Bremsen vorne schleifen dauerhaft trotz wechsel der Scheiben, Beläge und Sattel?
Hallo miteinander,
wie in der Überschrift schon steht hab ich das Problem, das meine Bremsen vorne dauerhaft schleifen.
Ich hatte das Problem schon vor dem Wechsel an der linken Seite und jetzt nach dem Wechsel der Scheiben und Beläge hab ich es auf beiden Seiten.
Wenn ich längere Strecken fahre kann ich die Scheiben nicht mal mehr anfassen ohne mir die Finger zu verbrennen😁(Die Beläge liegen auch dauerhaft an)
Um die Bremssättel auszuschließen hab ich diese ebenfalls gewechselt, aber ohne Erfolg, jetzt ist es noch schlimmer...
Entlüftet hab ich die Bremsen dann old school mit dem Pedal und meine Befürchtung ist jetzt das ich den HBZ ins jehenseits geschickt hab.
Beim pumpen viel mir auch auf das ich ein komisches Geräusch/Gefühl im Pedal hatte, fühlte sich blechern an.
Weiß vll von euch jemand ob es am HBZ oder an was anderem liegt?
PS: Ich habe schon des öfteren Bremsen gewechselt und bin mir durchaus bewusst was ich tue!
Danke schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
ok, so sollte es nicht gemacht werden. 😉
sicher mögen sich scheiben und klötze irgendwann einschleifen sodass sie nicht mehr schleifen, ABER:
wenn bremsscheiben einmal überhitzt wurden, dann sind sie quasi schrott weil sich die eigenschaften des stahls stark und vorallem nachhaltig und unumkehrbar verändern. (man erkundige sich hier zum thema wärmebehandlung von stählen)
da es sich hierbei um die bremsanlage und somit um ein kern-sicherheitsbauteil des fahrzeugs handelt, sollte so eine vorgehensweise nicht als reparatur-anleitung herangezogen oder empfohlen werden.
81 Antworten
Zitat:
Naja die hinteren sind kürzer als die vorderen, außerdem habe ich hinten Trommelbremsen.
Ob man die für hinten vorne benutzen kann wäre etz mal interessant?
Naja , ob du hinten Trommel hast ist unwesentlich .
Und wenn du hier mal schaust
https://www.atp-autoteile.de/.../v-1392
sehen die im direkten Vergleich nicht Kürzer aus .
Ich weiss erstmal alles Theorie und bestimmt unkonventionell aber wenns ev. Passt ??
Zitat:
@xp-2 schrieb am 10. Juli 2017 um 23:17:53 Uhr:
Zitat:
Naja die hinteren sind kürzer als die vorderen, außerdem habe ich hinten Trommelbremsen.
Ob man die für hinten vorne benutzen kann wäre etz mal interessant?Naja , ob du hinten Trommel hast ist unwesentlich .
Und wenn du hier mal schaust
https://www.atp-autoteile.de/.../v-1392
sehen die im direkten Vergleich nicht Kürzer aus .Ich weiss erstmal alles Theorie und bestimmt unkonventionell aber wenns ev. Passt ??
Okay, allerdings weiß ich nicht ob die hier gezeigten passen, da meine(zumindest die alten die ich ausgebaut hab) so haltefedern/Spannfedern oben dran hatten und ich nicht weiß ob die hier passen.
Ich tu mal ein Bild rein welche vorher und jetzt drin sind.(nur ein Beispiel)
Ja evtl. Versuch wäre es wert.
Zitat:
@xp-2 schrieb am 10. Juli 2017 um 23:29:16 Uhr:
Gnumpf , tja denn .
DIESE sind tatsächlich schmäler für die hintere Achse !
Ja wäre ja zu schön gewesen.
Habe aber soeben tatsächlich für die VA und der passenden Halterung welche mit 15,7mm gefunden.
Bin mal gespannt ob die jetzt endlich passen.
Kann doch nicht wahr sein das es keine passenden Bremsbeläge für mein Auto mehr gibt😮
Ähnliche Themen
Hi,
dachte du hättest das Problem schon mit den alten Belägen gehabt?
Außerdem, wenn die neuen Beläge bei zurück gedrücktem Zylinder leichtgängig rein passen, passen die auch. Hast du mal den Bremsdruck geprüft? (wie oben irgendwo beschrieben, durch öffnen der Enterlüfterschraube nach dem Bremsen) Wie alt sind denn die Bremsschläuche?
Zitat:
@sirpomme schrieb am 11. Juli 2017 um 07:48:28 Uhr:
Hi,
dachte du hättest das Problem schon mit den alten Belägen gehabt?
