Bremsen vorne schleifen dauerhaft trotz wechsel der Scheiben, Beläge und Sattel?

Audi 80 B4/8C

Hallo miteinander,

wie in der Überschrift schon steht hab ich das Problem, das meine Bremsen vorne dauerhaft schleifen.
Ich hatte das Problem schon vor dem Wechsel an der linken Seite und jetzt nach dem Wechsel der Scheiben und Beläge hab ich es auf beiden Seiten.
Wenn ich längere Strecken fahre kann ich die Scheiben nicht mal mehr anfassen ohne mir die Finger zu verbrennen😁(Die Beläge liegen auch dauerhaft an)
Um die Bremssättel auszuschließen hab ich diese ebenfalls gewechselt, aber ohne Erfolg, jetzt ist es noch schlimmer...
Entlüftet hab ich die Bremsen dann old school mit dem Pedal und meine Befürchtung ist jetzt das ich den HBZ ins jehenseits geschickt hab.
Beim pumpen viel mir auch auf das ich ein komisches Geräusch/Gefühl im Pedal hatte, fühlte sich blechern an.

Weiß vll von euch jemand ob es am HBZ oder an was anderem liegt?

PS: Ich habe schon des öfteren Bremsen gewechselt und bin mir durchaus bewusst was ich tue!

Danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

ok, so sollte es nicht gemacht werden. 😉

sicher mögen sich scheiben und klötze irgendwann einschleifen sodass sie nicht mehr schleifen, ABER:

wenn bremsscheiben einmal überhitzt wurden, dann sind sie quasi schrott weil sich die eigenschaften des stahls stark und vorallem nachhaltig und unumkehrbar verändern. (man erkundige sich hier zum thema wärmebehandlung von stählen)

da es sich hierbei um die bremsanlage und somit um ein kern-sicherheitsbauteil des fahrzeugs handelt, sollte so eine vorgehensweise nicht als reparatur-anleitung herangezogen oder empfohlen werden.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@mga1 schrieb am 20. Juni 2017 um 22:16:28 Uhr:


der taumelschlag einer bremsscheibe sollte doch gefälligst 0 sein. hab nicht so gerne vibrationen beim bremsen.

ganz auf 0 bekommst den aber nie !

das problem kann im HBZ liegen wenn der nicht 100 % zurück fährt in seine ausgangsposition , der BKV zieht da ja auch noch dezent mit drann

Mfg Kai

Die Rückstellung der Beläge, nur Zehntelmillimeter, passiert über die Rechteckdichtungen in den Kolben.

Das Festgehen der Bremsen liegt mit hoher wahrscheinlichkeit an einem defekten HBZ. Hast du denn das Gefühl dass es mit steigenden Temperaturen (Tages-, Außen-, Motortemp.) stärker selbst bremst?

Genau so hab ich das auch in Erinnerung.

Davon gehe ich aus, da ich gestern nochmal ins Serviceheft geguckt hab, hier steht Bremsleitungen komplett gewechselt.
Kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht sagen, muss ich mal aufschauen.

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 21. Juni 2017 um 00:09:44 Uhr:



Zitat:

@mga1 schrieb am 20. Juni 2017 um 22:16:28 Uhr:


der taumelschlag einer bremsscheibe sollte doch gefälligst 0 sein. hab nicht so gerne vibrationen beim bremsen.

ganz auf 0 bekommst den aber nie !

es gibt kein objekt ohne taumelschlag.
sagen wir es so: für die bremsanlage spielt der taumelschlag keine rolle. und er hat überhaupt nichts mit der rückstellung der bremsbacken zu tun.

Ähnliche Themen

vllt sind auch einfach die Beläge zu dick.
gibt ja unterschiedliche stärken

Zitat:

@quattrobaer schrieb am 24. Juni 2017 um 10:55:40 Uhr:


vllt sind auch einfach die Beläge zu dick.
gibt ja unterschiedliche stärken

Das kam mir auch schon in den Sinn aber die haben Standardmäßig 19,6 mm.
Was habt ihr denn für Beläge in den 80ern drin?

Nach allem, was du berichtest, scheint es mir in der Tat wohl am ehesten der HBZ zu sein - gerade wenn er älter ist, kann ihm das "Old-School-Pumpen" zum Entlüften den Rest geben (wenn er nicht ohnehin vorher schon die Hitzeblockade-Symptome gezeigt hat, was bei dir - einseitig - anscheinend auch schon der Fall war...), dann bleibt der am hinteren Ende meist etwas korrodierte Kolben im Bereich der Kunststoffführung (Perinax?) gerne hängen und der Druck baut sich nicht mehr vollständig ab. Eigentlich ein bisschen ein Klassiker bei den alten Audis, was man so liest, hört und selbst schon erlebt hat...;-)
Viel Glück bei der Fehlersuche!
J.

Zitat:

@mj66 schrieb am 24. Juni 2017 um 17:28:28 Uhr:


Nach allem, was du berichtest, scheint es mir in der Tat wohl am ehesten der HBZ zu sein - gerade wenn er älter ist, kann ihm das "Old-School-Pumpen" zum Entlüften den Rest geben (wenn er nicht ohnehin vorher schon die Hitzeblockade-Symptome gezeigt hat, was bei dir - einseitig - anscheinend auch schon der Fall war...), dann bleibt der am hinteren Ende meist etwas korrodierte Kolben im Bereich der Kunststoffführung (Perinax?) gerne hängen und der Druck baut sich nicht mehr vollständig ab. Eigentlich ein bisschen ein Klassiker bei den alten Audis, was man so liest, hört und selbst schon erlebt hat...;-)
Viel Glück bei der Fehlersuche!
J.

Sorry das ich mich lange nicht zurück gemeldet habe.

Zuerst mal danke für den Tipp und ja habe mir schon gedacht das es evtl der HBZ is.
Kumpel hatte noch einen da er den von seinem auch wechseln wollte, hatte aber dann Motorschaden und somit war das dann überflüssig.
Haben den dann mal bei mir getauscht und mit nem entlüftunsgerät alles schön entlüftet.
Bremsen reagieren jetzt deutlich besser und der druckpunkt is etz wieder ok.
Allerdings habe ich immernoch das Probelm das die Beläge auf der Scheibe schleifen und vermute daher jetzt ein anderes Problem.

In meinem Buch "so wirds gemacht" ist eine Belagdicke NEU von 14mm angegeben, ich habe allerdings Beläge mit 19,6 mm drauf da es keine gibt mit 14mm und mir gesagt wurde die passen?!

Könnte das der Fehler sein?

hallo

da hast du die falschen beläge , die sind wohl für nicht innenbelüftete bremse

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 10. Juli 2017 um 18:25:16 Uhr:


hallo

da hast du die falschen beläge , die sind wohl für nicht innenbelüftete bremse

Mfg Kai

Ich habe volle Bremsscheiben.

Aber es gibt nur welche mit 19,6 mm.

Ich find leider keine anderen😮

hallo

okay , ich bin von innenbelüfteter scheibe ausgegangen , das du die nicht hast wusste ich nicht

Mfg Kai

Zitat:

Ich habe volle Bremsscheiben.
Aber es gibt nur welche mit 19,6 mm.
Ich find leider keine anderen😮

Ich frag jetzt mal ganz blöd !
reden wir über die Vorder oder Hinterachse ?
Habe im ganzen Fred nix darüber gefunden !?

Zitat:

@xp-2 schrieb am 10. Juli 2017 um 22:46:43 Uhr:



Zitat:

Ich habe volle Bremsscheiben.
Aber es gibt nur welche mit 19,6 mm.
Ich find leider keine anderen😮

Ich frag jetzt mal ganz blöd !
reden wir über die Vorder oder Hinterachse ?
Habe im ganzen Fred nix darüber gefunden !?

Sorry garnet erwähnt 😁
Es geht um die Vorderachse🙂

OK , wenn ich das mal so bei "ATP" vergleiche , sieht der Belagträger für vorne wie hinten gleich aus .
Schon mal dran gedacht ob die hinteren Beläge bei dir passen ?
Sind immerhin nur 15,8 mm stark !

Zitat:

@xp-2 schrieb am 10. Juli 2017 um 22:59:27 Uhr:


OK , wenn ich das mal so bei "ATP" vergleiche , sieht der Belagträger für vorne wie hinten gleich aus .
Schon mal dran gedacht ob die hinteren Beläge bei dir passen ?
Sind immerhin nur 15,8 mm stark !

Naja die hinteren sind kürzer als die vorderen, außerdem habe ich hinten Trommelbremsen.
Ob man die für hinten vorne benutzen kann wäre etz mal interessant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen