Bremsen vorne noch ok?
Hallo Jungs,
was meint ihr, ist meine Vorderbremse noch in Ordnung? Wie lange hält die noch?
Meine hintere ist runter und die muss ich eh machen lassen, jetzt überleg ich, ob ich gleich die vordere mitmachen lasse.
Danke schon mal,
Grüße aus München,
Philipp
Beste Antwort im Thema
@stiech was du schreibst halte ich für sehr bedenklich. Wenn du selber sagst das du eine wesentlich deutlichere Kante an deinen Scheiben sehen konntest, wie können die noch innerhalb der Toleranz sein?
Normalerweise hat man 2mm Verschleißgrenze, was bedeutet bei 22mm Ausgangsstärke sind die Scheiben bei 20mm hin... nicht erst bei 19mm. Und diese 2mm entsprechen schon in etwa dem was man bei dem Bild oben sieht, zumal die Scheiben auf der Innenseite ja meist wesentlich schlimmer aussehen, da dort der Bremskolben sitzt.
Abgesehen davon hat bei mir noch keine Scheibe auch nicht nach 2 Jahren so schlimm ausgesehen wie du es beschreibst und das nach 40 tkm Fahrstrecke.
Ich sehe das eher wie mein Vorredner lieber zu früh gewechselt, als irgendwas riskieren. Scheiben können auch brechen, ebenso wie Klötze das sollte man nicht vergessen und die Qualität der Prüfer beim TÜV ist sehr unterschiedlich, manche schauen sehr genau, andere eher weniger.
Also lieber mal die tatsächliche Scheibendicke messen, wenn noch innerhalb der Toleranz dann reicht es tatsächlich die frei zu Bremsen so wie stiech gesagt hat. Ansonsten unbedingt Scheiben wechseln.
12 Antworten
Klar, das dauert noch bis die runter sind.
Die Bremsklötze haben noch genug Belag und wenn ich das richtige sehe ist an der Bremsscheibe nur eine kleine Kante, d.h. das an der Scheibe noch nicht viel runter ist.
Die Klötze sind aber nicht das entscheidende die können noch so gut aussehen, im Zweifelsfall hilft da nur Bremsscheibendicke messen.
Rein optisch würde ich auf den ersten Blick sagen, sehen die etwas fertig aus, also unbedingt mal messen. Falls du ein Zittern im Lenkrad, Rubbeln oder Brummen im Auto spürst auch wenn die Dicke okay sein sollte, sind die Scheiben aufjedenfall hin.
Ich finde die Klötze sehen noch gut aus. Die Scheiben sind schon etwas runter, ist aber schwer zu sagen, ob man sie wirklich schon wechseln muss. Also mal nachmessen.
Wenn tiefe Riefen in den Scheiben sind oder die Bremsleistung schlecht ist, dann tausch sie mit.
Wenn dein A3 noch ganz normal bremst, würd ich die Scheiben und Klötzer an der Vorderachse nicht wechseln, die schauen zwar etwas mitgenommen aus aber die Klötze sind noch top. Ich würd da nix dran machen, außer du merkst schon was das etwas nicht stimmt.
Ähnliche Themen
Das auf den Klötzen noch was drauf ist, ist doch latte. Die Scheibe sieht nämlich ziemlich mitgenommen aus. Auch wenn man sich mal die Kontaktfläche innen anschaut.
Sehen schlimmer aus, als meine und die sind bald schon fällig.
Mit etwas Erfahrung weiss man sowas in 1 Sekunde, indem man mit dem Finger über die Kante fährt.
allein wenn ich das erste Bild schon sehe sind die Scheiben reif zum wechseln voll die Kante und Rillen und innen bremst du nur noch auf Rost. !
wenn man es selber macht kosten 2 beschichtete für vorn zwischen 50-60 Euro.
Ach kommt schon, die sind doch noch gut. Ihr scheint echt alle zuviel Geld zu haben. Scheiben sehen oft so aus, wenn das Auto bei hoher Luftfeuchtigkeit mal ein paar Tage steht und dann kurz gefahren wird. Dann einfach die Bremsen schön einfahren und gut ist. Bei der Dicke ist 100pro noch genug luft. Bei mir ist die Kante schon um einiges größer und die Scheiben sind noch dick genug.
Abbläternder Rost durch ein paar Tage hohe Luftfeuchtigkeit? Da läuft irgendwie was verkehrt.
Alleine schon die Tatsache, dass die Scheibe nicht gleichmäßig abgefahren wird heisst schon, dass ein Wechsel fällig ist.
Zu viel Geld, weil man in seine Sicheheit inverstiert? Wenn du meinst.
Ich will nur nicht, dass Andere deswegen denken "och meine sehen auch so aus, wenn der sagt die sind ok, fahr ich halt noch weiter".
Das ist Stahl........ das ist normal dass der Rost außen abblättert. Wenn man jedesmal danach geht, dann muss man mindestens 1mal im Jahr die Scheiben wechseln, egal wieviel oder wenig Mann fährt.
Die Bremsscheiben rosten schnell. Fahr mal ein Stück im strömenden Regen und lass dann das Auto im strömenden Regen stehen. 2 bis 3 Stunden später ist etwa die hälfte der Bremsfläche mit Rost bedeckt. Lässt man das Auto 2 bis 3 tage stehen, ist das nicht nur Flugrost. Willst du dann auch gleich die Bremsen wechseln?
Man kann die ohne Probleme wieder ein bischen einfahren. Schön vorsichtig und maximal 30km/h immer Stop-and-Go und die Scheibe sieht danach schon ganz anders aus.
Wenn ihr wüsstet wie meine Bremsscheiben ausgesehen haben als ich das Auto gekauft habe. Da war einmal viel weniger Material auf der Scheibe und der Rost auf den Bildern hier ist noch harmlos dagegen......und als ich beim TÜV war, meinten die nur: Die Bremsen sollten langsam gewechselt werden (bezogen auf die Klötze). Aber wie gesagt, da sind noch welten dazwischen und wenn es nach euch geht, hätte mich der TÜV aus Sicherheit nicht mehr fahren lassen dürfen.
Mir sind die Eigenschaften von Stahl schon bekannt. Ich rede auch nicht von dem bisschen Flugrost auf der Lauffläche, der sich schon nach 10 Minuten bildet.
Der Tüv hat bei mir Null Aussagekraft. Was die sich alles erlauben.
Und die ungleichmäßige Lauffläche....
Naja lieber die Karre mit Tuningsachen vollpacken, als neue Bremsen; ist bei vielen wohl normal.
Ich glaube eher du arbeitest bei einem Bremsenhersteller und willst das Geschäft antreiben.
Sorry für das zünische. Aber ich finde das echt lächerlich, wie gesagt, ich wechsel doch nicht jedes Jahr meine Bremsen, denn spätestens nach einem Winter hast du diesen extremen Rost auf der Bremsscheibe (nicht auf der Bremsfläche), trotzdem macht das den Bremsscheiben nicht aus, nicht das bischen was er hat. Drahtbürse und fertig....das ist alles nur Oberflächig, auch wenn es schon abblättert ist es nur Oberflächig.
Ich weiß was du mit TÜV meinst.....da gebe ich dir total recht. Aber man muss sagen dass die normal total kleinlich sind und wenn die mich selbst mit schlimmeren Bremsen vom Hof haben fahren lassen, dann sind seine 100pro ok.
Die ungleichmäßige Lauffläche ist bestimmt, weil das Auto etwas stand und er die Bremsen danach nicht richtig eingefahren hat. Wie gesagt, richtig einfahren und es sieht wieder alles normal aus. Ich habe schon weit aus schlimmeres gesehen und nachdem ich die richtig eingefahren habe, sahen die so aus wie noch gute Bremscheiben aussehen. Man muss einfach nur wissen wie man es richtig zu handhaben hat und dann spart man sich das Geld. Ist halt nur zum Nachteil für die Bremsenhersteller und die Werkstätten 😎
@stiech was du schreibst halte ich für sehr bedenklich. Wenn du selber sagst das du eine wesentlich deutlichere Kante an deinen Scheiben sehen konntest, wie können die noch innerhalb der Toleranz sein?
Normalerweise hat man 2mm Verschleißgrenze, was bedeutet bei 22mm Ausgangsstärke sind die Scheiben bei 20mm hin... nicht erst bei 19mm. Und diese 2mm entsprechen schon in etwa dem was man bei dem Bild oben sieht, zumal die Scheiben auf der Innenseite ja meist wesentlich schlimmer aussehen, da dort der Bremskolben sitzt.
Abgesehen davon hat bei mir noch keine Scheibe auch nicht nach 2 Jahren so schlimm ausgesehen wie du es beschreibst und das nach 40 tkm Fahrstrecke.
Ich sehe das eher wie mein Vorredner lieber zu früh gewechselt, als irgendwas riskieren. Scheiben können auch brechen, ebenso wie Klötze das sollte man nicht vergessen und die Qualität der Prüfer beim TÜV ist sehr unterschiedlich, manche schauen sehr genau, andere eher weniger.
Also lieber mal die tatsächliche Scheibendicke messen, wenn noch innerhalb der Toleranz dann reicht es tatsächlich die frei zu Bremsen so wie stiech gesagt hat. Ansonsten unbedingt Scheiben wechseln.