Außerdem, wenn die neuen Beläge bei zurück gedrücktem Zylinder leichtgängig rein passen, passen die auch. Hast du mal den Bremsdruck geprüft? (wie oben irgendwo beschrieben, durch öffnen der Enterlüfterschraube nach dem Bremsen) Wie alt sind denn die Bremsschläuche?
Hey, ja stimmt hätte ich auch aber da lag es dran das ein Bremssattel fertig war. Diese wurden ja getauscht.
Sie gehen ja eben nicht wirklich leichtgängig rein, aber schaut man nach Belägen, gibt es fast keine anderen und dachte das muss so 😉
Ja hab ich geprüft, das passt.
Die wurden 2013 von der Vorbesitzerin gewechselt.
Sie schauen auch noch gut aus die Schläuche und ziehen sich nicht zusammen was schon vermutet wurde.
Zitat:
@xp-2 schrieb am 10. Juli 2017 um 23:43:14 Uhr:
Never give up
🙂🙂
Hehe, danke für die Hilfreichen antworten!😉
Hi,
da gibts auch keine Anderen Beläge!
Die Angabe 19mm bezieht sich auf die gesammt Dicke, und die Angabe im "jetzt mach ich mirs selbst" auf die Belagstärke, somit nur 14mm. Für beide Bremsscheiben, die dicken 22mm Innenbelüftet sowie die 13mm ohne Belüftung, werden die 19mm Beläge verbaut.
Wie meinst du das denn, das die schwer rein gehen? Gehn die Beläge schon schwer in den Bremsenträger, oder geht die Bremszange nur schwer drüber, weil event. der Kolben nicht weiter rein zu drücken geht?
Welche Bremszangen hast du denn genommen, Ebay oder was gutes?
Zitat:
@sirpomme schrieb am 11. Juli 2017 um 14:46:46 Uhr:
Hi,
da gibts auch keine Anderen Beläge!
Die Angabe 19mm bezieht sich auf die gesammt Dicke, und die Angabe im "jetzt mach ich mirs selbst" auf die Belagstärke, somit nur 14mm. Für beide Bremsscheiben, die dicken 22mm Innenbelüftet sowie die 13mm ohne Belüftung, werden die 19mm Beläge verbaut.
Wie meinst du das denn, das die schwer rein gehen? Gehn die Beläge schon schwer in den Bremsenträger, oder geht die Bremszange nur schwer drüber, weil event. der Kolben nicht weiter rein zu drücken geht?
Welche Bremszangen hast du denn genommen, Ebay oder was gutes?
Cooles Buch haste da 😁
Wenn dein Buch so heißt beziehen sich Maße wie 14 mm oder 19mm bestimmt auf was anderes😉
Aber Spaß bei Seite.
Das wusste ich net das des auf die gesamte Dicke bezieht.
Die Bremszange geht Schwer drüber, also da braucht man richtig Kraft das die rüber geht.
Der Kolben geht auch nnicht r weiter rein.
Leichtgängig ist sie auch nicht, sollte sie ja eigentlich sein.
Ich hab die Originalen Bosch Bremsättel von kfzteile24 gekauft.
(Mit Teilenummer verglichen)
Welche Teilenummern hast du denn verwendet bzw. zum Bestellen der Bremssättel / Scheiben / Beläge genommen?
Gruß
Zitat:
@reformstau schrieb am 11. Juli 2017 um 18:47:18 Uhr:
Welche Teilenummern hast du denn verwendet bzw. zum Bestellen der Bremssättel / Scheiben / Beläge genommen?Gruß
Vom Bremsattel die Teilenummer war nicht mehr lesbar, hab mich erkundigt und und das is die Original Teilenummer: 0 986 474 669
Von der Bremsscheibe hab ich die vorhandene übernommen: 0 986 478 130
Und Bremsbeläge war die Nummer ebenfalls nicht Lesbar aber das müssten die richtigen sein: 0986460948
Die original Teilenummern für dein Auto (Motor: ABT, Fahrgestellnummer bis 8C..N..300 000, Baujahr bis 07/1992) sind wie folgt:
Bremssattel vorn links: 357 615 124 AX
Bremssattel vorn rechts: 357 615 123 AX
Bremsscheibe: 895 615 301
Bremsbeläge: 8A0 698 151 B
Deine (Bosch)-Teilenummern passen soweit, bis auf die der Bremsbeläge: Bosch listet statt 0 986 460 948 die 0 986 466 700 auf, wenn man über die original Teilenummer sucht. Beide Beläge unterscheiden sich meiner Ansicht jedoch nicht so gravierend (die einen Beläge haben keinen Verschleisswarnkontakt und dafür abgeschrägtes Belagmaterial; die anderen umgekehrt).
Meine Vermutung ist, dass Du trotz korrekter Teilenummern falsche Beläge / Bremssättel oder Bremsscheiben geschickt bekommen hast. Waren bei Lieferung alle Bosch-Teile original Verpackt (versiegelt mit Hologramm) und die Verpackung ungeöffnet? Haben die Teilenummern auf der Verpackung mit denen auf dem Lieferschein übereingestimmt? Ist mir selbst schon häufiger bei Online-Bestellungen passiert, dass trotz richtiger Teilenummer die falsche Verpackung geliefert wurde, oder das in der richtigen Verpackung das falsche Ersatzteil war (weil nicht mehr ungeöffnet...).
Wenn der Kolben im Bremssattel bis zum Anschlag zurückgedrückt wurde, muss der Bremssattel problemlos mit ordentlich Spiel (0,5 bis 1 cm?) zwischen Sattel und Belag aufgesetzt werden können. Deshalb muss man nach dem Einbau erst auch n paarmal mit dem Bremspedal pumpen, bis die Beläge / Sättel anliegen.
Grüße
Zitat:
@reformstau schrieb am 12. Juli 2017 um 13:40:40 Uhr:
Die original Teilenummern für dein Auto (Motor: ABT, Fahrgestellnummer bis 8C..N..300 000, Baujahr bis 07/1992) sind wie folgt:Bremssattel vorn links: 357 615 124 AX
Bremssattel vorn rechts: 357 615 123 AXBremsscheibe: 895 615 301
Bremsbeläge: 8A0 698 151 B
Deine (Bosch)-Teilenummern passen soweit, bis auf die der Bremsbeläge: Bosch listet statt 0 986 460 948 die 0 986 466 700 auf, wenn man über die original Teilenummer sucht. Beide Beläge unterscheiden sich meiner Ansicht jedoch nicht so gravierend (die einen Beläge haben keinen Verschleisswarnkontakt und dafür abgeschrägtes Belagmaterial; die anderen umgekehrt).
Meine Vermutung ist, dass Du trotz korrekter Teilenummern falsche Beläge / Bremssättel oder Bremsscheiben geschickt bekommen hast. Waren bei Lieferung alle Bosch-Teile original Verpackt (versiegelt mit Hologramm) und die Verpackung ungeöffnet? Haben die Teilenummern auf der Verpackung mit denen auf dem Lieferschein übereingestimmt? Ist mir selbst schon häufiger bei Online-Bestellungen passiert, dass trotz richtiger Teilenummer die falsche Verpackung geliefert wurde, oder das in der richtigen Verpackung das falsche Ersatzteil war (weil nicht mehr ungeöffnet...).
Wenn der Kolben im Bremssattel bis zum Anschlag zurückgedrückt wurde, muss der Bremssattel problemlos mit ordentlich Spiel (0,5 bis 1 cm?) zwischen Sattel und Belag aufgesetzt werden können. Deshalb muss man nach dem Einbau erst auch n paarmal mit dem Bremspedal pumpen, bis die Beläge / Sättel anliegen.
Grüße
Gut des is ja schon mal was. Da hast du recht die unterscheiden sich, hab dann auch die falschen bekommen(also die mit Verschleißwarnkontakt). Aber wie du sagst, von den Maßen nehmen sie sich nicht viel.
Das hab ich auch vermutet aber es hat bis auf die Beläge alles gestimmt, hab auch die Neuteile mit den alten verglichen und das hat alles gestimmt. (Hab auch immer nachgemessen)
Versiegelt waren alle ja, bis auf die Bremssättel, aber da das ja Austauschteile sind die Aufbereitet sind war die Packung nicht versiegelt da sie "ältere" Kartons vom Originalprodukt verwendet haben.
Das is bei mir aber nicht der Fall leider, da ist vielleicht wenns hinkommt 1mm Platz, hab da immer Mühe die Zange drüber zu bekommen da es so streng geht.
Ja genau da durch des öffnen des Behälters und des zurückdrücken der Druck entweicht.
Ich hab des Gefühl das irgendwas entweder zu Dick\Stark is oder etwas zu kurz.
Hi, hast du die alten Sättel noch um den Abstand der Zange zu messen/vergleichen mit der neuen?
Zur Not kannst du den Antiquitschbelag auf der Rückseite der Beläge entfernen und Kupfer oder Keramikpaste drauf machen. Das bringt ca. 2mm pro Belag.