Bremsen und Service
Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe und Rat. Eigentlich wollte ich meinen BMW 520i (Bj 2000) eigentlich dieses Jahr abgeben und einen neuen guten Gebrauchten oder Jahreswagen kaufen. Jedoch sind die Preise derart hoch, dass ich überlege meinen alten weiter zu fahren.
Dafür ist aber sicherlich folgendes nötig:
- Bremsscheibenwechsel (vorne und unten) mit Belägen
- Service - Ölwechsel
- ABS hat sich verabschiedet, keine Ahnung warum
- Scheinwerfer links ist undicht (Original schweineteuer)
Jetzt überlege ich, ob man günstig und sicher die zukünftige Fahrtüchtigkeit wieder herstellen kann. Hat jemand einen Rat oder Anhaltspunkt über Kosten, bzw. günstige Werkstätten. Komme aus Duisburg.
Jeder hilfreiche Rat wäre super. Übrigens bin ich ein technischer Laie. :-)
Vielen Dank,
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Huch, ich hab irgendwie Lüneburg im Koppf gehabt. Trottdem, Kiesow versendet natürlich auch.
http://www.kiesow.de/
Du bist tech. Laie, fragst nach techn. Sachen und wenn man was sagt ist es dir auch nicht Recht ? Vielleicht mögen andere unter den Vorausetzungen ja helfen. Wenn Du es nicht hören willst -> ab in die Werkstatt, gibt ja auch freie ohne BMW Logo.
Völlig richtig! aber auch mein Tipp, einfach machen lassen und weiter fahren. Deine erwähnten "Mängel" sind doch "lächerlich".
- Bremsen sind wie Schuhabsätze, kosten nicht soooo viel müssen aber irgendwann immer gemacht werden
- Ölwechsel? gibt immer wieder in freien Werkstätten für wenig Geld und derart Arbeit kann auch ein Azubi ausführen
- Scheinwerfer muß nicht unbedingt original sein. Meine sind auch von Hella und waren nicht sooooo teuer und sind 1:1 BMW gleich - also
keine BlingBlingDinger von Ebay
- ABS? muß nicht gleich das Ende der Welt sein. Kann auch nur ein Sensor sein, kostet auch nichts
...
Es sei denn, du möchtest einfach was neues, dann habe die Reparaturen mit der eigentlichen Entscheidung sowieso nichts zu tun.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Bremsen 109€ ?
alsomich habe bei meinem 200'er Mondeo die Bremsen ~300€ gekostet da eine Scheibe schon bei ~115€ lag. 109 scheint mir da doch sehr optimistisch oder sind das irgendwelche Ebay Scheiben mit NoName Klötzen ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Bremsen 109€ ?
alsomich habe bei meinem 200'er Mondeo die Bremsen ~300€ gekostet da eine Scheibe schon bei ~115€ lag. 109 scheint mir da doch sehr optimistisch oder sind das irgendwelche Ebay Scheiben mit NoName Klötzen ?
MFG
Ähm bei allem nötigen Respekt, aber die Brembo MAX für meinen 320i mit EBC Greenstuff Belägen haben mich damals um die 190€ gekostet. Also Bremsscheiben und Bremsklötze. Und das sind Markenprodukte.
Waren deine vergoldet?
Für meinen 530d habe ich mir erst kürzlich die EBC Turbo Groove mit Green Stuff für 385€ gekauft. Oder habe ich da etwa Mist gekauft?



Gruß Manni
Ei was soll ich dazu jetzt sagen ? Hat ja nix mit Respekt zu tun.
5 Werkstätten per Mail oder persönlich abgefragt und die Preise lagen alle irgendwo so hoch. Bei Ford brauchte ich hier gar nicht erst mit selbst gekauften an kommen udn zwei freie Werkstätten die für mich u Fuß erreichbar sind wollten keine mitgebrachten einbauen. Bremsen mache ich auf keinen Fall selbst seit ich für 17 Jahren mal Probleme deswegen hatte, ist es mir einfach nicht wert.
War alles Standard, nix besonderes. Mir wars iim Grunde Latte, wer keine Kohle für Bremsen hat soll sich ein Mofa kaufen oder zu Fuß gehen.
MFG
Also, dass die Mängel nicht der Weltuntergang sind, ist ja klar. Aber hier sind einige auch bisschen zu optimistisch was die Preise angeht. Klar bekommt man auch Bremsen für so wenig Geld, aber es ist meist gespart am falschen Ende.
Was soll eine Bremse für (vo) 109,- und (hi) 80,- Euro bringen? Die Klötze sind wohl aus gepresster Hühnerscheisse und das ist kein Witz.
Man braucht sich dann nicht über Lenkrad Flattern & Co. wundern. Bei Verkauf dann auch nicht besonders vorteilhaft. Also Sparen ist ok, aber nicht übertreiben, ... denn wer zu billig kauft, der kauft meistens zweimal.
@Themenstarter
was hältst du von der Mercedes B Klasse? hatte ich neulich im Urlaub als Mietwagen. Hätte es nicht gedacht, aber da hat man Platz wie in einem Großen, als Diesel auch sparsam und ziemlich flott. Teuer sollte der als Gebrauchter nicht sein, ist ja immerhin ein Kleinwagen.
Leute, es geht um einen 520i mit einem Scheibendurchmesser von 296mm. Die Preise liegen nun mal im Keller für die Teile. Für 129€ bekommt man ATE Bremssscheiben (Welche u. a. neben zwei anderen Marken Erstausrüster waren).
Verstehe also nicht warum sowas schlecht gemacht wird? Es ist nicht so, dass es um einen 540i geht der neue Bremsscheiben braucht. Die sind um einiges teurer.
Sicher, No Name würde ich auch nicht kaufen. Aber ATE kann man doch bedenkenlos kaufen.
Aber vielleicht lassen hier einige ihre Bremsen bei BMW wechseln? Dann ist es natürlich klar. Ich habe einmal den Fehler gemacht und habe die Bremsklötze bei BMW machen lassen. Also nur Bremsklötze und Arbeit 190 Euro . Seitdem nie wieder
Gruß Manni
Hallo zusammen,
schön, dass hier einiges zusammenkommt. Auch wenn sich für den Laien schon aufgrund der Dialogführung einiges an Halbwissen auftut. Aber egal. Die Anhaltspunkte und Meinungen sind trotzdem wertvoll.
Grundsätzlich sollte ein gewisser Qualitätsaspekt zählen. Das sollte Voraussetzung sein.
Werkstatt: sollte entweder selbst die Ware bestellen, oder genause Angaben zu den benötigten Einzelteilen machen. Besser die kümmern sich selbst darum, dann kommen nachher nicht Nachforderungen, die anfangs nicht kalkuliert werden konnten.
Austauschteile: sie sollten technisch geprüft und der Erstausrüsterqualität entsprechen.
@hackology,
die B-Klasse gefällt mir optisch (Ei-Form) nicht so ganz. Ansonsten hast Du sicher Recht. Da tendiere ich schon eher in Richtung C-Klasse als Diesel ( C 220 ).
@Lamgsamfahrer;
was sollen eigentlich solche Sprüche wie 'wer keine Kohle für Bremsen hat, sollte sich ein Mofa kaufen oder zu Fuss gehen'? Warum versuchst Du mit diesen Aussagen zu provozieren? Vielleicht halten solche Sprüche für Dich das Leben erträglicher. Für mich jedoch nicht. Eröffne doch einfach einen eigenen Thread mit dem Thema. (Danke)
Gruss,
Klaus
Moin Klaus und hallo zusammen,
Du mußt wissen, das gibt hier Leute, die ihr Auto mehr lieben als ihre Frau und genau die sind die Zielgruppe für die "BMW-Fachwerkstatt" und die bezahlen dann allles ebend sehr, sehr teuer. Aber das soll jeder machen wie er will.
Natürlich kauft man keine no-name-Teile aus gepresster Hühnerscheiße, sondern Ersatzteile von entsprechender Qualität. Die muß aber nicht ausverschämt teuer sein. Bremsen VA 109,- € sind von Meyle und laufen tadellos im 530d ohne Flattern und sonstwas. Du bekommst natürlich die besten Bremsscheiben verzogen, wenn Du sehr oft aus hohen Geschwindigkeiten voll auf den Anker gehst.
Genauso sieht es für die Bremsen der HA aus. Stoßdämpfer VA von Meyle 99,-€ das Paar, HA von Bilstein 159,-€ das Paar. Wie bescheuert müßte ich sein pro Stoßdämpfer 250,-€ und mehr zu bezahlen?
Aber wie gesagt, es gibt solche und solche, jeder nach seiner Fason.
Und, natürlich gibt es genug freie Werkstätten, die selbst mitgebrachte Teile verbauen, geben dann verständlicherweise aber nur Garantie auf ihre Leistung und nicht auf das Material. Damit kann ich aber sehr gut leben.
Mfg Thomas
Zitat:
@Lamgsamfahrer;
was sollen eigentlich solche Sprüche wie 'wer keine Kohle für Bremsen hat, sollte sich ein Mofa kaufen oder zu Fuss gehen'? Warum versuchst Du mit diesen Aussagen zu provozieren? Vielleicht halten solche Sprüche für Dich das Leben erträglicher. Für mich jedoch nicht. Eröffne doch einfach einen eigenen Thread mit dem Thema. (Danke)
Das war überhaupt nicht gegen Dich. Das war und ist eine Standardaussage. Bezieh es nicht auf Dich

.
Mein Leben ist erträglich genug, Danke der Nachfrage

.
Zitat:
Klar, sind Bremsen Verschleißteile. Nur wenn man eigentlich wechseln wollte, überlegt man sich, ob man in den aktuellen Wagen noch Geld reinsteckt. Ich hoffe, das ist nachvollziehbar.
Nö. Jeder halbwegs vernünftige Aufkäufer wird da mehr vom Aufkauf abziehen als die Bremsen scheinbar kosten. Sehen tun die sowas auch. Offenbar reden wir grob über 250-300€ rundum und die bringen sicherlich im Privatverkauf 500€ mehr.
Zitat:
Für 129€ bekommt man ATE Bremssscheiben (Welche u. a. neben zwei anderen Marken Erstausrüster waren).
Also das Meyleset kostet 149€ in der Bucht, VA Scheiben und Klötze. Aber laß uns nicht über 20 oder 40€ streiten. Ich bin erstaunt wie billig der Kram bei bzw für den BMW ist. Die BMW Werkstatt wird meinen Wagen eh nie zu sehen bekommen.
Man kann nie verallgemeinern und immer gibt es Ausnahmen, aber Qualität kostet nun mal und die Erfahrung habe ich öfter gemacht. Natürlich muß aber nicht immer BMW Original sein, aber bei Ebay ne, das wäre mir zu "unsicher" gerade bei so wichtigen Dingen wie Bremsen. Vorort bekommt man alles aus einer Hand und hat Garantie eben auf beides Arbeit & Teile.
Und nebenbei, ein 540i braucht gute Bremsen und ein 520i nicht "ganz so" gute?
Immerhin ist der Wagen gleich schwer, groß usw. Sicherlich fährt man einen M5 oder vielleicht noch einen 540i eher auf dem Nürburgring, aber mal ehrlich beim Bremsen auf der Autobahn von 200 kmh -> 0 muß bei einem 520i genauso gut klappen, wie bei einem 540i oder?
Es gibt immer Menschen, die etwas zu verschenken haben, aber wieso immer nur bei Ebay?
... weil BMW auch nur dazukauft! Du darfst mir glauben, daß ich nicht leichtsinnig bin und um jeden Preis sparen will, aber zuviel ist einfach zuviel.
Ein Konzern rechnet doch auch und das knallhärter als Du es tun würdest. Da werden die Bremsen von dem genommen, der den besten Preis macht und gerade noch die Sicherheitsvorgaben erfüllt oder glaubst Du, daß Du irgentwas geschenkt kriegst? Das ist alles Rendite, und genau darauf sind doch alle hinterher, wie der Teufel hinter der Seele!
Aber wie gesagt, jedem das seine!
Mfg thomas
Ich glaube was ich sehe. Die original Auspuffanlage hält ca. 14 Jahre (was man so hört). Ich war so blöd meine anfangs gegen Remus (Edelstahl) sofort auszutauschen. Nun nach 8 Jahren durchgerostet. Den "BMW" Auspuff hätte ich bestimmt noch bis heute oder kennst du jemanden, der beim E39 einen original Topf ersetzen muß?
Die kalkulieren alle, ob BMW, frei Werkstatt, Onlineversand oder eben Ebay Händler. Aber wieso können die Ebay Waren immer sooooo billig sein?
Ein Beispiel, hier bei Motortalk hatte jemand Problem mit ABS. Fehler Sensor. Genau diesen hat er bei Ebay gekauft. Markenteil und nicht mal billig. Nach Einbau immer noch Ärger. Dachte schon das Steuergerät, Radlager usw. Der hat tatsächlich alles getauscht bis ... bis jemand auf die Idee kam einen originalen Sensor zu verbauen. Ergebnis : Fehler behoben.
Mal anders, bei wem reklamiert man, wenn die Scheiben nach 16 Monaten Risse bekommen? wer macht dann "kostenlos" die Gewehrleitungsarbeiten?
Ich habe mal bei ***** gearbeitet. Es war ganz normal, dass das gleiche Produkt die Produktionslinie in unterschiedlicher Qualität verlassen hat. Einmal billig, einmal teuer. Da war die Platine A und die Platine B, da war das Display vom Hersteller A und Hersteller B. usw. Einmal für den deutschen Markt, einmal für Emirate. Was ist aber, falls jemand reimportiert und es dann irgendwo billig verkauft...
Ich denke mal, das sich dies auch in den Preisen für Endverbraucher bemerkbar machte.
Zitat:
Original geschrieben von Hackology
Und nebenbei, ein 540i braucht gute Bremsen und ein 520i nicht "ganz so" gute?
Immerhin ist der Wagen gleich schwer, groß usw. Sicherlich fährt man einen M5 oder vielleicht noch einen 540i eher auf dem Nürburgring, aber mal ehrlich beim Bremsen auf der Autobahn von 200 kmh -> 0 muß bei einem 520i genauso gut klappen, wie bei einem 540i oder?
Ich habe nie geschrieben, dass ein 520i nicht so gute Bremsen braucht

