bremsen von zimmermann

Opel Astra G

hallo hab in nem bekanntem auktionshaus lochbremsscheiben geshen..von der marke zimmermann..hat jmd mit der marke erfahrung oder von solchen bremsen aus dem auktionhaus blos die finger weg??

mfg

25 Antworten

hatte mir die teile auch mal gekauft.hatte sie ordnungsgemäß eingefahren aber hatte alles nichts gebracht.nach 1 runde auf dem nürburgring ist die scheibe in der mitte durchgebrochen und das bei einem astra g 1.6 16v!!!!!! der händler meinte nur zu mir das die scheiben ja nicht für so einen einsatz gebaut sind ! die scheiben werden aber als sportbremsscheiben verkauft.bei uns im nachbardorf wohnt einer der beim 24std rennen auf dem ring mitfährt und der meinte nur das er mit originalen bremsscheiben und ferrodo belägen fähret das habe ich mal getestet und muß sagen das stimmt.ich kaufe mir nurnoch die kombination und bin voll zufrieden.

nix gegen den 1.6 mit 16 Ventilen^^des meiner^^also wenn du bei ner vollbremsung aus einer scheibe zwei machst is bissl blöd...okay...wo find ich die und wieviel kostn der spaß?bin noch azubi ;-)

Finger weg von Zimmermann oder gelochte Scheiben.
Ich habe zwar selbst noch nicht getestet, aber die vielen Defekte (siehe VW-Forum, oder "Suche" nach "Zimmermann"😉 haben mich davon abgehalten.
Ich wollte die eigentlich für den Corsa C, da andere Hersteller keine Sport-Bremsscheiben für den Corsa C anbieten.
Ich fahre inzwischen auf allen meiner Opels (außer Corsa C) die "PowerDisc" Sport-Bremsscheiben von ATE und kann nichts negatives feststellen, außer daß sie etwas lauter sind, was wohl wegen der Rillen ist. Dafür sind sie wohl auch etwas bissiger, was den Dekra-Onkel immer wundert.
Vielleicht gibt es auch noch andere Typen von Sport-Bremsscheiben.
Gruß

was ist an den gelochten so schlimm?

Ähnliche Themen

Angeblich gibt es oftmals Probleme, daß die reißen oder sich verziehen....
Wie schon erwähnt, habe ich das in anderen Foren gelesen (VW, Audi, BMW..).

okay...also schau ich mal nach dnen die du opbn geschriebn hast...wieviel kostn die?

Gib einfach mal im Auktionshaus "Powedisc Opel" ein, dann mußt Du nur noch aussuchen.
Der Preis ist natürlich Typ-abhängig (Motorleistung, 4-/5-Loch...).
Wenn Du Probleme bei der Auswahl hast, welche ATE-nummer Du montieren darfst, dann schaue erstmal bei "www.ate.de"; vorbei.
Da gehst Du oben auf } Kataloge } Online Katalog "Teile" } Fahrzeuge.

Wenn Du Deinen Typ angegeben hast werden unter "Bremsen" die ATE-Nummer (24....) und Gebrauchs-Nummer (von Opel 52....) für die normale ATE-Scheibe und die PowerDisc angezeigt.
Mit diesen Nummern kannst Du auf die Suche gehen.
Da mußt Du aber nicht nur nach Astra G suchen, sondern auch Zafira oder auch Vectra. Wichtig sind nur die Nummern.
Also vorher schlau machen, was man braucht.
Ich hatte schon zweimal das Glück, daß Leute Ihre nicht montierten Scheiben angeboten haben, aber ohne richtige Erklärung wo die alles passen, wodurch ich ein paar Schnäppchen machen konnte.
Gruß

Angeblich haben sie ja die Probleme mit dem reißen in Griff bekommen...
Ich hab jedenfalls jetzt seit dem Sommer ATE Beläge mit Gelochten Zimmermann vorne verbaut und bisher bin ich eigentlich ganz zufrieden und Risse usw hab ich bisher auch keine finden können, hab natürlich auch schon gesucht, war auch zuerst skeptisch 😉

okay alles klar...ich schau mal nach...dankeschön

Zitat:

Original geschrieben von hacky1312


Angeblich haben sie ja die Probleme mit dem reißen in Griff bekommen...
Ich hab jedenfalls jetzt seit dem Sommer ATE Beläge mit Gelochten Zimmermann vorne verbaut und bisher bin ich eigentlich ganz zufrieden und Risse usw hab ich bisher auch keine finden können, hab natürlich auch schon gesucht, war auch zuerst skeptisch 😉

ich hol mir auch die von zimmermann!!das ist ne deutsche firma und die werden die probleme bestimmt schon gelöst haben..dafür sind die deutschen ja bekannt..gruß

Hi,

diese Zimmermann gelochten Bremsscheiben sehen wirklich ganz stylisch aus. Aber einen wirklichen Nutzen wird man kaum feststellen, wenn man nicht gerade auf der Rennstrecke unterwegs ist.

Der Vorteil dieser Bremsscheiben sind, wenn die Straßen Nass sind, das dass Wasser besser durch die Löcherung abweicht, und somit die bremsen besser fassen. Wirklich feststellen wird man dies aber wirklich nur auf der Rennstrecke.

Nachteil der Dinger ist aber auch, das man sie eindeutig wahrnimmt beim Bremsen. Sie verursachen das ekelhafte Quietschen🙁

Also in meinen Augen bringt dieser Mehrpreis bis auf das Stylische da sein nichts

MFG Devil

Bevor ich eine 256er Bremse mit gelochten Scheiben oder sonstigem Firlefanz bestücke, würde ich eher auf eine 280er (oder gar 308er) Anlage umbauen. Die bremsen auch mit ATE/ATE-Serienbestückung deutlich besser.

Koreaner

Zu den ATE PowerDisc kann ich nur sagen, daß sie bisher an keinem meiner Opel gequietscht haben.
Nur bei kräftigeren bremsen (zB. bergab, vor einer Kurve) ist ein rauheres/dumpferes Bremsgeräusch zu hören, als bei normalen Bremsen.
Ich habe mich vor Jahren auch nur für diese Bremsen interessiert, weil sie einen gleichmäßigeren Verschleiß haben sollen, durch die umlaufende Nut über die gesamte Breite.
Das kann ich auch bestätigen.
Die laufen weniger bzw. kaum ein, was dann auch für die Bremsklötze zutrifft.
Ich hatte damals das Problem beim Corsa A und später auch Corsa B, daß die Original-Scheiben geschlagen haben, obwohl die kaum verschlissen waren. Nach abdrehen/planen der Scheiben war zwar alles ok., aber halt ein extra Aufwand.

hi....ich fahr keine rennen also reichen doch normale aus oder nicht??aber welche beläge muss ich dazu holen?hab gehort das es zwei verschiedene bremssättel gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen