Bremsen vorne ersetzen

BMW 5er F11

BMW 520 d Touring Bj 2014, 178'000 km
Bremsscheiben vorne:
Originalteile oder z.B. von ATE od. BREMO?
Bitte um Ratschläge, Danke.

20 Antworten

Nur Ate

Baue seit 7 Jahre ATE , immer zufrieden

Brembo mein Favorit.

Mit ATE hat ich bei mehreren Autos v. mir immer leichtes quietschen und unwucht an d. Scheiben.

Brembo nichts davon….

Hab ein bmw 3 mit 150 ps seit 2009 und jetzt 356000 km immer ATE und ein BMW 5 530 D VON 2015 IMMER ATE

Ähnliche Themen

Ich hab im November die noch fast neuen ATEs vom Vorbesitzer wegen rubbeln gegen originale ersetzt. Seit 10tkm alles top und kein bremsstaub.

Ich persönlich baue nur original BMW Bremsen ein. Hatte mit Zubehörbremsen immer Probleme.

Leider die Kosten das doppelte

Hab ca 550€ bezahlt. Als Set.

Zitat:

@Kay1988 schrieb am 19. Mai 2024 um 10:17:17 Uhr:


Ich persönlich baue nur original BMW Bremsen ein. Hatte mit Zubehörbremsen immer Probleme.

Die original BMW sind meistens Bosch und/oder Ate.

Zitat:

@passat-gö schrieb am 19. Mai 2024 um 10:30:23 Uhr:



Zitat:

@Kay1988 schrieb am 19. Mai 2024 um 10:17:17 Uhr:


Ich persönlich baue nur original BMW Bremsen ein. Hatte mit Zubehörbremsen immer Probleme.

Die original BMW sind meistens Bosch und/oder Ate.

Kann sein, dass ATE oder Bosch die Bremsen für BMW herstellt, jedoch gibt es meiner Meinung nach trotzdem Qualitätsunterschiede.
Zubehörbremsen verziehen sich nach einer gewissen Laufzeit, meistens ab ca. 7000-8000 KM. Es fängt leicht an und irgendwann werden die Vibrationen unerträglich.

Hatte vorher auch originale und bis zum letzten Verschleißpunkt waren die Scheiben ok. Jedoch muss ich sagen, dass sie kurz vor dem Wechsel auch vibriert haben beim Bremsen.
Aber vorher null Probleme gehabt.

https://www.bmwgroup-werke.com/.../bremsscheiben.html

Und? Ein Werk schafft man grade sechs! Millionen Scheiben, bei 2,4 Millionen verkauften Fahrzeugen.
Reche selber nach.

Habe selbst auf dem 530d F10 mit Zubehörbremsen ( Ate,Brembo) auch schlechte Erfahrung gemacht die waren nach kürzester Zeit verzogen trotz peniblem Einfahren. Bmw produziert meines Wissens die Bremsscheiben selber mit weniger Toleranzen als Zubehör. Fahre auch nur noch Original Bremsen auf BMWs. Sind zwar teuer aber meiner Erfahrung nach verziehen Sie nicht so schnell.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 19. Mai 2024 um 13:12:11 Uhr:


Und? Ein Werk schafft man grade sechs! Millionen Scheiben, bei 2,4 Millionen verkauften Fahrzeugen.

Deshalb gibt es noch eigene Werke für Scheiben in Spanien, China etc.

BMW Scheiben sind nach meiner Erfahrung deutlich besser als alles, was sonst so von anderen Herstellern als normale Ersatzteile zu bekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen