Bremsen wechsel
Hallo, war heut beim FOH wegen 50.000 Insp. Als der Meister zu mir kam und sagte das die Bremse vorn Rechts stark eingelaufen ist. Meine Frage wie sind eure erfahrungen mit dem verschl. der Bremsen. Bei kein Opel vorgänger muste ich so früh die Bremsen wechseln.
Gruß Harri
An alle Frohe Weinachten und guten Rutsch ins neue Jahr
Beste Antwort im Thema
Typischer MT Beitrag der rein garnichts mit der Realität gemeinsam hat.
77 Antworten
wieso wird hier so lange dikutiert?! die von mir oben vorgeschlagene Original-Opelscheiben sind top, der Preis ist für Original top und Garantie hat man auch.
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
wieso wird hier so lange dikutiert?! die von mir oben vorgeschlagene Original-Opelscheiben sind top, der Preis ist für Original top und Garantie hat man auch.
Richtig. Dort hab ich meine auch her. Das sind allerfeinste Bosch (GM)
Hallo,
nur mal so am Rande, JURID ist der größte und (wahrscheinlich) einzigste Bremsbelaghersteller in Germany.... So gut wie alle Hersteller (Ate, Ferodo, BOSCH! ) kaufen dort die Beläge und kleben sie auf ihre Halter.
Woher ich das weiß? -Mein Bekannter arbeitet in nem Ersatzteilevertrieb hier bei uns im Ort.
Gruß
xx771
Ist vollkommen richtig aber auch die produzieren in verschiedenen Qualitätsklassen. Selber Hersteller bedeutet nicht durchgehend selbe Qualität.
Ähnliche Themen
Wer glaubt, Bosch und andere produzieren erstklassige Teile für die Automobilfirmen und zweitklassige für den Freien Markt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Aber gegen Glauben kommt keine Vernunft an, alte Weisheit.
Das Risiko negativ aufzufallen bei Hunderten von Freien Werkstätten und Tausenden von Autofahrern wäre viel zu groß, um Einsparungen in Cent-Größe pro Stück zu rechtfertigen. Von dem logistischen Aufwand verschiedener Produktionslinien und Versandwege gar nicht zu reden.
Vom Gegenteil könnte mich nur einer überzeugen, der in der Produktion einer der großen Firmen tätig ist und sich hier meldet, um Wissen von sich zu geben, nicht nur Hörensagen oder Meinungen, oder gar zweckdienliche Gerüchte. 😉
Und bestätigen, was ich sage, kann auch kein Insider: Dann wäre ja dem letzten Zweifler klar, daß die "Original"preise der Markenwerkstätten jede Menge heiße Luft enthalten und es keinen Grund gibt, dort zu kaufen.
MfG Walter
Oder andersrum. Wer glaubt alles ist das selbe und wird nur zu unterschiedlichen Preis verkauft glaubt an den Weihnachtsmann.
Mein Opel kommt in Wirklichkeit von Neckermann und wurde von Opel nur umgelabelt.
Bemühe mal die Suche nach z.B ATE und BOSCH in Sachen Bremsen. Wie kann es sein das ATE negtiv auffällt im Gegensatz zu Bosch? Liegts etwa am Aufkleber das die Scheibe denkt... Hey ich bin was besseres ich bin eine Bosch und deswegen halte ich länger 🙄
Genauer lesen!
Deine Erfahrung mit ATE und Bosch widerspricht doch dem, was ich sage, in keiner Weise! Natürlich wird es graduelle Qualitätsunterschiede, meintwegen auch große, zwischen den verschiedenen AT-Marken geben! Vielleicht hat ja ATE mal mit einer Serie daneben gelangt.
Was es aber nicht gibt, sind Produktionslinien einer Marke mit unterschiedlichen Qualitäten. DAS ist der Punkt. Alles klar? 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
ATE und Bosch stammen nicht aus der selben Produktion. Und es handelt sich nicht um die selbe Materialgüte.Zitat:
Und es gibt das Gleiche in den "Original"-Herstellerverpackungen von Bosch, ATE usw. Einen Qualitätsunterschied gibt's nicht, -nur beim Preis.
Orginal gleich höherwertiger als Zubehörteile ?
Du weißt aber schon wonach ein Autohersteller geht wenn er den Hersteller für seine Zuliefererteile aussucht ? Es geht dabei um jeden Cent und nicht darum den Hersteller mit den halbarsten und bestem Material zu finden .
Da kannst Du Dir ganz sicher sein das etliche Bremsenteile aus dem Zubehör sogar höherwertiger als die orginalen sind .
Im übrigen waren die orginalen ach so tollen GM Bremscheiben bei meinem verzogen und die Bremsklötze hatten sich teilweise vom Belagträger gelöst ...
Typischer MT Beitrag der rein garnichts mit der Realität gemeinsam hat.
Typischer MT Beitrag der rein garnichts mit der Realität gemeinsam hat.
Darf ich dich mal fragen, was Du so Beruflich machst ?
Die Anonymität im Netz ist ja so ne Sache, ich für meine Person verdiene meine Brötchen als Kfz.Mech und das seit vierzig Jahren. Vielleicht sind meine Ansichten in gewissen Dingen, teilweise antiquiert, aber so ganz daneben liege in der Regel nicht ! mfg.🙄
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
...]ATE und Bosch stammen nicht aus der selben Produktion. Und es handelt sich nicht um die selbe Materialgüte.
Liebe Güte, hackePi!
Schon wieder mißverstanden! Natürlich nicht, -wer hat denn das behauptet?
Ich wundere mich allmählich, wie man einfache Texte so falsch lesen kann. Was Du schreibst, hat im übrigen nicht nur nichts mit der Realität gemein (quote GermanTwath), sondern auch nichts mit meinen
Texten. 🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
Typischer MT Beitrag der rein garnichts mit der Realität gemeinsam hat.
Da ich schon bei Automobilteileherstellern gearbeitet habe kann ich Dir sagen das es so läuft . Fernab jeder Realität sind hier nur Deine Stammtischparolen zum Thema Bremsen 😉
Auf eure Empfehlung habe ich mir auch das Bremsenkit in der Bucht bestellt.
Austauschen wird es mein Schwager.
Warum das gleiche Kit mit zwei verschiedenen Preisen (142,50 und 147,50 € ) angeboten wird, ist mir unklar.
Beide Angebote haben die Nummer 1515014 angegeben und sind für den 2.2 direkt vorgesehen.
@WHammi oder der Rest,
bei deinem link der bremsen, steht ausgenommen sportfahrwerk. das hab ich doch beim gts, also kan ich diese nicht nehmen oder ?