1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Bremsen wechseln

Bremsen wechseln

Audi A3 8P

Hey Leute,

ich hab jetzt 115tkm runter und möchte gern selbst meine Bremsen erneuern sprich neue Beläge und Bremsscheiben. Meine Fragen wären..

Welches komplett Set ist zu empfehlen?

Wie funktioniert ein Bremsenwechsel?

Danke für die Hilfe

Greetz

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal im Ernst, du hast keine Ahnung und willst das machen??? Ich würde sagen wenn du komplett ahnungslos bist, lass es bleiben. Ob hier qualifizierte Antworten kommen, wage ich zu bezweifeln, niemand will sich den Schuh anziehen dass du morgen in der Zeitung stehst.

Bremsen sind einfach zu wichtig als das man daran rumtüdeln sollte, keine Ahnung = Finger weg.
Sicherlich lässt sich sowas erlernen aber per Forum finde ich dies ehrlich gesagt sehr bedenklich.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SL478


also die scheibe abklappen und dann raus geht leider nicht. das hab ich schon versucht. sie stößt dann an der radnabe und am bremssattelträger an und rührt sich kein stück weiter.... 🙁

Das heißt dann wohl Sattelträger runter, oder?!😉

Wenn der wieder nicht ab will dann in der Muckibude trainieren
und nicht nur Drink schlürfend an der Theke stehen 🙂
Oder Schrauben in die richtige Richtung drehen... 😁

Ich hab meine Bremsen am S3 schon selbst gemacht, und die Scheibe geht ohne Träger definitiv nicht runter.
Da heisst es mit unverschämt viel Kraft Schrauben aufdrehen, obwohl das vorne bei mir noch gut ging - hinten wars deutlich schlimmer.
Das ist "normal" wenn die Schrauben noch nie offen waren, dann halten die extrem gut. Hier hilft nur eine große Ratsche mit langem Hebel. Die Schrauben wirst du kaum abreissen können, wenn sie nicht total vergammelt sind... 🙂
Aber du solltest hier auf jeden Fall neue verbauen.

Achja, an der Hinterachse brauchst du eine Vielzahnnuss, das wusste ich vorher auch nicht, hab ich dann noch schnell organisieren können... Nur so als Hinweis.

Genau !

Ordentliches Werkzeug nehmen, das ordentliche Werkzeug ordentlich ansetzen und entschlossen und mit ordentlich Kraft die Schrauben aufmachen. Nicht mit dem Gedanken drangehen "...ohh ohh hoffentlich bekomme ich die Schrauben auf....was ist wenn nicht..." sondern "so, ich mache jetzt die Schrauben auf. Punkt. Keine Diskussion" Denn die Schrauben riechen das wenn man unsicher ist und halten sich umso mehr krampfhaft fest.

Nimm Dir ein Beispiel am Desmo 748, bei dem werden sogar die Ventile zwangsweise geschlossen. Da gibts auch keine Diskussion ob die zugehen oder nicht, die werden einfach zugemacht. Punkt. 😁

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Genau !

Ordentliches Werkzeug nehmen, das ordentliche Werkzeug ordentlich ansetzen und entschlossen und mit ordentlich Kraft die Schrauben aufmachen. Nicht mit dem Gedanken drangehen "...ohh ohh hoffentlich bekomme ich die Schrauben auf....was ist wenn nicht..." sondern "so, ich mache jetzt die Schrauben auf. Punkt. Keine Diskussion" Denn die Schrauben riechen das wenn man unsicher ist und halten sich umso mehr krampfhaft fest.

Klingt komisch - ist aber wirklich irgendwie so.

Wenn die Schrauben riechen, dass du Angst hast sie abzureissen, dann reissen sie auch. *g*

Ähnliche Themen

gut.... ok nun weiß ich schonmal, das der träger ab muß. das hilft mir erstmal weiter. ich war zwar schon mit einem ringschlüssel dran. nur war mir die sache nicht so geheuer, da das auto nur auf dem wagenheber stand.
und eigentlich habe ich weniger angst die schraube wegzureißen. mehr aber das kleine runde teil was hinten am bremssattel noch dran ist. keine ahnung wozu das ist! hab ich so noch nie gesehen! aber man muß ja nicht erst probieren es kaputt zu machen.... 😉
werde dann wahrscheinlich zu meinem freundlichen fahren. der soll mir die 4 schrauben kurz lösen und wieder anziehen. dann bekomm ich sie auch zuhause auf......

ich danke euch....

bis denn

Langsam bekomme ich leichtes Stirnrunzeln ob Du das mit dem Bremsscheibenwechsel im Griff hast. Auch wegen dem unbekannten kleinen runden Teil am Sattel. Ist aber nicht böse gemeint.

