Bremsenproblem beim 530d
Moin,
habe an meinem 530d (Bj:2002) das Problem dass während eines kräftigen Bremsmanövers das Lenkrad ruckelt. Auch am Pedal sind leichte Bewegungen spürbar.
Der Witz ist nur, BMW hat die Scheiben und die Sättel schon überarbeitet, vorher wars noch schlimmer.
Das Auswuchten der Räder scheidet definitv aus.
Meine Frage: Hat von euch jemand einen 5er mit den großen Bremsen vorne (324er Scheiben!) ähnliche oder dieselben Probleme und was habt ihr dagegen getan?
Gruß..
10 Antworten
Hi...
also ich hab zwar nur nen 525i aber dieses ruckeln hatte ich auch. Man hat das Gefühl das ganze Auto schüttelt sich durch beim Bremsen, so als wenn er sich richtig aufschaukelt.
Bin dann in eine ordentliche Reifenbude und die konnten die Räder auswuchten an der Achse. Also die Reifen bleiben dann auf dem Fahrzeug beim wuchten. Dadurch wird der Reifen gewuchtet und gleichzeitig die Bremsscheibe mit und die Achse.
Laut Protokoll haben wir dann rausgefunden das die Bremsscheiben minimal in sich verzogen waren und dadurch beim Bremsen dieses schütteln kam.
Und sie an, sie hatten recht. Musste ein paar Tage vorher von 230km/h runter auf 100km/h auf der Autobahn bremsen. Ich vermute durch die Vollbremsung haben die sich wohl verzogen.
Ende der Geschichte: Auto fährt wieder wunderbar trotz verzogener Bremsscheiben.
BMW wollte die gleich wechseln, dabei waren die grad neu.
Ich würd es auf jedenfall versuchen. Kostet ungefär....boah...was hab ich gelöhnt, war echt nicht viel. Ich glaub 12,50EURO pro Rad.
Seitdem werden bei mir immer die Räder nur so gewuchtet.
Nie wieder Probs. damit :-)
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von Spider21_de
Hi...
also ich hab zwar nur nen 525i aber dieses ruckeln hatte ich auch. Man hat das Gefühl das ganze Auto schüttelt sich durch beim bremsen, so als wenn er sich richtig aufschaukelt.
Bin dann in eine ordentliche Reifenbude und die konnten die Räder auswuchten an der Ackse. Also die Reifen bleiben dann auf dem Fahrzeug beim wuchten. Dadurch wird der Reifen gewuchtet und gleichzeitig die Bremsscheibe mit und die Ackse.
Laut Protokoll haben wir dann rausgefunden das die Bremsscheiben minimal in sich verzogen waren und dadurch beim bremsen dieses schüttel kam.
Und sie an, sie hatten recht. Musste ein paar Tage vorher von 230km/h runter auf 100km/h auf der Autobahn bremsen. Ich vermute durch die Vollbremsung haben die sich wohl verzogen.
Ende der Geschichte: Auto fährt wieder wunderbar trotz verzogener Bremsscheiben.
BMW wollte die gleich wechseln, dabei waren die grad neu.
Ich würd es auf jedenfall versuchen. Kostet ungefär....boah...was hab ich gelöhnt, war echt nicht viel. Ich glaub 12,50EURO pro Rad.
Seitdem werden bei mir immer die Räder nur so gewuchtet.
Nie wieder Probs. damit :-)
Gruß Andy
Eine durch starkes Bremsen Verzogene Scheibe lässt sich auch durch Wuchten am Auto nicht wieder Instand setzen!
In deinem Fall Tip ich auf nicht ganz saubere Radnabe auf die die scheibe kommt und somit achtert deine scheibe ein wenig!
gruß criss
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine durch starkes Bremsen Verzogene Scheibe lässt sich auch durch Wuchten am Auto nicht wieder Instand setzen!
In deinem Fall Tip ich auf nicht ganz saubere Radnabe auf die die scheibe kommt und somit achtert deine scheibe ein wenig!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi...
kann nur sagen was passiert ist und wie der Effekt danach war....sie war ja auch nur leicht verzogen. Jedenfalls ist das Wuchten meines Erachtens auch genauer als das einzelne Wuchten eines Rades extern vom Auto, oder ?
Bevor er verzweifelt, kann er es ja mal machen lassen und sagen ob es geholfen hat. Kostet ja net viel....
Gruß Andy
Re: Bremsenproblem beim 530d
Zitat:
Original geschrieben von maximusdecimus
Moin,
habe an meinem 530d (Bj:2002) das Problem dass während eines kräftigen Bremsmanövers das Lenkrad ruckelt. Auch am Pedal sind leichte Bewegungen spürbar.
Der Witz ist nur, BMW hat die Scheiben und die Sättel schon überarbeitet, vorher wars noch schlimmer.
Das Auswuchten der Räder scheidet definitv aus.Meine Frage: Hat von euch jemand einen 5er mit den großen Bremsen vorne (324er Scheiben!) ähnliche oder dieselben Probleme und was habt ihr dagegen getan?
Gruß..
Hatte bei meinem E34 M5 ähnliches Problem! Bremsen sind für starke Bremsmanöver nicht gerüstet!
Habe auf gelochte wärmebehandelte Zimmerman scheiben mit Textar belägen umgerüstet! Wichtig Nabe muß mit Drahtbürste 100% sauber gemacht werden(Rostfrei) damit neue scheibe Plan aufliegt! Kann sein das die Werkstatt das nicht so gemacht hat! wenn das so ist sind scheiben eingelaufen und nicht zu reparieren!
Gruß Criss
P.S. Kleines Beispiel! Wenn im Fahrrad ein achter in felge ist, du ein gewicht hin hämmerst, Achtert felge danach noch!?
Gewichte Bringen nur was bei Unwucht! Nicht bei verzug! Verzug ensteht durch hartes bremsen!
Hoff das bringt dich weiter
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte das selbe Problem an meinem 530d ebenfalls Baujahr 2002. Die Bremsen sind es nicht ! Das Problem ist bei BMW bekannt, es sind die Zug/Spurstangen welche nach einer gewissen Zeit und Beanspruchung kaputt gehen. Die Gummilager der Stangen werden mit der Zeit weich und fangen dann an zu vibrieren daß man meint die Karre fliegt gleich auseinander. Bei mir wurden die Zugstangen bei 75tkm gewechselt und seither ist Ruhe. Das ist nun ca. 12tkm her. Gleichzeitig wurden die Bremsscheiben und Klötze erneuert, weil die in Folge dessen defekt waren und einen Schlag an immer der selben Stellen abbekommen haben und somit nicht mehr plan waren. Die Spurstangen plus Gummilager wurden komplett von der Euro plus Garantie übernommen, die erst 5tkm alten Bremsen mußte ich selbst zahlen. 350 Euro für Bremsen und falls keine Garantie nochmals ca. 900 Euro für die Spurstangen und Gummilager inkl. Monatge bist Du dabei. Versuche, ob Du was auf Kulanz bekommst wie gesagt das Problem ist bekannt, auch wenn BMW das vielleicht nicht gleich zugeben wird. Einfach dranbleiben und denen penetrant "auf den Sack" gehen ! Mit der BMW Kulanz ist es ja nicht mehr weit her. (Das ist meine Erfahrung, in den letzten Jahren wurde es immer schlimmer)Hoffe geholfen zu haben !
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von porsche964
Hallo,
hatte das selbe Problem an meinem 530d ebenfalls Baujahr 2002. Die Bremsen sind es nicht ! Das Problem ist bei BMW bekannt, es sind die Zug/Spurstangen welche nach einer gewissen Zeit und Beanspruchung kaputt gehen. Die Gummilager der Stangen werden mit der Zeit weich und fangen dann an zu vibrieren daß man meint die Karre fliegt gleich auseinander. Bei mir wurden die Zugstangen bei 75tkm gewechselt und seither ist Ruhe. Das ist nun ca. 12tkm her. Gleichzeitig wurden die Bremsscheiben und Klötze erneuert, weil die in Folge dessen defekt waren und einen Schlag an immer der selben Stellen abbekommen haben und somit nicht mehr plan waren. Die Spurstangen plus Gummilager wurden komplett von der Euro plus Garantie übernommen, die erst 5tkm alten Bremsen mußte ich selbst zahlen. 350 Euro für Bremsen und falls keine Garantie nochmals ca. 900 Euro für die Spurstangen und Gummilager inkl. Monatge bist Du dabei. Versuche, ob Du was auf Kulanz bekommst wie gesagt das Problem ist bekannt, auch wenn BMW das vielleicht nicht gleich zugeben wird. Einfach dranbleiben und denen penetrant "auf den Sack" gehen ! Mit der BMW Kulanz ist es ja nicht mehr weit her. (Das ist meine Erfahrung, in den letzten Jahren wurde es immer schlimmer)Hoffe geholfen zu haben !
Gruß
Stimmt! Das währe auch eine oft vorkommende Möglichkeit!
Woran ich(Sei mir nicht Bös) in diesem fall nicht glaube!
Da ich laut erklärung an verzogene Scheiben denke, ausser das Problem ist bei egal welcher Geschwindigkeit und stärke des Bremsvorganges gleich!
ich schätze, dass die stärke egal ist, aber nicht die geschwindigkeit. resonanzfrequenz im bereich der unwuchtsymptome.
könnte daher sehr wohl von der achse herrühren. ich werd mal nen freund fragen, der vor kurzem deswegen die scheiben gewechselt hat auf seinem sechser, obs immernoch ähnlich auftritt.
ich denke, ich werde auch die zugstreben wechseln lassen mit oder vor den neuen bremsen. aber ich glaube weniger, dass sowas 900ocken kosten soll... kannst du das detaillieren?
gruß Rad
Danke für die Antworten.
Es ist also bei mir so, dass ein normales Bremsmanöver überhaupt nix verursacht, nur wenn ich richtig scharf abbremse dann ist eine leichte Unruhe im Lenkrad und ein "pulsieren" am Pedal spürbar.
Das war vor der Nachbearbeitung wesentlich schlimmer! Da konnte man die Bewegungen am Lenkrad richtig sehen.
Es ist jetzt besser geworden, aber ganz weg ist es eben nicht. Hatte an meinem 328er noch nie solche Probleme gehabt, der hatte allerdings auch nur 298er Scheiben drauf.
Ich fürchte es wird noch besser werden wenn ich die Scheiben wechseln würde, das wird BMW aber nicht veranlassen da die jetzigen relativ neu sind (4000km).
Die sagen jetzt dass das jetzt im Rahmen sei und ich damit leben muß, trotz E+
probier auch mal statt einmal scharf abzubremsen, ob das gleiche auftritt, wenn du sie langsam erwärmst auf hohe temperatur. wär interessant zu wissen, ob der negative effekt der selbe ist.
bei mir ists so, wenn ich dann innerhalb der unwuchtsfrequenz bremse, und so wars auch beim sechser.
Hi,
hatte das gleiche bei meinem 'Alten':
Neue Scheiben und Beläge und weg war die 'Rubbelei' bei starkem Bremsen. Hielt aber nur einige Wochen, nach der ersten 'Staubremsung' von 160 auf 0 war's wieder da.
Nach Aussage des freundlichen 'ist das nicht so schlimm, er bremst ja noch' ... Naja!