Bremsen vorn werden heiß und bollern ab 80km/h
Hallo
Hab folgendes Problem. Fahre einen Passat 3BG (B5). War in der Werkstatt weil es bei fahren immer gequitscht hat. Die hat mir erst mal Keilriemen und Umlenkrollen gewechselt. hat aber auch nicht geholfen. War jetzt im Mai wegen Kundendienst + TÜV und so in der WS. Dort Hat der TÜV hinten Bremsen bemängelt, war wohl Bremstest schlecht. Haben dann Hinten neue Scheiben und Beläge drauf bekomment. Immer noch quitschen. Wieder WS. Habe denen gesagt das immer noch so ist und dass es vorn sein muss. Die haben bei Testfahrt nichts gefunden aber dann doch die Bremsbeläge vorne gewechselt. Beim heimfahren hat es auf der Autobahn so ein bollern gegeben. Zu Hause hab ich dann im vorbeigehen gemerkt das die Scheiben wärme abstrahlen. Da alles neu war dachte ich das die sich erst ein bisschen einfahren müssen. Nach 2 Tagen immer noch das gleiche. Dann Testfahrt auf der Autobahn. Bin alles mit Motorbremse gefahren, habe dann ausrollen lassen un nur auf den letzen Meter gebremst. Beim Fahren über 80km/h wieder ein bollern, Lenkrad wackelt nicht, kurzes anbremsen war kein wegziehen der Autos erkennbar. Also noch schlimmer uuunnnddd wieder quitschen.Nach etwa 50km Fahrt waren Bremsen wieder sehr heiß, aber nicht angelaufen. Hab heut noch einen Test gemacht. Auto aus-Bremse aufpumpen bis hart-Auto starten-Druckpunkt lässt nach und lässt sich aber dann ganz langsam ganz durchtreten. nach mehrmaligen pumpen wieder Druckpunkt und lässt sich beim weiteren draufdrücken fast bis ganz durchtreten. Wo kann jetzt dieser Sch.... Fehler liegen. BKV defekt? Bremszylinder? Sättel?
Werkstatt hat keine Idee. Sag Euch aber nicht die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Hallo
gehe davon aus das der bremssattelträger fest ist,dadurch klemmt die bremse und schleift dauerhaft😉
MFG
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von purzelhobbit
ja, ich meinte Sägezahnmuster. Von einem sich anbahnenden Radlager sagte der Mechaniker auch etwas. Nur die warmen / heißen Scheiben machen mir noch Sorgen. Er sagt das währe normal, glaube ich aber fast auch nicht. Trau mich aber selbst an die Bremsen nicht ran, hab ja auch keine Bühne wo ich so was machen kann aber mir fehlt dafür auch Erfahrung und/oder eventuell besonderes Werkzeug. Die Bremsen hinten sind neu bis auf den Sattelträger. Vorn sind nur Beläge gewechselt worden. Beläge sind von Barman oder so. sind wohl die billisten?mfg ph
Bühne brauchste überhaupt nicht! Wagenheber und was zum unterlegen reicht voll zu. Besonderes Werkzeug? 16erRing und 15erMaulschlüssel sowie 7er Imbus.🙄
Barman? ...nie gehört🙄
Ganz ohne Plan ist man wohl auch inner Selbsthilfewerke aufgeschmissen...entweder nen (Forums)Kumpel hilft dir gegen Entlohnung in Naturalien oder die gibts ner kleinen/günstigen Schrauberbude den Auftrag deine Bremsanlage gangbar zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Barman? ...nie gehört🙄Zitat:
Original geschrieben von purzelhobbit
Beläge sind von Barman oder so. sind wohl die billisten?mfg ph
Mahlzeit!
Er meint wohl Beläge von Barum. Zweitmarke von ATE.
Sollten aber auch funzen.
Manche Bremsbeläge quitschen halt und man bekommt es auch mit keiner Antiquitschpaste weg.
Auch Originalbeläge quitschen bei mir. Hat nichts mit dem Preis zu tun.
Sind die Beläge angephast worden?
Wenn nicht, dann könnten die Beläge am Grat (Rand) der Bremsscheibe dauerhaft anliegen.
Könnte die Warmeentwicklung erklären. Ansonsten wurde ich auf nicht vollständige Gängigkeit der Bremssättel tippen.
LG Kai