Ich habe lediglich geschrieben dass die Bremsscheiben für einen 540i viel teurer sind als die für einen 520i

Das war darauf bezogen, dass Bremsscheiben nur ab 300 Euro guter Qualität entsprechen sollen (was natürlich Käse ist) . Selbst ein 1.1 L Fiesta braucht keine Billigen No Name Teile


Gruß Manni
Zitat:
Original geschrieben von klaus_moers
Ich bin technischer Laie....
Nicht böse gemeint aber es erklärt einiges.
Großen 5-er mit dem kleinsten mit drehmomentschwachen Benziner-Motor (unglückliche Kombination) gewählt und sich über Fahrleistungen und Spritverbrauch beschweren.

Vergleich (Äpfel/Birnen) TDI mit einem Sauger R6.

Weiterhin abgesehen von dem hohen Einkaufspreis für einen Jahreswagen ist dessen Wertverlust in Folgenjahren dermaßen hoch dass du deinen 520i 2 x von A bis Z durch reparieren kannst und die etwas höheren Benzinkosten wären dabei sicherlich auch noch drin.
Ich bin selbst auch kein KFZ-Mechaniker aber mit etwas technischen Verständnis lassen sich viele Reparaturen leicht erledigen (ev. Hilfe liefern Reparaturbücher).
Hat man keine Garage um selbst zu schrauben gibt es Mietwerkstätten (4-8 Euro/Stunde) wo alles gemacht werden kann.
Bremsen und Öl bedürfen keinen Kommentar; ABS/ASC Probleme - erst Fehlerspeicher auslesen mit etwas Glück ist es nur ein Sensor defekt etwas teurer wird es wenn das Steuergerät defekt sein sollte (lässt sich aber reparieren-Suche in Forum benutzen); Scheinwerfer- wenn es ein VFL Modell sein sollte gibt es günstig neue Streuscheiben incl. Dichtungen zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Zitat:
Original geschrieben von klaus_moers
Ich bin technischer Laie....
Nicht böse gemeint aber es erklärt einiges.
Großen 5-er mit dem kleinsten mit drehmomentschwachen Benziner-Motor (unglückliche Kombination) gewählt und sich über Fahrleistungen und Spritverbrauch beschweren.![]()
Vergleich (Äpfel/Birnen) TDI mit einem Sauger R6.![]()
Weiterhin abgesehen von dem hohen Einkaufspreis für einen Jahreswagen ist dessen Wertverlust in Folgenjahren dermaßen hoch dass du deinen 520i 2 x von A bis Z durch reparieren kannst und die etwas höheren Benzinkosten wären dabei sicherlich auch noch drin.
Ich bin selbst auch kein KFZ-Mechaniker aber mit etwas technischen Verständnis lassen sich viele Reparaturen leicht erledigen (ev. Hilfe liefern Reparaturbücher).
Hat man keine Garage um selbst zu schrauben gibt es Mietwerkstätten (4-8 Euro/Stunde) wo alles gemacht werden kann.
Bremsen und Öl bedürfen keinen Kommentar; ABS/ASC Probleme - erst Fehlerspeicher auslesen mit etwas Glück ist es nur ein Sensor defekt etwas teurer wird es wenn das Steuergerät defekt sein sollte (lässt sich aber reparieren-Suche in Forum benutzen); Scheinwerfer- wenn es ein VFL Modell sein sollte gibt es günstig neue Streuscheiben incl. Dichtungen zu kaufen.
Das Problem im Internet ist, wenn man mal einige Infos gibt, jederzeit einer auftaucht, um schlauer dazustehen. Ich habe Dir gar nicht genug Informationen gegeben, damit Du Dir über meine damaligen Kaufabsichten Gedanken hättest machen können. Wenn ich sage, dass ich ein technischer Laie bin, sollte dies nicht auf alle Bereiche übertragbar sein. Es heißt auch nicht, dass ich mir uninformiert einen Wagen gekauft habe. Glaube mir, es gab Gründe, mir den 520i gekauft zu haben.
Vermutlich habe ich mehr technisches Allgemeinverständnis als Du. Aber ich suche auch keinen Penisvergleich. Ich will eben nur nicht selbst rumbasteln.
Ist auch nicht böse gemeint!

Zitat:
Original geschrieben von klaus_moers
Ich will eben nur nicht selbst rumbasteln.
Dann lass es doch basteln aber es kostet halt das Doppelte.
