Bremsen vorne - Preisvorschläge und Händler

VW Golf

Hi Leute,

unser Golf 6 Variant 1.6 TDI hat nun 80.000 runter. Die Scheiben haben 19,7mm (19mm ist minimum) und die Beläge halten noch knapp 5.000 km. Ich würde also gerne beides auf einmal tauschen lassen beim Reifenwechsel.

Ich habe mir 3 Angebote eingeholt. Ich war ein bisschen erschrocken, wenn ich ehrlich bin.
Bin durch meinen Fuhrpark schon hohe Preise gewohnt, aber für einen normalen Golf 6 dann der billigste mit Zimmermann Scheiben und Beläge samt Arbeitslohn 240 Euro!?
Bosch Scheiben & Beläge lagen bei 300 Euro und VW wollte 312 Euro haben!
Finde ich arg happig!

Zimmermann soll auch nicht so gut sein, wie ich gelesen habe. ATE ist wohl häufig vertreten. Daher hatte ich mich mal bei Ebay umgeschaut.

Nun stellt sich de Frage, gibt es eventuell Fälschungen bei Ebay?
Sollte ich lieber online direkt in einem Shop kaufen?
Montieren lassen könnte ich Sie mir von einem Bekannten (KFZ Mechatroniker) für 50 Euro!

Set ATE für 100 Euro & 95 Euro:
http://www.ebay.de/.../400217234019?...

http://www.ebay.de/.../291239225509?...

Wie gehe ich auf Nummer sicher und finde heraus, das Sie auch wirklich passen?

Ich danke Euch!

35 Antworten

Ich habe ATE genommen, ATE gehört zu Continental.
Das finde ich jetzt nicht besser oder schlechter als Bosch.
Zumal man das bei so großen Firmen sowieso nicht generalisieren kann.

Nachdem ich die Teile gesehen, verbaut und gefahren habe, würde ich sie jederzeit wieder kaufen.
Ich habe mich dabei auch nach den sehr positiven Berichten anderer Leute gerichtet.

Bosch ist Bosch - gibts es da Vergleichstest in der Haltbarkeit der Bremsen?

Ich habe in meiner Suche nach solchen Tests keine gefunden...
Und dass Bosch IMMER gut ist, das würde ich so pauschal nicht sagen wollen.
Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit Bosch gemacht, von Küchengeräten über Werkzeug bis zu KFZ-Teilen, würde die aber nicht blind auf andere Produkte und Kategorien übertragen wollen.

Da muss nur irgendein Ingenieur mal das Lastenheft für Bremsscheibe 294 schlecht geschrieben haben: Katastrophe.
Oder irgendein Zahlenschubser in der Bude hat entschieden, dass der billigste chinesische Baustahl-Lieferant auch Bremsenstahl liefern soll: Katastrophe.
Oder, oder, oder...
Deshalb immer genau hinschauen und jede Entscheidung einzeln abwägen, es sei denn ein Totalausfall wäre nicht dramatisch.
Bei Bremsen bin ich da aber wählerischer als bei Kugelschreibern.

Insofern: Laut allen verfügbaren Berichten taugt ATE genau so viel wie Bosch, taugt genau so viel wie VW Originalteil, taugt mehr als die billigsten Schundscheiben vom Grabbeltisch.
Was genau dann gerade gut und günstig ist, dass muss jeder selber entscheiden.

Ja logisch, jeder muss wissen ob er seinen Bremsen vertrauen kann, gerade bei sportlicher Fahrweise!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 14. März 2016 um 17:04:58 Uhr:


240€ hab ich für Bremse vo+hi komplett ATE mit Creamikbelägen bezahlt und selbst gewechselt

Was ist der Vorteil dieser Creamikbelägen?

Zitat:

@MotorNata schrieb am 16. März 2016 um 19:41:53 Uhr:


Ja logisch, jeder muss wissen ob er seinen Bremsen vertrauen kann, gerade bei sportlicher Fahrweise!

Beim AMG oder Porsche würde ich auch nichts probieren.... von 300 auf 100 runter, das muss klappen...!
Beim Golf mit ~ 100 PS reicht auch ein ganz normaler Satz aus!

Zitat:

@gino29 schrieb am 16. März 2016 um 21:23:13 Uhr:


Was ist der Vorteil dieser Creamikbelägen?

Weniger Bremsstaub

weniger Bremsstaub ist auch = weniger Schleifen?

Zitat:

@gino29 schrieb am 17. März 2016 um 17:04:49 Uhr:


weniger Bremsstaub ist auch = weniger Schleifen?

nein! weniger Bremsstaub ist = weniger Bremsstaub!

Ich würde mir auf die Ceramic Beläge auch nichts einbilden.
ATE spricht allerdings durchaus auch von höherer Lebensdauer.
Und wenn der Unterschied 5€ sind... hab ich es halt gemacht.
Ich hab mal versucht drauf zu achten, fahre aber Stahlfelgen mit Kappen.
Da war maximal ein kleiner, positiver Unterschied zu sehen.

Wenn man aber diese unsäglichen Prollo-Felgen mit Niederquerschnittsgummis fährt, dann mag man Wert auf wenig Staub an seinen Penisprothesen legen.
Wobei man dann ja bestimmt PowerDisc Scheiben kauft, wegen Nordschleifentauglich und so...
Eier, wir brauchen mehr Eier!

Zitat:

@Jokener schrieb am 18. März 2016 um 09:32:27 Uhr:


Ich würde mir auf die Ceramic Beläge auch nichts einbilden.
ATE spricht allerdings durchaus auch von höherer Lebensdauer.
Und wenn der Unterschied 5€ sind... hab ich es halt gemacht.
Ich hab mal versucht drauf zu achten, fahre aber Stahlfelgen mit Kappen.
Da war maximal ein kleiner, positiver Unterschied zu sehen.

Wenn man aber diese unsäglichen Prollo-Felgen mit Niederquerschnittsgummis fährt, dann mag man Wert auf wenig Staub an seinen Penisprothesen legen.
Wobei man dann ja bestimmt PowerDisc Scheiben kauft, wegen Nordschleifentauglich und so...
Eier, wir brauchen mehr Eier!

Am Golf TDI wohl eher nicht nötig. Es gibt gute Felgen Reiniger, die alles wegbrennen!😁 Am 991 hingegen schon! Ich finde die Keramik Bremsanlage echt gut nur im Regen finde ich Sie nicht so gut ansprechend, wie eine normale Anlage.

Leider bietet Porsche bei einigen Modellen keine Auswahlmöglichkeit mehr, ob Normal oder Keramik.
Müsste man dann ggf. abbauen und ersetzen.

Zitat:

@Bernddasbrot2008 schrieb am 18. März 2016 um 09:48:11 Uhr:



Am Golf TDI wohl eher nicht nötig. Es gibt gute Felgen Reiniger, die alles wegbrennen!😁 Am 991 hingegen schon! Ich finde die Keramik Bremsanlage echt gut nur im Regen finde ich Sie nicht so gut ansprechend, wie eine normale Anlage.

Leider bietet Porsche bei einigen Modellen keine Auswahlmöglichkeit mehr, ob Normal oder Keramik.
Müsste man dann ggf. abbauen und ersetzen.

Ich glaube du verwechselst hier einige Dinge grundlegend!

Ich dachte, dass der Kontext hinreichend wäre, war offensichtlich nicht so. :-)

Mein Spott bezüglich der großen Felgen bezog sich auf die Vorstadtgangster.
Auf die Kollegen, denen nicht mal klar ist, dass sie mit ihren Felgen Performance vernichten.
Denn leistungsoptimal ist immer die kleinste Felge, die gerade noch um die Bremse passt.
Genauso wie die kleinste Bremse optimal ist, die das Rad noch zum blockieren bekommt und nicht überhitzt.
Dafür muss man zwar seinen Bedarf kennen, aber wenn man es nicht weiß, dann braucht man ziemlich sicher keine große Bremsanlage.
Ansonsten schraubt man sich nur rotierende und ungefederte Masse ans Boot.
Das sind bei ungünstigen Bremse/Reifen/Felge-Kombinationen gut und gerne 5 bis 15kg Unterschied pro Rad. Ganz großes Tennis.

Die Ceramic Beläge von ATE haben übrigens nichts mit einer Keramik-Bremsanlage zu tun.
Die Ceramic Beläge arbeiten auf ganz normalen Stahl-Scheiben.
Beim bremsen und bei Kontakt mit der rotierenden Scheibe baut sich auf der Scheibe eine dünne Keramikschicht auf.
Und diese Schicht schützt dann sowohl die Scheibe als auch die Beläge vor Verschleiß, zumindest ein bisschen.
Sagt die Werbung. Vom Hersteller.
Hat also mit einer Keramik-Anlage nichts zu tun, die an Supersportwagen sinnvoll sein können, wenn man denn nicht nur darin einkaufen fährt.

Die Nutzer berichten halt von guten Lebenszyklen der Beläge und Scheiben.
Aber niemand schreibt, dass die Teile keinen Verschleiß mehr hätten. Einfach nur angemessen wenig Verschleiß.
Und es schreibt auch niemand von gar keinem Staub mehr, auch einfach nur weniger.
Die Große und geradezu schockierende Überraschung ist also, dass ein gutes Markenprodukt gute Eigenschaften hat.
Es wird kein Krebs geheilt, kein Welthunger besiegt, einfach nur zuverlässig die Karre gebremst.

Und noch bezüglich der Felgenreiniger. Auch da ist Vorsicht geboten.
Bei lackierten Felgen oder rohem Alu/Edelstahl/Magnesium kann der falsche Reiniger auch eine ganze Felge vernichten.
Das ist wirklich keine Raketenwissenschaft, schließlich gibt es bei den Felgen und/oder Reinigern die Warnhinweise.
Muss man aber auch beachten. Sonst darf man die Wirtschaft ankurbeln und reparieren/nachlackieren/neukaufen, je nach Grad der Oberflächenschäden.

Zitat:

@Jokener schrieb am 18. März 2016 um 12:51:18 Uhr:



Die Ceramic Beläge von ATE haben übrigens nichts mit einer Keramik-Bremsanlage zu tun.

😉 das sind nämlich Carbon-Keramik Bremsscheiben! Die bekommt man nur selten bei ebay für 95,99 im Set!

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 18. März 2016 um 11:02:07 Uhr:



Zitat:

@Bernddasbrot2008 schrieb am 18. März 2016 um 09:48:11 Uhr:



Am Golf TDI wohl eher nicht nötig. Es gibt gute Felgen Reiniger, die alles wegbrennen!😁 Am 991 hingegen schon! Ich finde die Keramik Bremsanlage echt gut nur im Regen finde ich Sie nicht so gut ansprechend, wie eine normale Anlage.

Leider bietet Porsche bei einigen Modellen keine Auswahlmöglichkeit mehr, ob Normal oder Keramik.
Müsste man dann ggf. abbauen und ersetzen.

Ich glaube du verwechselst hier einige Dinge grundlegend!

Nö! Alles tutti!

Deine Antwort
Ähnliche Themen