Bremsen wechseln mit Originalteilen?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

demnächst werden meine Bremsen inclusive Scheiben fällig. Scheiben haben durch zu langes stehen im Winter zu sehr gelitten.
Hier gibt es original Teile als Komplettsätze für vorn und hinten:
http://shop.ahw-shop.de/...a-bremsscheiben-bremsbelaege-8k0098301h?...
http://shop.ahw-shop.de/...w-bremsscheiben-bremsbelaege-8k0098601f?...
Gesamtmaterialkosten: ca. 600,--

Weiss jemand welcher Hersteller bei den Audi-Teilen für die Bremse dahinter steckt?

Bei Bezug der o.g. Materialien im freien Handel im Internet lassen sich ca. 150,-- sparen. Hersteller Bosch, ATE etc.
Ist es das wert?

Weiss jemand was der Einbau bei Audi kostet bzw. welche ZE dafür angesetzt werden?
Hätte alternativ noch die Möglichkeit bei einer freien Werkstatt, weiss aber nicht ob die das an der HA hinkriegen wegen Rückstellung der elektronischen Parkbremse.

Soweit ich weiss gibt es die Verschleißwarnung nur über die VA. Im Zubehörhandel wird bei den hinteren Bremsbelägen immer daraufhin gewiesen "exklusive Verschleißwarnung". Sollte doch klar sein oder gibt es Ausführungen mit Verschleißwarnung hinten?

Braucht man für den Wechsel noch sonstiges Material (außer Schmiermittel etc.) oder ist in oben verlinkten Paketen alles dabei? Im Zubehörhandel gibt es mitunter noch Spannfedern die empfohlenen werden oder kann da das vorhandene Material verwendet werden?

Danke für Antworten und Hilfe.

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 29. März 2017 um 12:42:17 Uhr:


Dann Kauf die doch einfach bei Audi und gut ist.
Ansonsten stehen doch mittlerweile genug andere Hersteller hier, auf die man zurückgreifen kann.

Ja es ist doch gut.

Wenn Dich diese Zusatzinfos nicht interessieren blättere doch einfach weiter.

Ich bin der Überzeugung das genug User die Aussage von ATE interessiert.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Die Kernfrage hier war ja ob ATE zwei verschiedene Qualitäten liefert:
1. Wahl als original Audi-Ersatzteil bzw. als Ausrüstung für Neuwagen,
2. Wahl für den Zubehör-Markt (z.B. KFZ-Teile24.de etc.)
???

Wenn, worin bestehen die Unterschiede?

Konnte anscheinend aber nicht abschließend beantwortet werden?

Zitat:

@jansen75 schrieb am 25. März 2017 um 20:18:47 Uhr:


Die Kernfrage hier war ja ob ATE zwei verschiedene Qualitäten liefert

Ich bin zwar weder ein Chemiker, noch bei ATE angestellt, aber alle namhaften Hersteller bewerben ihre Teile als "Erstausrüsterqualität": Sei es ATE, Ferodo, Bosch, Brembo, TRW, etc...

Teilweise hatte ich z.B. Leitungen und Sensoren in der Hand, wo das Markenemblem des Fahrzeugherstellers nachträglich aus dem Produkt gefräst wurde, um es am freien Markt verkaufen zu dürfen.

Der Preisunterschied von über 100% kommt weniger von der Qualität der Ersatzteile, als z.B. von Werbung, Service und der Gebäudeausstattung, die ein Fahrzeughersteller/Markenwerkstatt liefern muss.

Welchen Hersteller man nimmt, bleibt letztendlich meist eine Glaubensfrage, wie bei Bier, Mode, oder Motoröl.
Selbst Billighersteller bekommen eine tadellose Bremsleistung hin. Ob diese Teile dann 6 Monate oder 5000 km früher gewechselt werden müssen, ist bei einem fünftel des Preises auch vernachlässigbar.

Audi verbaut das, "was da ist". Das heißt, definitiv dabei sind ATE, Textar und Brembo, manchmal kann der normale Audi-Mitarbeiter nicht einmal erkennen, welche Marke er verbaut. Manchmal sind auf die Scheiben sogar nur Audi-Ringe gestempelt.

Daher ist es eine Glaubensfrage, was man verbaut, und je nach Fahrverhalten sind eben manche Beläge für den einen Fahrer ideal, für den anderen dagegen großer Mist. Lest euch die Bewertungen durch, und ignoriert kleinere Ausreißer.

Ich persönlich fahre die Scheiben, die mein Audi-Mann "da hatte" und ATE Ceramics auf beiden Achsen. Und ich bin glücklich, obwohl ich zu wenig bremse 😉

Ähnliche Themen

Also ich habe vor ca. 10.000 km die Bremsen vorne getauscht.
Habe bei EBay bei ATP mir ATE Bremsscheiben + Ceramic Beläge geholt. Hat 140€ insgesamt ausgemacht + 40€ Einbau. Zusammen also keine 200€. Bin nachwievor sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass der Wechsel bei Audi ca. 550€ gekostet hätte. Kann die Beschwerden bzgl. Ceramic Beläge nicht nachvollziehen. Kein Quietschen, keine Bremsprobleme, kein erhöhter Scheibenverschleiss! Alles top!!

Zitat:

@jansen75 schrieb am 25. März 2017 um 00:15:50 Uhr:


So der TÜV steht an, und nach Aussage der örtlichen Audi-Werkstatt wird der TÜV aufgrund des Tragbildes der Scheiben an der HA wohl verwehrt. Beläge wären noch gut.

Nicht über den Tisch ziehen lassen!

Das http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714911
ausdrucken, dem Meister vorlegen und nachfragen, was denn genau bemängelt wird.

Das stimmt auch wieder.
Viele bemängeln die Scheiben obwohl die noch i.O. sind.
Meine haben jetzt 166.000Km runter und sind noch die 1. Scheiben!

Das nennt sich in den Fachkreisen "Geschäft generieren". Der eine "bemängelt", der andere Verkauft, der dritte zahlt.

Naja da muss ich Audi mal in Schutz nehmen. Der Meister meiner "Freien" meinte auch 50/50 vom Tragbild her.
Mittwoch will sich der "TÜVer" der freien Werkstatt die Scheiben mal ansehen.
Vorletzten Winter stand er mal 14 Tage am Stück nachdem ich über gesalzene Straßen gefahren bin. Davon haben sich die Scheiben hinten nie richtig erholt (siehe Foto). Auch starkes Bremsen nützt nichts.
Vorn ist alles schön blank, allerdings haben sie auch dunkle Flecken und rosten relativ schnell wenn der Wagen steht.
Bremsverhalten ist aber einwandfrei.

Edit: Bild folgt morgen.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. März 2017 um 20:16:15 Uhr:


Naja da muss ich Audi mal in Schutz nehmen. Der Meister meiner "Freien" meinte auch 50/50 vom Tragbild her.
Mittwoch will sich der "TÜVer" der freien Werkstatt die Scheiben mal ansehen.
Vorletzten Winter stand er mal 14 Tage am Stück nachdem ich über gesalzene Straßen gefahren bin. Davon haben sich die Scheiben hinten nie richtig erholt (siehe Foto). Auch starkes Bremsen nützt nichts.
Vorn ist alles schön blank, allerdings haben sie auch dunkle Flecken und rosten relativ schnell wenn der Wagen steht.
Bremsverhalten ist aber einwandfrei.

Edit: Bild folgt morgen.

So hier das versprochene Bild.

Außen Rostrand ca. 7 mm breit, auf der Fläche dunkle Verfärbungen.

Img-1364

Sind die Beläge für die Scheiben zu klein?

Die würde ich schon rein der Optik wegen austauschen. Materialkosten für hinten (Beläge + Scheiben) ca. 120€ (ATE-Originalteile).

Zitat:

@Arpaio schrieb am 27. März 2017 um 13:31:04 Uhr:


Sind die Beläge für die Scheiben zu klein?

Die sind noch von der Neuwagenauslieferung drauf.

Rostrand ist erst seit der beschriebenen Salzeinwirkung vorhanden.

Aber ein solch breiter Rand?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 27. März 2017 um 16:31:18 Uhr:


Aber ein solch breiter Rand?

Das ist keine Seltenheit. Umgehend austauschen, die Bremse hat so nicht mehr ihre volle Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen