BremsenEmpfehlung w163 (ML 350)

Mercedes ML W163

Moin und so .....

also ich muss die Bremsen Komplett wechseln bei meiner Mühle,
nun ist die Frage, Gibts da eine Aktuelle Empfehlung, welche Taugen und welche eher nicht ?!
Sollen ja nu keiner HighPerf. Bremsen sein, da ich selten Rennen Fahre aber halt auch nicht,
der Billigste Kram der so rumfliegt, vieleicht gibts da ja Erfahrungswerte die ihr mit mir teilen könnt.

gibt zwar hier einige themen zu Bremsen, die sind aber alle Älter und nicht Aktuell bzw.
keine richtige Aussage zu den einzelnen.

also wäre Nett wenn hier ein paar empfehlungen gemacht werden könnten-.-

MFG und so ...

PS: machts sinn die Handbremsteile direkt mit zu wechseln ?! ich mein,wenn man schonmal dran ist ?!

Beste Antwort im Thema

Wenn man meint man man müsse den ML wie einen Sportwagen scheuchen (der er nicht ist) dann muss man eben in den Saueren Apfel Beißen und entsprechend mehr für die Anker ausgeben!

Man könnte auch sagen wer vernünftig fährt kommt auch mit Serienbremsen klar, ich hatte bisher noch nicht das Gefühl der Unsicherheit in meinem Wagen, ganz im Gegenteil.

Aber jeder so wie er mag😎

LG Detlef

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 26. März 2015 um 19:30:15 Uhr:


Hier gehts meiner Meinung nach nicht um die Geschwindigkeit sonder eher im das Gewicht und die Standfestigkeit nach mehr wie einer Bremsung. Schon mal Aquaplaning auf der Bremsscheibe gehabt ? Das ist nicht Lustig wenn erst nach 2-3 Sekunden Verzögerung einsetzt! Deswegen wollte ich auch auf den ML gelochte oder Geschlitze Scheiben. Leider Preislich uninteressant beim ML.
Aufm BMW hab ich die Drauf Vorne und Hinten.Da hatte ich Aquaplaning auf der Bremsscheibe.Mit den gelochten ist fast weg 🙂

Hinten 298mm

Vorne 321mm

Warum sind die Gelochten Scheiben beim ML Preislich uninteressant?

Was muss man darunter verstehen?

LG Detlef

Naja ATE Scheiben kosten 120€ und EBC 350€ Aber die EBC sachen kommen halt aus dem Rennsport. Die sachen werden jetzt für die Straße Produziert. Und das ist halt schon Klassen wenn man sieht wie Krass man verzögern kann 😁 Mit Greenstuff Belägen oder so 😁 http://www.ebc-brakes.de/start.php5?page=car sollte man mal Anschauen. Gelochte wird eh schwer für den ML wenn dann Genutet. Gelochte können Einreisen in den Löchern wenn man zu heftige Beläge fährt. Das Problem hat man bei Genuteten oder Geschlitzen (Ate Powerdisc) nicht.

270 CDI Der AMG hat ja die gleichen Scheiben hab ich gesehen.
Sind dann doch andere Preise. Aber die Bremsleistung is Brutal 🙂
Im BMW Fahr ich Blackstuff mit Stahlflex Schläuchen, das is ne Show !

Wenn man meint man man müsse den ML wie einen Sportwagen scheuchen (der er nicht ist) dann muss man eben in den Saueren Apfel Beißen und entsprechend mehr für die Anker ausgeben!

Man könnte auch sagen wer vernünftig fährt kommt auch mit Serienbremsen klar, ich hatte bisher noch nicht das Gefühl der Unsicherheit in meinem Wagen, ganz im Gegenteil.

Aber jeder so wie er mag😎

LG Detlef

Ich bin folgende Km mit meinen originalen Bremsscheiben bis zum Tausch gefahren:
VA 137000 km
HA 143000 km

Der Anteil mit Anhänger ist nicht so genau zu beziffern aber interssant ist nur der Anteil des ungebremsten (leicht überladenen) Anhängers.

Auf unseren BMWs haben wir vor Jahren schon mal im Versuch gelochte Zimmermann bestellt. Die sind nach nicht mal 1000 km wieder reklamiert worden, weil die Scheiben verzogen waren. Den Verzug haben wir auf einer Drehmaschine mit Messuhr geprüft. Das lag wohl daran dass Zimmermann seine Scheiben bohrt. Bei Porsche z. B. sind die Bohrungen Gußöffnungen bei denen einige zur Wuchtung nachgebohrt werden.

EBC Green hatten wir auch schon im Versuch auf dem BMW, das wurde ja damals mit höherer Bremsleistung und weniger Bremsstaub im Alltagsbetrieb beworben.

Die Bremsleistung ist mit warmen Belägen m. E. nur geringfügig höher aber der Staubanfall ist der gleiche.
Unser Test dazu war immer die gleiche Fahrstrecke über eine Woche und ca. 1000 km, also einmal Schwarzwald und zurück. Die Räder wurden vorher gewaschen und nach Rückkehr fotografiert. Ehrlich auf den beiden Bildern ist kein Unterschied zu sehen.

Der Nachteil der EBC Green ist dass sie entschieden härter sind als z. B. ATE, oder TEXTAR denn nach 50000 km waren die Beläge runter und die Scheiben auch. Auf dem gleichen Auto hat die Kombination aus ATE Scheibe und Belag folgende Laufleistung ergeben:
Bremsscheiben 120000 km
Beläge jeweils 60000 km

Auf einem anderen Benz habe ich gerade EBC Black an der HA ausgebaut. Hatte ich versuchsweise mal montiert. Bremsleistung gleich, Bremsstaubanfall wie normal, allerdings sind die Beläge wegen minderwertigen Schutzlack der Trägerplatte nach ca. 1 Jahr das erste mal im Sattel fest gerostet und jetzt ein weiteres Jahr später wieder.

Auf dem Bild sind die Beläge mit den verrosteten Trägerplatten (auf dem Weg zu Tonne) zu sehen.

Ebc-black
Ähnliche Themen

Also ich bin mit den "normalen" Serienscheiben und -belägen von Zimmermann für meine Hinterachse jetzt einfach mal zuversichtlich 🙂.
Am WE kommen die jetzt rein, dann wird auch gleich das vordere linke Traggelenk gemacht (quitscht seit 2 Wochen wieder trotz zusätzlicher "Spritzenbehandlung" mit Fett im Herbst) und die Sommerreifen montiert.

Grüße
Reiner

Also das mit den Verzogenen Scheiben kenn ich, auch das die Reißen. Aber das is halt ne gelochte Serien Scheibe.
Verziehen kenn ich eigentlich nur in Verbindung mit nicht eingefahren und zu schnell zu fest belastet. Die ersten Scheiben vor ein Paar Jahren (5) hatten auch ne große Qualitäts Streuung. Also meine aufm BMW sind ohne Fehler und die haben schon viel Hochgeschwindigkeits und Passstraßen Bremsungen hinter sich. Das die Trägerplatte so verrostet ist kenn ich so jetzt auch nicht. Meine schaut noch sehr gut aus. Mit dem Bremsstaub kann ich bestätigen. Zumindest bei den Blackstuff. Balmer hast die Beläge Reklamiert ?
So nun zum Ende zu kommen. Die Normalen tuts alle mal. Ich hab halte gerne Sicherheitsreserven.
Hab auch alles in Serie drauf, und das bleibt auch so.

Die Reklamation macht keinen Sinn allein wegen des Preises. Das Kaufdatum liegt exakt ein paar Tage über 24 Monate zurück und die Laufleistung war 39300 km.

Hallo,
also das Traggelenk war total im Eimer, hatte ca. 4mm Spiel in alle Richtungen und war innen verrostet weil die Manschette einen Riss hatte und Wasser eindringen konnte. Habe es nach der "schnellen" Methode in ca. 1,5 h gewechselt.

Bei der Montage der Bremsklötze von Zimmermann musste ich die neuen Klötze jeweils ca. 1,5 mm in der Belagsstärke abschleifen, weil sie einfach zu dick waren und bei komplett zurückgeschobeben Bremszylindern nicht zwischen neuer Bremsscheibe und Bremssattel passten. Es waren aber auf jeden Fall die Richtigen, das habe ich extra nochmal nachgeschaut und die Bremsscheiben mit einer Dicke von 14 mm waren auch die Richtigen.
Mit 40er Schmirgel gingen die 1,5 mm aber recht schnell runter.
Beim Einbremsen nach Vorschrift hat man auf der Bremsscheibe gesehen, dass ich wohl die Backen an den Kanten ca. 2 Zehntel mehr abgeschliffen habe, da das Tragbild auf der neuen Scheibe nur bis ca 5mm zu den Rändern ging.
Ich denke das wird sich aber in den nächsten 2-3 Wochen noch "einlaufen".

So etwas habe ich noch nie gesehen, dass die Bremsklötze im Neuzustand zu dick sind. Incl. aufgeklebtem Blech auf der Rückseite hatten die neuen Bremsbacken eine Stärke von 17 mm.

Hat das sonst schon mal jemand von euch gehabt????

Grüße
Reiner

Ja,
zwar nicht beim M, aber dennoch.
Waren ATE.

LG Ro

Nabend

Ja, war bei meinem ML auch so. Habe das dann auch so versucht wie Du mit dem Ergebnis das die Bremse nach kurzer Zeit so heiß wurde das es schon nach Gummi gestunken hat!
Ursache waren defekte Bremssättel! Also einmal alles neu von den Bremsschläuchen angefangen!

Tschüss

ich hab seit 18000 km neue ATE Scheiben und Beläge drauf und war eigentlich sehr zufrieden. Vor 3 Wochen fing aber dann das Quitschen an und hat meine persönliche Schmerzgrenze nun fast überschritten.Aber ist ja hier reichlich diskutiert und bevor ich anfange auszubauen und abzuschleifen etc. werde ich damit leben müssen.

Haben ATE genommen, einwandfrei. Da kann man über den Code auch Checken, dass es keine China Fakes sind.

Hallo und ein grosses Danke an alle,

hab nun auf dem Dicken auch Ate Scheiben plus Ceramikbelägen drauf und muss sagen bin davon erst mal überzeugt. Bremsverhalten ist tadellos, es quitscht und mukkert nix und der Einbau etc dauerte knapp 3std. Mit allem was dazugehört, flutschte quasi von alleine alles rein.

Mal sehen wie lange es hält. ;-)

Mfg und so
Bis zum nächsten mal
Lazarus

Zitat:

@Lazarus2015 schrieb am 3. April 2015 um 19:59:46 Uhr:


Hallo und ein grosses Danke an alle,

hab nun auf dem Dicken auch Ate Scheiben plus Ceramikbelägen drauf und muss sagen bin davon erst mal überzeugt. Bremsverhalten ist tadellos, es quitscht und mukkert nix und der Einbau etc dauerte knapp 3std. Mit allem was dazugehört, flutschte quasi von alleine alles rein.

Mal sehen wie lange es hält. ;-)

Mfg und so
Bis zum nächsten mal
Lazarus

beobachte dann mal die nächste Zeit deine Felgen, den die werden nicht mehr schwarz 😁

Hallo,

da ich demnächst auch meine Bremsen machen muss, oder besser gesagt machen lasse, bräuchte ich bitte mal die genaue Bezeichnung von Scheiben und Klütze Hinten und Vorne.
Habe mich schon mal ein wenig umgeschaut bei den Anbietern und wurde glatt erschlagen, was es doch für Unterschiede gibt.
Fahre einen Ml 430 und würde auch auf gelochte und Ceramic umsteigen, aber mal schauen.
Danke für eure Hilfe und einen schönen Tag noch

Gruß aus Salzburg
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen