bremsen wechseln
hallo
kann man eigentlich beim 320er cdi die bremsbeläge vorne noch selber wechseln oder braucht man da irgend wie spezialwerkzeug?
danke mib
37 Antworten
Rolf
Ik kom inderdaad uit Nederland. Excuses voor mijn schrijf fouten.
Nu maar hopen dat ik de autofabrikanten niet op een idee gebracht heb.
Met vriendelijke groeten
Fokko
@Fokko,
nein, keine Sorge daß sich in der Richtung etwas tut. Denn wenn die Hersteller diese Art von Protektion gewollt hätten, hätten sie es schon längst gemacht. Denn technisch gesehen ist der Aufwand für einen Hersteller minimal, insbesondere heut zu Tage mit RFDI.
Was meint Ihr dazu?
Rolf
Was meinst du mit RFDI?
Oder meinst du (RFID = Radio Frequency Identification).
Mit freundlichen gruss
Fokko
Ähnliche Themen
Sorry, Ja, natürlich RFID. Die kleinen Chips, die man heut zu tage schon sehr oft in allen möglichen Karten eingebaut findet und welche allein durch ein elektro-magnetisches Feld zum arbeiten angeregt werden und gespeicherte Informationen preisgeben. Momentan liegen die Kosten noch bei ca. 40 ct / Stück, was für einen Bremsbelag aber kein Problem sein dürfte.
Denke aber, dazu fehlt den Fahrzeugherstellern noch der Mut und die ausreichende Begründung, so etwas zu integrieren.
wenn die sowas machen würden, würd ich lieber meinen alten mercedes fahren wollen.
das schöne daran wäre ja, dass dieser mal 100tkm halten würde, ohne in die werkstatt zu müssen!
wäre eine frechheit!!
RFID
Ich glaube es hat sicher zukunft dass die unterteilen alle ein RFID tag bekommen.
Wie man schon lesen kan, Boeing hat angekundigd das ihre neueste flugzeug die unterteilen mit ein "Tag" ausgerusted werden mussen. Das hat grosse vorteilen beim reperatur
-------------------------------------------------------------
<Boeing Dreamliner vol van RFID>
Boeing heeft aangekondigd onderdelen van haar nieuwste vliegtuig, de 787 Dreamliner, te 'taggen' met RFID. Klanten van Boeing gaan hier grote voordelen mee behalen volgens Boeing omdat het reparatietraject aanzienlijk kan worden ingekort. Luchtzak Aviation
Gepost door Jeroen van Wijck op 4 oktober 2005 om 12:54 in Supply chain
donderdag, 29 september 2005
---------------------------------------------------------------
Also warum soll DaimlerChrysler dass nicht machen.
Es braucht nicht fur uns kunden ein nachteil zu sein.
Den sie machen das nur um die kosten zu senken, um keine fehler zu machen , zum automatiseren, und so weiter.
Hat man im S-klasse von Mercedes in die lak auch nicht eine code angebracht?. Wen das auto gestolen wurde ist es gans einfach zu uberprufen. Gans genau weis ich es nicht mehr.
Mit RFID in das lak geintegrierd hat es vielleicht noch mehr moglichkeiten.
Mit freundlichen gruss
Fokko
Solange Mercedes dies nicht tut, um zu verhindern, daß man selbst Hand an legt, kann's mir nur recht sein. Ansonsten bin ich Kujko's Meinung 😁