Bremsen wechseln beim Picasso N68
Hi Leute, bei mir steht ein wechsel der Bremsscheiben und Belege an.
Hätte mind. zwei die mir da helfen könnten. Doch die Frage ist.. wie sind die Befestigt. Braucht man Spezialwerkzeug?
Sind die Bremsscheiben evtl. in die Radlager eingepresst?
Danke Euch!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Lucas Sattel ist es ja scheinbar nicht, steht nicht Lucas drauf ^^
Genau, drum steht da ja auch BOSCH drauf... 😉
Also lt. deinem Anhnag muessten die Belaege passen, zumindest lt. der Beschreibung.
Ob die wirklich passen, musst du dann aber selbst sehen.
Achja, falls noch nicht vorhanden, muessten normal bei deiner Bremse ein paar Anti Quitschbleche fuer die Bremskolben nachgeruestet werden.
Originalnummer waere 4407.19 und das waere ein Satz (also zwei Stueck).
Muesstest also mal kiecken, ob die schon verbaut sind.
Wobei der (falls die nicht drin sind) ja bis jetzt auch ohne gefahren waere...
Quitschbleche findet man im Shop aber irgendwie nicht ^^
quietschen tuts nur bei regen am anfang
Oder ist das beim Zubehör mit bei http://www.kfzteile24.de/images/articles/full/127/88881218.jpg
Wobei das ja alles verbaut sein sollte wenn es vorhanden sein muss ^^
Die Belege scheinen aber noch ein paar Jahre halten zu können bei der Dicke 😉
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Quitschbleche findet man im Shop aber irgendwie nicht ^^
Noe, darum schrieb ick ja extra die Originale Teilenummer dazu...
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Oder ist das beim Zubehör mit bei http://www.kfzteile24.de/images/articles/full/127/88881218.jpg
Das sind zwar Quitschbleche, aber fuer die Belaege, nicht fuer die Kolben...
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Wobei das ja alles verbaut sein sollte wenn es vorhanden sein muss ^^
Ist wohl Citroen erst nach Auslieferung aufgefallen, drum soll man die ja nachruesten, bei Bremswechsel.
Und da der Wagen ja nun offenbar nicht regelmaessig bei Citroen gewartet wird, werden die eventuell noch nicht drin sein.
Muesste man aber nachkicken.
Oder eine Astro Hotline anrufen, die koennen da hellsehen...
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Die Belege scheinen aber noch ein paar Jahre halten zu können bei der Dicke 😉
Kaeme auf die Laufleistung an...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Noe, darum schrieb ick ja extra die Originale Teilenummer dazu...
Die da auch nicht zu finden war und google warf bei mir auch nix ab...
Was soll ich also als nicht KFZ-Mechaniker damit anfangen?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Ist wohl Citroen erst nach Auslieferung aufgefallen, drum soll man die ja nachruesten, bei Bremswechsel.
Und da der Wagen ja nun offenbar nicht regelmaessig bei Citroen gewartet wird, werden die eventuell noch nicht drin sein.
Muesste man aber nachkicken.
Wo soll ich gucken lassen? Edit: an den Bremsbacken vermute ich mal ^^
Sind aber nicht TÜV relevant oder?
Also Letzter Service war wohl 2006 oder so glaube ich
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Kaeme auf die Laufleistung an...
200-300km/Monat und ich Bremse eher selten (fahre vorausschauend und nutze eher Motorbremse)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Was soll ich also als nicht KFZ-Mechaniker damit anfangen?! 😉
Nachsehen, ob verbaut, wenn nein, zu Citroen gehen, denen die Nummer geben und 19,36 EUR auf den Tresen packen und wieder gehen...
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Wo soll ich gucken lassen?
Ein Rad abbauen, die untere Schraube von der Bremszange abschrauben, Sattel hochklappen und kiecken, ob da ein duenner Blechring im Kolben drin ist...
Zitat:
@FoVITIS schrieb am 29. Mai 2013 um 19:00:55 Uhr:
Hi Leute, bei mir steht ein wechsel der Bremsscheiben und Belege an.Hätte mind. zwei die mir da helfen könnten. Doch die Frage ist.. wie sind die Befestigt. Braucht man Spezialwerkzeug?
Sind die Bremsscheiben evtl. in die Radlager eingepresst?
Danke Euch!
Hallo Picasso N68 ,hat nur auf der Forderaxe Bremsscheiben, Rad ruter Bremssattel nach ausen drehen ,auf der inenseite befinden sich 2 Schaueben mit 13 Schüselweite die kanst du getrost aufSchrauben ( sind eingeklebt ), dann kannst du die Spanzange abziehen , Bremsbeläge liegen Frei herausziehen geht mit der Hand ,neue Beläge umgekehrt einbauen.
in der Spannzange der Bremskolben umbedingt zurück drücken, wenn nötig den Bremskolben mit hilfe der Kerben auf dem selben hin und her bewegen .die Schrauben wenn keine neuen mit Schraubensichung miitteler stärke einTropfen nachen.
viel erfolg Kumpel226