Bremsenmeßwerte hinten Panda 169

Fiat Panda 4x4 (319)

Ich war vor 2 Tagen beim Bremsencheck und da wurde festgestellt, dass die Trommelbremsen hinten eine zu hohe Blockierdifferenz aufweisen, über 25%.
Der Panda wurde als nicht mehr fahrtauglich gewertet. Naja, also Bremsen funktionieren gut und beim Fahren habe ich auch keine Probleme. Plötzlich soll das Fahrzeug nicht mehr fahren dürfen???
Die Mitarbeiterin wollte sich darum kümmern, schnellstmöglichst einen Termin sowie die Ersatzteile zu besorgen, weil ich das Auto dringend brauche. Ein winziges Ersatzteil ist angeblich nirgendwo lieferbar.
Leider hat die MA mich vergessen und ist seit Donnerstagabend nicht mehr in dem Laden gewesen. Kein anderer MA kann/will was machen. Fiat hat Samstags keine Techniker da...Na toll!
Habe nur noch eine Woche, das reparieren zu lassen, da ich danach einen neuen Job anfange, wo ich mit dem Auto hin muss.

Ich frage mich, ob ich das glauben soll, dass die Bremsen wirklich erneuert werden müssen (man weiß ja von einigen anderen 'Meßwertskandalen'😉, wenn die Differenz so hoch ist, müsste man nicht was merken?
Der Mechaniker sagte, dass bei Gefahrenbremsung sich das Auto im Kreis drehen kann...ja, wenn man NICHT Auto fahren kann vllt.
Ich habe das ausprobiert, ich habe den Panda unter Kontrolle 🙂

Gesetzlich darf man nicht fahren, aber kann man trotzdem fahren, nicht lange Strecken, aber was soll passieren? Bremsen funktionieren ja...und ich fahre seit 30 Jahren mit über 1/2 Mio Km unfallfrei. Noch nicht mal ein Kratzer beim Einparken!

Kann man den Meßwerten wirklich glauben?

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Hat dein Panda noch kein ABS?
Wenn ja,wie sollen dann die Hinterräder blockieren und das Auto zum Drehen bringen.
Irgendwelche Regelventile hat der 169 er nicht mehr zur Hinterachse. Also was für ein wichtiges Teil, das schwer lieferbar ist,soll da defekt sein. Der hat eine 0.8.15 Trommelbremse, wie sie schon vor 30 Jahren eingebaut wurde.
Von daher für mich unverständlich. Was hier ab und zu mal vorkommt sind undichte,oder festgerostete Radzylinder,oder abgelöste Bremsbacken,da die auf den Träger nur aufgeklebt sind. Dies kann eine Trommelbremse auch schonmal zum blockieren bringen. Handbremsseile können auch mal festrosten,reißen,oder festfrieren.
Lass dich nicht verrückt machen! Freigängigkeit der Räder prüfen. Trommeln ma abnehmen und Sichtprüfung der Bremse machen. Backen ma hin und herdrücken,ob alles leichtgängig ist und weiter geht die Fahrt.
LG

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo sstendera,
ich habe heute die ganzen Beiträge gelesen.
Eines verstehe ich nicht? Wenn Du schon zu den ATU-lern gehst und dann loslederst, warum hast Du nicht nachgefragt, wie das "winzige Teil", das so schwer zu bekommen ist, heißt. Ein Handbremsseil kann es ja nicht sein, das ist nicht winzig.
Wie Günni schon schrieb: da gibt es nicht viele Teile, die nicht zu bekommen sind. Oder ist etwa von der Bremsplatte etwas abgebrochen? Das hätte man aber schon erfragen können.
Jetzt geh' doch mal zu nemm selbstständigen Mechanikermeister und lass nachschauen. Bei "kfzteile24" z.B bekommst Du alles innerhalb 1 - 2 Tagen zu gutem Preis.
Und noch was: Es wäre schön, wenn man auch mal seinen Namen bei "LG" dazuschreiben würde.

Mit wohlwollenden Grüssen aus dem Oberland
Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen