tut nichts -- dem kann ich ehrlich nichts abgewinnen. Wirklich - ehrlich - das ist nonsence, merkst Du das nicht selber? Da ist von meiner Seite nichts schön geredet. Auf die weiterführenden Unterstellungen und Verleumdungen gehe ich nicht weiter ein.
Der Lichtvergleich ist btw. sehr lustig, Bremsen benutzt man ja nie.
Zum TE... Das DL501 im S5 und RS5 ist baulich zumindest gleich, die Applikation ist anders. Eine Motorbremse bei Automaten hat man aber naturgemäß recht wenig, es sei denn man schaltet selbst runter. Die Automatik kann nicht erahnen, was demnächst passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Ich finde es ausgesprochen mutig, wie Du hier für den TE in die Bresche springst. Genauso wie ein TT-RS um dem RS5 verglichen wird. Wie andere schon geschrieben haben sind die Keramikbremsen wirklich für hohe Ansprüche gebaut. Wieso sollen dann die Stahlbremsen Renn-Performance bringen?Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Stehst Du nicht? Aber sicherlich kann man Dich als engstirnig bezeichnen.
Nur weil man es selbst nicht hat/kann, sollte man nicht davon ausgehen das es dann auch wirklich nicht möglich ist. Beweise gibt es genüge. Wenn Du davor die Augen verschließen willst, dann bekommst Du wohl auch Geld für das was Du hier schreibst.Was zahlt Audi für die Schönrederei?
Nee, im Ernst, was soll so eine Art?
Ich kann es bezeugen, und hunderte weitere Betroffene auch!
Und wenn man natürlich nicht dementsprechend fährt, merkt man davon auch nichts.
Aber wofür ist ein RS denn sonst?Wie soll ich verdammt nochmal raus bekommen, ob die Glühbirne kaputt ist, obwohl ich nie das Licht anschalte 😕
.....
Die Autos und deren Komponenten werden in Nardo, in der Eifel, hier und anderen Örtlichkeiten wirklich sehr lange und ausgiebig getestet. Alle Begebenheiten kann man sicher nicht ausschließen. Aber dieses Generalurteil - einer hat seine Bremsen lt. Forum nach 12kkm aufgearbeitet, beim TT-RS gibt es 52 Seiten Beiträge, und deswegen sind alle RS5 sind Mist, Audi ist Mist und tut nichts -- dem kann ich ehrlich nichts abgewinnen. Wirklich - ehrlich - das ist nonsence, merkst Du das nicht selber? Da ist von meiner Seite nichts schön geredet. Auf die weiterführenden Unterstellungen und Verleumdungen gehe ich nicht weiter ein.
...
Guten Morgen Fiesta,
um kurz auf deine Punkte einzugehen:
Wo siehst du den Vergleich zwischen TT RS und RS5? Meine Ausführungen bezogen sich alle aufgrund meiner Erfahrungen. Wie du in meinem ersten Beitrag sehen kannst, rate ich dem TE auf seinem Recht zu bestehen und nicht nachgiebig zu sein.
Warum Stahlbremsscheiben Rennperformance bringen sollen? Wer hat dies hier in den Raum geworfen? Du. Aber ok, davon können wir hier ja mal absehen.
Niemand hat hier ebenso was gegenteiliges über die Tests von Audi in den Raum geworfen, ein Generalurteil kann ich hier weiterhin nicht finden. All meine Ausführungen beziehen sich auf eigens gemachte Erfahrungen und wenn ich mich nicht täusche ist ein Forum da um diese Erfahrungen aus zu tauschen. Des Weiteren verstehe ich nicht warum du dich hier in diesem Threat so an die Wand gefahren fühlst. Niemand hat gesagt das der RS5 mist ist, hier geht es lediglich um die Bremse! Ebenso hat niemand gesagt das Audi mist ist wenn ich dich zitieren darf. Audi baut schöne Autos und wenn dem nicht so wäre würden wir hier nicht über einen Audi schreiben. Was suboptimal bei Audi ist, ist die vorgehensweise in einem Problemfall. Dies ist auch nicht seit heute erst bekannt, dies ist schon seit Jahren so.
Also fühle dich bitte nicht bei jedem Post persönlich angegriffen, wenn du bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht hast, dann ist dies doch föllig in Ordnung. Denn wenn wir ehrlich sind wünschen wir uns das alle, ein Auto was gefällt und zuverlässig ist.
In diesem Sinne
combattent
Zitat:
Was hat die Aktion von BMW damit zu tun? BMW verschweigt keine Fehler, gibt sie zu und bessert vorsorglich nach. Was macht Audi? Wir haben kein Problem, alles Stand der Technik.
VERGISS ES: gib mal bei Google "Sammelbeschwerde BMW 330" ein..- und schau Dir das mal an...
Autobildartikel - WISO Beitrag im Fernsehen - mit Stellungnahmen eines BMW-MA vor laufender Kamera, dass das Problem bekannt ist..- und nix ist passiert...
Ich hab so das blöde Gefühl, dass es mittlerweile bei allen Herstellern aufgrund des Kostendrucks Probleme gibt...- was bei einem so teuren Produkt eigentlich paradox ist...- und eigentlich auch peinlich.
EDIT: was ich so schlimm finde, ist die Art und Weise wie mit einem als Kunden umgegangen wird, der ja nicht unerhebliches Geld für das "Spielzeug" ausgibt..
und da die Bremsen mit zu den sensibelsten/sicherheitsrelevantesten Teilen gehören, verstehe ich jeden Kunden der auf die - aktuell verweigernde Marke - egal WELCHE es ist...- so stinksauer ist, dass er da nie wieder kauft.
Moin, moin,
um mal kurz auf ein anderes Bremsproblem zu kommen.
Wie bei meinem alten RS6 fängt mein RS5 jetzt in der kalten Jahreszeit mit quitschenden Bremsen an zu nerven.
Es sind immer die langsamen Bremsungen wie z.B. an Ampeln oder im Berufsverkehr. Die letzten drei Meter bis zum Stillstand ist dann das Quitschen zu hören. Mal leiser mal lauter. Es hat vor ca. zwei Wochen begonnen. Seit Freitag habe ich die Winterreifen drauf und es ist immer noch. Hat also nichts mit Sommer- oder Winterreifen zu tun. Ich nehme halt an, es liegt an den Temperaturen unter 10 Grad.
Kennt jemand das Problem? Es handelt sich übrigens NICHT um eine Keramikbremse.
Das Problem kenne ich auch das hat leider mein RS4 auch immer wenn es kalt wird😠
Ich denke da kann man nicht viel machen.
Ich werde nächstes Jahr bei meinem RS5 die Keramikscheiben mitbestellen ich denke dann
hat sich das Bremsproblem erledigt bzw. ich hoffe es!
Zitat:
Original geschrieben von HaiOlli
Moin, moin,
um mal kurz auf ein anderes Bremsproblem zu kommen.Wie bei meinem alten RS6 fängt mein RS5 jetzt in der kalten Jahreszeit mit quitschenden Bremsen an zu nerven.
Es sind immer die langsamen Bremsungen wie z.B. an Ampeln oder im Berufsverkehr. Die letzten drei Meter bis zum Stillstand ist dann das Quitschen zu hören. Mal leiser mal lauter. Es hat vor ca. zwei Wochen begonnen. Seit Freitag habe ich die Winterreifen drauf und es ist immer noch. Hat also nichts mit Sommer- oder Winterreifen zu tun. Ich nehme halt an, es liegt an den Temperaturen unter 10 Grad.
Kennt jemand das Problem? Es handelt sich übrigens NICHT um eine Keramikbremse.
Das dürfte an den aggressiven Bremsbacken liegen die verbaut werden. Sobald die Scheibe kalt und nass ist wird der Dampflok-Modus aktiviert. Der S4 hat auch dieses tolle Feature 😉
Also die Bremsen immer schön warm halten, ist ja im Winter kein Problem 🙄
hallo
ich kann meinem vorredner nur recht geben. mein s4 hat auch das kalte Wetter Quietsch Syndrom..
lg