Mit einem schwulen Ringschlüssel geht da gar nichts. Du brauchst eine gescheite Nuss mit 1/2" Antrieb, dann einen Durchsteckknebel mit 1/2" Vierkant und eine Rohrverlängerung. Wenn nötig dann noch eine Verlängerung zwischen Nuss und Knebel, aber möglichst kurz.

Anstelle Durchsteckknebel mit 1/2" Vierkant und einer Rohrverlängerung geht evtl. auch ein Radmutternschlüssel mit 1/2" Vierkant. Oder ein Drehmomentschlüssel bei dem man die Drehmomentauslösung arretieren d. h. blockieren kann.

Ob der Freundliche Dir die Bremssattelschrauben löst, wieder anzieht und Dich heimfahren lässt wage ich zu bezweifeln. Wenn dann muss er sie ordentlich anziehen und dann bist wieder mit dem schwulen Ringschlüssel am rumscheissen und kriegst die Schrauben nicht auf.

Und egal was man unterm Auto oder im Kotflügel macht - der Karren muss sicher stehen. Wenn Wagenheber dann nur mit Unterstellbock o. ä. als 2. Sicherung.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Langsam bekomme ich leichtes Stirnrunzeln ob Du das mit dem Bremsscheibenwechsel im Griff hast. Auch wegen dem unbekannten kleinen runden Teil am Sattel. Ist aber nicht böse gemeint.

Mit einem schwulen Ringschlüssel geht da gar nichts. Du brauchst eine gescheite Nuss mit 1/2" Antrieb, dann einen Durchsteckknebel mit 1/2" Vierkant und eine Rohrverlängerung. Wenn nötig dann noch eine Verlängerung zwischen Nuss und Knebel, aber möglichst kurz.

Anstelle Durchsteckknebel mit 1/2" Vierkant und einer Rohrverlängerung geht evtl. auch ein Radmutternschlüssel mit 1/2" Vierkant. Oder ein Drehmomentschlüssel bei dem man die Drehmomentauslösung arretieren d. h. blockieren kann.

Ob der Freundliche Dir die Bremssattelschrauben löst, wieder anzieht und Dich heimfahren lässt wage ich zu bezweifeln. Wenn dann muss er sie ordentlich anziehen und dann bist wieder mit dem schwulen Ringschlüssel am rumscheissen und kriegst die Schrauben nicht auf.

Und egal was man unterm Auto oder im Kotflügel macht - der Karren muss sicher stehen. Wenn Wagenheber dann nur mit Unterstellbock o. ä. als 2. Sicherung.

FP

Genau so ist es...

Soviel ich weis, werden die Schrauben vom Bremssattelhalter beim S3 auch mit knapp 200 Nm angezogen. Sprich, nicht nur das Öffnen erfordert Kraft und ein gut unterbautes Fahrzeug...

Gruß Thorsten

also ich hab nur kurz die letzten beiträger überflogen...anscheind meint ihr die 21er schrauben...die werden mit 190Nm angezogen. wie die vorredner schon geschrieben haben, mt nem ringschlüssel kommste nicht weiter.entweder mit verlängerung oder direkt mit nem drehmomentschlüssel..wenn du mit dem "Runden ding" die gummirolle meinst, das ist da um schwingungen auszugleichen..

was das lösen und kurz wieder anziehen der schrauben beim freundlichen betrifft. ich arbeite selber in einer audi-vertragswerkstatt, und wenn mich das ein kunde fragen würde, würde ich das ehrlich gesagt verweigern ohne drehmoment die schraube anzuziehen( würde dann ja auch nix bringen, da sie genauso fest ist wie vorher).

Du könntest auch in eine Hobbywerkstatt fahren - die haben da meistens fachliche Kompetenz und vorallem das richtige Werkzeug und idealerweise eine Bühne.
Kostet paar Euro die Stunde und du kannst ordentlich arbeiten - wenn du dir das wirklich zutraust.
Wie gesagt, wenn du hinten auch wechseln willst, brauchst du eine Vielzahnnuss (10 oder 11 glaub ich), da hilft dir kein Ringschlüssel... 😉

hallo....

ich will nur vorn die scheiben wechseln. und auch nur, weil diese verzogen sind. alles andere ist noch top! das mit dem ringschlüssel war nur der erste versuch. ich habe danach erstmal wieder alles zusammen gebaut. beim nächsten mal nehme ich meinen drehmomentschlüssel. da ist der hebel vorteilhafter und ich habe eine verlängerung plus ne 21er nuss. is ja alles da! 😉 ich habe ja auch nur in die runde gefragt, falls es einen trick gibt, damit ich den träger nicht abbauen muß.

danke an alle

komplett abnehmen musste ihn auch nicht, ich dreh immer die untere schraube ganz raus und die obere löse ich nur damit ich den träger hochklappen kann um die scheibe herraus zu nehmen....erleichtert aber auch nur das ansetzen der schrauben bzw der unteren schraube ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen