Bremsen wechseln mit Originalteilen?
Hallo,
demnächst werden meine Bremsen inclusive Scheiben fällig. Scheiben haben durch zu langes stehen im Winter zu sehr gelitten.
Hier gibt es original Teile als Komplettsätze für vorn und hinten:
http://shop.ahw-shop.de/...a-bremsscheiben-bremsbelaege-8k0098301h?...
http://shop.ahw-shop.de/...w-bremsscheiben-bremsbelaege-8k0098601f?...
Gesamtmaterialkosten: ca. 600,--
Weiss jemand welcher Hersteller bei den Audi-Teilen für die Bremse dahinter steckt?
Bei Bezug der o.g. Materialien im freien Handel im Internet lassen sich ca. 150,-- sparen. Hersteller Bosch, ATE etc.
Ist es das wert?
Weiss jemand was der Einbau bei Audi kostet bzw. welche ZE dafür angesetzt werden?
Hätte alternativ noch die Möglichkeit bei einer freien Werkstatt, weiss aber nicht ob die das an der HA hinkriegen wegen Rückstellung der elektronischen Parkbremse.
Soweit ich weiss gibt es die Verschleißwarnung nur über die VA. Im Zubehörhandel wird bei den hinteren Bremsbelägen immer daraufhin gewiesen "exklusive Verschleißwarnung". Sollte doch klar sein oder gibt es Ausführungen mit Verschleißwarnung hinten?
Braucht man für den Wechsel noch sonstiges Material (außer Schmiermittel etc.) oder ist in oben verlinkten Paketen alles dabei? Im Zubehörhandel gibt es mitunter noch Spannfedern die empfohlenen werden oder kann da das vorhandene Material verwendet werden?
Danke für Antworten und Hilfe.
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 29. März 2017 um 12:42:17 Uhr:
Dann Kauf die doch einfach bei Audi und gut ist.
Ansonsten stehen doch mittlerweile genug andere Hersteller hier, auf die man zurückgreifen kann.
Ja es ist doch gut.
Wenn Dich diese Zusatzinfos nicht interessieren blättere doch einfach weiter.
Ich bin der Überzeugung das genug User die Aussage von ATE interessiert.
70 Antworten
So der TÜV steht an, und nach Aussage der örtlichen Audi-Werkstatt wird der TÜV aufgrund des Tragbildes der Scheiben an der HA wohl verwehrt. Beläge wären noch gut. Da die Beläge vorn auch nur noch ca. 30 % haben und auch die Scheiben durch längeres Stehen im Winter gelitten haben, liegt es nahe einmal die Bremse komplett zu machen, d.h. Beläge und Scheiben vorn und hinten.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
1. örtliche Audi-Werkstatt: 1.150,--
2. freie Werkstatt mit original Ersatzteilen: 750,--
3. freie Werkstatt mit ATE aus dem Zubehör: 500,--
Den Kundendienst-Meister von Audi beim Kostenvoranschlag direkt darauf angesprochen, dass ich mir noch ein Angebot aus einer freien Werkstatt holen werde. Er war dem gegenüber positiv eingestellt. Auf meine Frage welcher Hersteller hinter den Ersatzteilen bei Bremsen bei Audi stecken würde, meinte er "meist ATE", wies mich jedoch gleichzeitig darauf hin, dass es qualitative Unterschiede zwischen ATE als Ersatzteil bei Audi und im freien Zubehörhandel gibt, d.h. für den freien Markt gibt es größere Fertigungstoleranzen (z.B. beim Seitenschlag der Bremsscheibe), weiterhin werden diese Ersatzteile für Audi "mehr" nach Audi-Vorgaben gefertigt. Er verglich es dabei mit den Reifen die es vom gleichen Hersteller mit AO-Kennzeichnung (Audi) bzw. RO1-Kennzeichnung (quattro) gibt.
Der Meister in der freien Werkstatt konnte sich zu diesem Thema mangels Erfahrung beim Vergleich der unterschiedlichen Ersatzteile nicht äußern.
Lohnt sich tatsächlich der Aufpreis für das "Original" oder ist das Ersatzteil aus dem Zubehör tatsächlich gleichwertig?
Wenn es den Mehrwert tatsächlich gibt und dieser in der Höhe auch gerechtfertigt ist, bin ich gern bereit diesen zu investieren, nicht jedoch wenn sich dahinter lediglich die gleichen Teile mit "Audi-Aufschlag" befinden...
Ich wollte kommenden Montag auch noch mal bei ATE zu diesem Thema anrufen, in der Hoffnung dort Informationen dazu zu bekommen.
Freue mich erstmal hier auf Antworten zum Thema.
Gruß
Lies mal >hier< den Artikel.
http://m.ebay.de/.../400461841739
Wenn man weis das die Scheiben und Beläge hinten nur um die 100 Euro kosten und der Einbau in Ca 1 std erledigt ist, finde ich 500 Euro viel zu teuer! Von denn Audi Preisen mal ganz abgesehen!
Zitat:
@Q5toto schrieb am 25. März 2017 um 08:14:45 Uhr:
http://m.ebay.de/.../400461841739Wenn man weis das die Scheiben und Beläge hinten nur um die 100 Euro kosten und der Einbau in Ca 1 std erledigt ist, finde ich 500 Euro viel zu teuer! Von denn Audi Preisen mal ganz abgesehen!
Nee 500,-- ist komplett vorn und hinten. Material und Montage.
Ähnliche Themen
Schau mal hier meinen letzten Post:
http://www.motor-talk.de/.../...etze-keramik-ja-nein-t5601420.html?...
Brembo Coated incl EBC Black Dash (für weniger Bremsstaub) vorne und hinten 350,- (nur die Teile)
Nach dem ich bei meinem letzten 8K einmal ATE Ceramic und einmal die normalen ATE ringsrum verbaut hatte und anfänglich gerade mit den Ceramic Belägen wegen der Bremsstaub Reduzierung recht zufrieden war bekommt mein neuer jetzt wieder Originalteile spendiert. Das Begründet sich wie folgt: Die Scheiben an der Vorderachse waren höheren Beanspruchungen nicht gewachsen. Zwei mal hintereinander bei über 200 ordentlich gestempelt und die Scheiben sind hin. Der Belag der sich bei den Ceramicbelegen auf der Scheibe bildet sieht unschön aus. Die Scheiben setzen schneller Rost an.
Sprichst du jetzt auch von den normalen ATE Scheiben und Belägen?
Diese haben eine schlechtere Qualität als die originalen von Audi?
Ja die Erfahrung basiert auf einmal ATE Scheiben vorn und hinten mit ATE Ceramicbelegen und einmal ATE Scheiben vorn und hinten mit ATE Belegen im Vergleich zu original Audi.
Nochmal zum Verständnis:
1. Ceramic => keine Empfehlung.
2. ATE normal => Empfehlung oder keine Empfehlung?
3. Audi Ersatzteile => Empfehlung.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 25. März 2017 um 18:35:38 Uhr:
2. ATE normal => Empfehlung oder keine Empfehlung?
Ich habe diese Variante verbaut und bin damit sehr zufrieden, bemerke keinen Unterschied zur Originalausrüstung
Mit 1 und 2 war ich nicht zufrieden. ATE ist sicher nicht schlecht aber nix mehr für mich.
Kann man denn sagen, wer der Hersteller der Originalen Audi ist?
Zitat:
@Arpaio schrieb am 25. März 2017 um 19:12:22 Uhr:
Kann man denn sagen, wer der Hersteller der Originalen Audi ist?
Da die Bremssättel das ATE Logo tragen ist davon auszugehen, dass der Rest auch von ATE ist. Das wird ja als Einheit geliefert.
Dachte ich mir eigentlich auch. Ich wundere mich daher etwas über die obige Einschätzung. Ist aber dann wohl eher subjektiv.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 25. März 2017 um 19:22:54 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 25. März 2017 um 19:12:22 Uhr:
Kann man denn sagen, wer der Hersteller der Originalen Audi ist?Da die Bremssättel das ATE Logo tragen ist davon auszugehen, dass der Rest auch von ATE ist. Das wird ja als Einheit geliefert.
Naja blau angelaufene Bremsscheiben sprechen glaube ich für sich. Das kam bei den ATE vorn wie hinten vor. Mit den Originalen ist mir das bisher so noch nicht passiert.