Bremsen werden heiß

VW Passat B7/3C

Hallo,

habe meinen Passat jetzt 3 Wochen, er ist jetzt 1 Jahr alt.
Vor der Abholung hat er beim Freundlichen komplett neue Bremsen bekommen.
Das Problem ist nur sie funktionieren zu guuut!!
Wenn ich eine Strecke von 20 Km. fahre und wirklich nicht bremse, nur kurz um das ausrollen zu stoppen, sind die hinteren Bremsscheiben so heiß, dass ich sie nicht mehr anfassen kann.

Woran kann dass liegen?
Der Freundliche sagt ganz klar, das es völlig normal sei.
Was aber nicht sein kann!!

Vorab Danke für Eure Antworten
MB

21 Antworten

erster Tipp: 
Selbst mal prüfen ob sich die Räder bei angehobenem Wagen leicht drehen lassen. 
Dann mal Fussbremse ,elektr Parkbremse nacheinander Betatigen und prüfen ob sich die Räder immer noch leicht drehen lassen. 
Die auftretende Wärme muss ja irgendwo herkommen ,da stimmt was nicht. Normalerweise ist die  Bremsanlage hinten kalt wenn nichtgebremst wurde. 

Zitat:

Original geschrieben von malimale



Auch wenn nicht gebremst wird, schließlich haben die Beläge immer kontakt mit der Scheibe und
würden somit diese erhitzen.

Moin,

ist das wirklich so ?
Es würde mich doch sehr wundern, da werden Reifen mit wenig Rollwiderstand entwickelt, aerodynamische Teile verwendet um den Luftwiderstand so gering wie möglich zu halten und dann liegen die Bremsbeläge immer an der Scheibe an und bremsen dauerhaft.

Ich bin da Laie, aber das kann doch nicht sein.

Gruß
toli

Kenne mich da auch nicht aus. Aber bei stetig anliegenden Bremsbelägen würde sich doch die Funktion des Bremsscheibenwischers erübrigen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es keinen Abstand zwischen Bremsbelägen und Scheiben geben soll. Allenfalls verzogene Scheiben, wo es zu elliptischen Berührungen und damit zur Hitzeentwicklung kommt.

Ist ja auch nicht so, dass sie ständig voll anliegen. Durch die Radbewegung werden die Beläge gelöst und es befindet sich ein leichter Luftspalt zwischen Scheibe und Bremsbelag. Sonst könnte man das Rad bei gelöster Bremse gar nicht drehen. Nach ein paar Umdrehungen schleift da eigentlich gar nichts mehr und das Rad ist frei beweglich.

Würden gem. TE-Frage die hinteren Beläge ständig anliegen und Bremsen, würde auch der Verbrauch in die Höhe gehen und man sieht eine bläuliche Verfärbung der Scheiben, die enorme Hitzeentwicklung mal außen vorgelassen.

Ähnliche Themen

hallo

Die Bremsscheiben vorne sind innenbelüftet d.h. zwei Scheiben mit Ventilatorstegen dazwischen.
Sie absorbieren aber auch den grössten Teil der Ernergie = Hitze
Sie werden aber auch durch den Luftstom gekühlt
Hinten sind sie aus einer massiven Scheibe d.h. keine kühlung und die wärme wird mehr gespeichert

Das Beispiel unten macht sichtber:
http://www.ebay.de/.../200607431826

Zitat:

Original geschrieben von passandy


hallo

Die Bremsscheiben vorne sind innenbelüftet d.h. zwei Scheiben mit Ventilatorstegen dazwischen.
Sie absorbieren aber auch den grössten Teil der Ernergie = Hitze
Sie werden aber auch durch den Luftstom gekühlt
Hinten sind sie aus einer massiven Scheibe d.h. keine kühlung und die wärme wird mehr gespeichert

Das Beispiel unten macht sichtber:
http://www.ebay.de/.../200607431826

Trotzdem werden die nicht beim normalen fahren warm. Die Vordere ist belüftet weil sie auch mehr Energie vernichten muss.

Beim Fahren darf der Belag nicht anliegen, alles andere ist ein Fehler. (Ansonsten wäre ja das "trockenbremsen" sinnlos)

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von malimale


Danke für die Antwort,

warum ist das vorne nicht so???
Ist doch auch ne Bremse!

Wenn die Erwärmung tatsächlich von den hinteren Bremsscheiben kommt, dann ist da irgendwas nicht iO.

Sofern Du aber die allgemeine Raderwärmung meinst, ist es normal. dass es hinten wärmer wird (auch ohne bremsen). Die Ursache dafür konnten wir seinerzeit glaub ich nich ganz genau ergründen, es liegt aber irgendwie an der Radgeometrie, die zugunsten der Fahrstabilität hinten mehr "Radreibung" und damit mehr Wärme verursacht. Merkt man z.B. sehr gut bei voll geladenem Kombi (-Kofferraum) nach längeren, gleichmäßigen (nächtlichen) Autobahnkilometern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen