Bremsenprobleme beim RS5!
Ich fahre meinen RS5 seit knapp 3 Monaten. Ich war bis zu einem km-Stand von 12.500 von der Bremse hellauf begeistert (Standartbremse). Bei 12.500km leuchtete meine Kontrollleuchte auf, und daraufhin habe ich die Beläge gewechselt. Seitdem ist die Bremse meiner Meinung nach nicht mehr zumutbar. Sobald ich sie zwei dreimal hintereinander belaste, fängt sie an eine sehr starke Unruhe ins Lenkrad zu übertragen (man meint sogar man hört es akustisch), bei weiterer Belastung nimmt dies dermaßen zu, dass man befürchten muss die Bremse fliegt einen um die Ohren!
Da ich viel fahre kenn ich mich ein bisschen mit Bremsen aus, und wenn die Bremsscheiben einmal überhitzt und dadurch verzogen sind, müssten sie aber auch im kalten Zutand Vibrationen übertragen, das tun sie aber nicht. Ich war auch schon beim Audizentrum damit, der Meister hat genau dieses bestätigen können, hat mir aber gesagt, dass zu seiner Verwunderung Audi eine Kulanz abgelent hätte. Er will es nochmal probieren, aber er könne mir nichts versprechen.
Diese 12.500km beinhalten 2.500km Einfahren und der Rest davon Langstrecke, Stauverkehr etc., keine Rennstrecke oder ähnliches und das dann die Bremse schon solche Mängel aufweist und Audi sich dafür nicht verantwortlich fühlt finde ich schon ein starkes Stück!
Ich werde mal noch warten was mein Händler jetzt letztendlich dazu sagt. Ich halte euch auf dem Laufenden......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Werde ich haben🙂 ich steh nur nicht auf Stammtischparolen. Bis bald.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Behalte deine Augen geschlossen.... viel spaß noch mit deinem Audi!
Stehst Du nicht? Aber sicherlich kann man Dich als engstirnig bezeichnen.
Nur weil man es selbst nicht hat/kann, sollte man nicht davon ausgehen das es dann auch wirklich nicht möglich ist. Beweise gibt es genüge. Wenn Du davor die Augen verschließen willst, dann bekommst Du wohl auch Geld für das was Du hier schreibst.
Was zahlt Audi für die Schönrederei?
Nee, im Ernst, was soll so eine Art?
Ich kann es bezeugen, und hunderte weitere Betroffene auch!
Und wenn man natürlich nicht dementsprechend fährt, merkt man davon auch nichts.
Aber wofür ist ein RS denn sonst?
Wie soll ich verdammt nochmal raus bekommen, ob die Glühbirne kaputt ist, obwohl ich nie das Licht anschalte 😕
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Also ich hatte genau dasselbe Problem beim S4. Nach ein paar mal fester bremsen, wurde das Lenkrad unruhig bzw. vibrierte es.Obwohl ich 24tkm drauf hatte, hätte es Audi auf Kulanz übernommen!
Jedoch waren es nicht die Bremsen... Es wurden die Scheiben vermessen und es war alles im grünen Bereich. Die Vorderräder waren aber unwucht und seitdem ist das Problem tatsächlich nicht mehr vorhanden 😕
Ich habe zwar die Bremse seitdem nicht mehr bis aufs äußerste ausgereizt, aber da wo es schon früher vibrierte ist jetz nix mehr 🙂
Eine Unwucht der Räder merkt man aber auch schon früher, meist bei Geschwindigkeit von 100 - 160 km/h.
Jeder soll sich selbst eine Meinung bilden, ich wurde lange auch belächelt was die Bremsen angeht, selbst von erfahrenen Leuten... und was ist nun?
Ich hoffe nur Audi bekommt die Kurve, es sind sehr schöne Autos...
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Eine Unwucht der Räder merkt man aber auch schon früher, meist bei Geschwindigkeit von 100 - 160 km/h.
War aber erst ab 160km/h und nur beim Bremsen...
Vielleicht spielt einfach die niedrige Temperatur eine Rolle.
Bin kein Fan von den S4 Bremsen, da sie gerade bei hohen Temperaturen nicht unbedingt standhaft sind.
Ich moechte an der Stelle darauf hinweisen, dass alle die wirklich ernsthafte Probleme mit ihrer Bremse hatten (siehe S5 Bremsproblem) eine Loesung mit Audi gefunden haben, von daher kann das hier ja nur Fake oder viel Wirbel um nix sein.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich moechte an der Stelle darauf hinweisen, dass alle die wirklich ernsthafte Probleme mit ihrer Bremse hatten (siehe S5 Bremsproblem) eine Loesung mit Audi gefunden haben, von daher kann das hier ja nur Fake oder viel Wirbel um nix sein.
okay, was war denn die Ursache und was die Lösung um diesen Threat abzuschließen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
.... von daher kann das hier ja nur Fake oder viel Wirbel um nix sein.
Ich verfolge die Audi-Bremsen-Problematik auch seit einiger Zeit... Es gibt sogar Probleme beim R8...
Für den 0815-Fahrer sicherlich nicht erwähnenswert, aber derjenige, der das Auto artgerecht fährt, wird Probleme bekommen.
Ich kenne Combattent und seine Fahrweise... die ist heftigst! Und die Bremsen sind für seine Fahrweise einfach unbrauchbar.
Und das sollte bei einem RS nicht vorkommen.
Natürlich kratzt das am Image von Audi, aber man sollte auch nicht die Auge verschließen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich moechte an der Stelle darauf hinweisen, dass alle die wirklich ernsthafte Probleme mit ihrer Bremse hatten (siehe S5 Bremsproblem) eine Loesung mit Audi gefunden haben, von daher kann das hier ja nur Fake oder viel Wirbel um nix sein.
😕😕😕
... also meine Standart-Bremse (3.0 TDI) ist nach 32 000 top und zeigt kaum Verschleiß. Hab gestern beim Reifenwechsel kontrolliert, Scheiben glatt und Beläge noch super dick. Bremse "greift" extrem gut.
Gruß
Ja, ich hatte auch das Bremsproblem am S5 und es gab eine Lösung:
Ein freundlicher, aber bestimmter Brief von mir und dann die Rückabwicklung, bei der Audi über 10.000 € draufgezahlt hat...
Ich schätze mal, dass es für Audi immer noch billiger ist, die durch diese Taktik sauer gefahrenen Kunden wieder einzufangen als allgemeine Tauschaktionen zu starten.
Also bleibt als Fazit nur: hart bleiben, damit man wenigstens zu dem Teil der Kunden gehört, bei denen Audi was tun musste.
Ich erlebe gerade dasselbe mit meiner Wasserpumpe, die Audi trotz mehrmaliger Anmahnung von mir nicht vorab tauschen wollte und wegen der ich letztendlich dann doch liegengebleiben bin.
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ja, ich hatte auch das Bremsproblem am S5 und es gab eine Lösung:Ein freundlicher, aber bestimmter Brief von mir und dann die Rückabwicklung, bei der Audi über 10.000 € draufgezahlt hat...
Ich schätze mal, dass es für Audi immer noch billiger ist, die durch diese Taktik sauer gefahrenen Kunden wieder einzufangen als allgemeine Tauschaktionen zu starten.
Also bleibt als Fazit nur: hart bleiben, damit man wenigstens zu dem Teil der Kunden gehört, bei denen Audi was tun musste.
Ich erlebe gerade dasselbe mit meiner Wasserpumpe, die Audi trotz mehrmaliger Anmahnung von mir nicht vorab tauschen wollte und wegen der ich letztendlich dann doch liegengebleiben bin.
Grüßle
Selti
Danke für diesen Post! Genau so ists richtig!
Beim S5 gibt's auch Probleme mit der Wasserpumpe? Das darf ja nicht wahr sein. Schau mal im S4-Thread dazu nach. Grob geschätzt 80 % der S4-Fahrer haben dieses Problem (mich eingeschlossen).
Audi kennt das Problem und hat ne Tauschaktion bei den nächsten Kundendiensten angeordnet aber so lange haben die meisten eben nicht durchgehalten.
Kotzt mich das an!
Zitat:
Original geschrieben von Deus Ex Machina
Beim S5 gibt's auch Probleme mit der Wasserpumpe? Das darf ja nicht wahr sein. Schau mal im S4-Thread dazu nach. Grob geschätzt 80 % der S4-Fahrer haben dieses Problem (mich eingeschlossen).Audi kennt das Problem und hat ne Tauschaktion bei den nächsten Kundendiensten angeordnet aber so lange haben die meisten eben nicht durchgehalten.
Kotzt mich das an!
Ist kein S4 Problem sondern V6T Problem...
Jedoch nur bei den schwarzen WP's.
Bei 12.500 km würden mich mal die Historiendaten interessieren. Ich kann und werde nicht glauben, dass das Fahrzeug auf halbwegs normale Art bewegt wurde.
Bei 2-3 Runden am Stück auf der Nordschleife wird zum Beispiel die Standard-Bremse sicher langsam weich werden. Wer diese dann weiter belastet, arbeitet sie auf. Das schafft man auch bei sehr aggressiver Fahrweise auf der AB.
Die Vergleiche mit der jüngsten 7'er Rückrufaktion sind eher ein Witz. Was hat die Fehleransprache des TE mit Bremsflüssigkeitverlust und damit möglichen vollständigen Bremsversagen zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Bei 12.500 km würden mich mal die Historiendaten interessieren. Ich kann und werde nicht glauben, dass das Fahrzeug auf halbwegs normale Art bewegt wurde.Bei 2-3 Runden am Stück auf der Nordschleife wird zum Beispiel die Standard-Bremse sicher langsam weich werden. Wer diese dann weiter belastet, arbeitet sie auf. Das schafft man auch bei sehr aggressiver Fahrweise auf der AB.
Die Vergleiche mit der jüngsten 7'er Rückrufaktion sind eher ein Witz. Was hat die Fehleransprache des TE mit Bremsflüssigkeitverlust und damit möglichen vollständigen Bremsversagen zu tun?
Was hat die Aktion von BMW damit zu tun? BMW verschweigt keine Fehler, gibt sie zu und bessert vorsorglich nach. Was macht Audi? Wir haben kein Problem, alles Stand der Technik.
Fahr dein Auto so wie er gebaut wurde, wie ein RS und du wirst sehen wie schnell die Grenzen erreicht sind. Hausinterne Geschwister, VW R36 kann dies wesentlich besser und ist billiger. Ich weiß, es ist kein Coupe, aber geht hier um die Bremse und da hat die Karosse nicht viel mit zu tun sondern das Gewicht was gebremst werden muss.
Es hat nichts damit zu tun ob man das Auto auf der Rennstrecke bewegt, aber fahr einfach mal auf der AB und dann geh mal in Richtung 250 und mehr wenn es der Verkehr zulässt. Dann Bremse mal auf 120 km/h runter, dies entspricht vollkommen dem Alltag wenn dir jemand vor der Nase raus zieht. Beschleunige wieder hoch und bremse wieder. Wenn deine Bremse nach dem drittem Umlauf noch Bremst, Respekt, deine funktioniert!
Ich bin jetzt schon einige Audis die letzte Zeit gefahren, alle hatten sie das Problem. Ob es ein 2,0l TDI A4, ein 2,0l T A5 oder ein 3,0l TDI A5 war und mein RS natürlich. Alle samt haben sie diese Probleme. Zudem kenne ich einige Leute die auch solche Autos fahren und auch alle haben diese Probleme.
Es kann nicht an einer einzelnen Person liegen welche das Auto mal fordert, die Leute die den Fehler nicht merken haben zwar ein schönes Auto, bewegen es aber nicht artgerecht.
Macht doch nicht die Augen zu oder versucht es schön zu reden. Es gibt Probleme die beseitigt werden müssen.
Du solltest dein Händler wechseln!!! Denn genau darauf kommt es an. Hatte auch schon oft zig Probleme mir wurde nie Geld abgenommen im Gegenteil Leihwagen (ohne km begrenzung) plus Entschuldigungen durfte ich mir anhören....
Das sag nicht nur ich über mein Zentrum sondern auch viele andere....
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Was hat die Aktion von BMW damit zu tun? BMW verschweigt keine Fehler, gibt sie zu und bessert vorsorglich nach. Was macht Audi? Wir haben kein Problem, alles Stand der Technik.
Das ist gelinde gesagt - absoluter blödsinn. Nur macht Audi nicht aus jeder Nachbesserung eine Stopp-Order. Gerade der US Markt ist wohl sensibilisiert... auf allen Märkten wird im Zweifelsfall bei Kundenbeschwerden nachgebessert bzw. bei Prio-Fehlern auch anders reagiert. Probleme rund um Airbags und Bremsen bzw. Fahrwerk führen zwangsläufig zu einer gestützten Rückrufaktion...
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Fahr dein Auto so wie er gebaut wurde, wie ein RS und du wirst sehen wie schnell die Grenzen erreicht sind. Hausinterne Geschwister, VW R36 kann dies wesentlich besser und ist billiger. Ich weiß, es ist kein Coupe, aber geht hier um die Bremse und da hat die Karosse nicht viel mit zu tun sondern das Gewicht was gebremst werden muss.
Mit einem AU48x + RS der Quattro GmbH hat ein VW null gemeinsam. RS Modell werden zwar bei Audi gepresst und montiert. Aber sie stehen immer unter der verantwortung der Quattro GmbH... vielleicht sollte da einige Optimisten mal... spreche es lieber nicht aus🙂
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Es hat nichts damit zu tun ob man das Auto auf der Rennstrecke bewegt, aber fahr einfach mal auf der AB und dann geh mal in Richtung 250 und mehr wenn es der Verkehr zulässt. Dann Bremse mal auf 120 km/h runter, dies entspricht vollkommen dem Alltag wenn dir jemand vor der Nase raus zieht. Beschleunige wieder hoch und bremse wieder. Wenn deine Bremse nach dem drittem Umlauf noch Bremst, Respekt, deine funktioniert!
Stimmt... meine funktioniert. Denn irgendwann setzt der gesunde Menschenverstand ein, dass Gummi auf Stahl mehrfach von 250km/h auf 120km/h sehr viel... sehr seeehr viel Energie ist. Da sollte man lieber eine Zeit lang gemütlich 200 fahren und kann vorausschauend ausrollen.
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Es kann nicht an einer einzelnen Person liegen welche das Auto mal fordert, die Leute die den Fehler nicht merken haben zwar ein schönes Auto, bewegen es aber nicht artgerecht.
Doch.. nicht umsonst sollte man Fahranfängern keinen RS oder S unter den Hintern klemmen.
LG,
Fiesta